Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Wir machen mit! – Seid ihr dabei?

Das Regierungspräsidium Tübingen stellt sich euch beim Girls´Day / Boys´Day am 27. April 2023 mit seinen Berufen persönlich vor!

Lesezeit:

Teilen via:

Logo Girls´Day / Boys´Day
Logo Girls´Day / Boys´Day
Logo Girls´Day / Boys´Day

An verschiedenen Dienstorten des Regierungspräsidiums Tübingen warten spannende Programme auf junge Menschen, die sich über Berufsbilder jenseits der traditionellen Geschlechterrollen informieren wollen.

 

Für Mädchen gibt es verschiedene Angebote im Eichwesen, in der Straßenplanung bzw. im Straßenbau sowie in der Marktüberwachung und zwar in den Städten Dornstadt bei Ulm, Fellbach, Freiburg i. Br., Stuttgart-Wangen, Ravensburg, Reutlingen und Tübingen.

 

Für Jungen besteht ein Angebot im Bibliothekswesen an unserem Hauptsitz in Tübingen.

 

Anmelden? Das geht online!

Ihr könnt euch online informieren und anmelden unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort, die sehr gerne eure Fragen beantworten, sind in den einzelnen Programmen genannt. Außerdem könnt ihr euch auch an Sabine Mecke unter bfc@rpt.bwl.de bzw. unter Telefonnummer 07071 / 757-3074 wenden.

 

Alle Informationen zu den Angeboten des Regierungspräsidiums Tübingen findet ihr unter:

https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/wir-machen-mit-seid-ihr-dabei/

 

 

Girls´Day Angebote im Bereich des Eichwesens

Was macht eigentlich eine Eichbeamtin und wie wird man das? Bei uns lernt ihr unsere Aufgaben im Verbraucherschutz und im Bereich des fairen Wettbewerbs kennen.

In den drei Eichämtern zeigen wir unsere Prüfungen und Messungen, wie wir sie in Supermärkten, an Tankstellen oder bei Herstellern für Lebensmittel, Waschmitteln oder Kosmetik durchführen.
In der Eichdirektion seht ihr, wie wir Druckmessgeräte, Waagen, Taxameter oder Mineralöltankwagen prüfen.

Du kannst selbst Prüfungen in einem unserer Labore durchführen und das Ergebnis bewerten.

 

Eichamt Dornstadt bei Ulm

https://www.girls-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/dornstadt/rund-um-die-uhr-verbraucherschutz-durch-das-eichamt-ulm-dornstadt

 

Eichamt Fellbach

https://www.girls-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/fellbach/rund-um-die-uhr-verbraucherschutz-durch-das-eichamt-fellbach

 

Eichamt Freiburg

https://www.girls-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/freiburg-breisgau/rund-um-die-uhr-verbraucherschutz-durch-das-eichamt-freiburg

 

Eichdirektion in Stuttgart-Wangen

https://www.girls-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/stuttgart/rund-um-die-uhr-verbraucherschutz-durch-die-eichbehoerde

 

 

Girls´Day Angebote im Bereich der Straßenplanung und des Straßenbaus

Wie sieht die Arbeit von Bauzeichnerinnen und Bauingenieurinnen (Tiefbau, Straßenbau) aus?

Es erwartet dich ein interessanter Tag bei den Straßenplanern und Straßenbauern.

Unsere Baureferate sind zuständig für Bundes- und Landesstraßen mit Brücken und Tunneln und auch für die parallel laufenden Radwege.

Wir zeigen unsere Aufgaben und unsere verschiedenen Arbeitsplätze. Außerdem erläutern wir die Planungsschritte und zeigen, wie umfangreich solche Planungsunterlagen sind. Ihr dürft auch kleinere Übungen selbst durchführen.

 

Baureferat Süd in Ravensburg

https://www.girls-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/ravensburg/ein-tag-bei-den-strassenplanern-und-strassenbauern-im-strassenbaureferat-sued-ravensburg

 

Baureferat Nord in Reutlingen

https://www.girls-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/reutlingen/ein-tag-bei-den-strassenplanern-und-strassenbauern-im-strassenbaureferat-nord-reutlingen

 

 

Girls´Day Angebot bei der Marktüberwachung Baden-Württemberg

Was machen Ingenieurinnen aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Umwelttechnik in der Marktüberwachung?

Die Marktüberwachung ist Verbraucherschützer und Schiedsrichter zugleich. Sie prüft z.B. Modeschmuck, Rauchwarnmelder oder Spielzeug im Handel. Wir möchten euch unsere Arbeit mit Beispielen aus der Praxis vorstellen. Ihr dürft selbst Produkte aus eurem Alltag messen, prüfen und bewerten.

 

Marktüberwachung in Tübingen

https://www.girls-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/tuebingen/modeschmuck-rauchwarnmelder-spielzeug-was-haben-diese-produkte-gemeinsam-ein-tag-bei-der-marktueberwachung-baden-wuerttemberg

 

 

Boys´Day Angebot im Bibliothekswesen

Viel mehr als Lesen – Bibliothek erleben!

Welche Berufsbilder gibt es im Bibliothekswesen? Eine Bibliothek hat nicht nur Bücher, sondern auch ganz viele digitale Medien!

Unser Team vom Bibliothekswesen stellt euch in Kooperation mit der Stadtbibliothek Tübingen das Studium zum Bibliotheks – und Informationsmanager Öffentliches Bibliothekswesen und die Ausbildung zum FAMI (Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste) vor.

 

Bibliothekswesen in Tübingen

https://www.boys-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/viel-mehr-als-lesen-bibliothek-erleben

 

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Martina Bitzer, Pressesprecherin, Telefon: 0 70 71 / 757-3078, gerne zur Verfügung.

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken