Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Tina Krehan Originale und Skizzen – eine Ausstellung mit Wimmelbildern

Es wimmelt kräftig im Schwabenland. Mit ihren Wimmelbüchern begeistert die Künstlerin Tina Krehan Kinder und Erwachsene.

Lesezeit:

Teilen via:

​Es wimmelt kräftig im Schwabenland. Mit ihren Wimmelbüchern begeistert die Künstlerin Tina Krehan Kinder und Erwachsene. Ob Schwäbische Alb, Wilhelma oder die Landeshauptstadt Stuttgart: Die detailreichen, liebevoll gestalteten Wimmelbilder laden zum Schauen, Suchen und Staunen ein.

Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen hat eine Ausstellung mit Originalen und Skizzen der Künstlerin Tina Krehan realisiert, die einen spannenden Einblick in das Entstehen eines Wimmelbuchs und einen Überblick über das Schaffen der Künstlerin gibt. Die Ausstellung ist bis Herbst 2017 in insgesamt 16 Stadt- und Gemeindebibliotheken im Regierungsbezirk Tübingen zu sehen. Sie ist Teil der Lese- und Literaturförderung des Regierungspräsidiums Tübingen.

 

An der Eröffnung der Ausstellung im Regierungspräsidium Tübingen am 22. September 2016 haben rund 50 Schülerinnen und Schüler der Charlottenschule in Rottenburg-Kilchberg teilgenommen.

Regierungsvizepräsident Dr. Utz Remlinger hob bei seiner Begrüßung hervor, dass die Wimmelbücher von Tina Krehan mit ihren lokalen und regionalen Bezügen auch bei Erwachsenen sehr beliebt seien. Dr. Remlinger: „Das Buch Die Schwäbische Alb wimmelt! sorgt für großen Lesespaß bei Jung und Alt und bringt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region auf eine ungewöhnliche, amüsante Art und Weise an den Leser und die Leserin.“

 

Tina Krehan erklärte, dass es ihr großen Spaß mache, ihre Motive aus einer kindlichen Perspektive heraus zu entwickeln. „Schon als Kind habe ich begeistert Bilder gezeichnet, die auch die kleinen Details zeigen, bis in den Hintergrund hinein!“, so Krehan. Für den Verleger Titus Häussermann (Silberburgverlag) zeichnet die Bilder vor allem aus, dass sie Bekanntes und Vertrautes aufgreifen und verarbeiten und Lust machen, die Orte selbst einmal zu besuchen. „Krehan verbindet die Schauplätze und überwindet räumliche Entfernungen, und man erkennt die Motive trotzdem sofort“, so Häussermann.

 

Interessierte können die Ausstellung im Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen bis 29. September 2016 zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen.

 

Tina Krehan wurde 1972 geboren und lebt seit mehreren Jahren mit ihrer Familie in Stuttgart. Sie studierte Grafik-Design und Illustration an den Hochschulen für Gestaltung in Darmstadt und Mailand. Nach der Beendigung ihres Studiums 1999 arbeitete sie als Art-Direktorin für verschiedene Werbeagenturen und sammelte wichtige Erfahrungen. 2007 machte sie sich selbstständig und arbeitet seither freiberuflich als Grafikerin und Illustratorin. Zurzeit arbeitet sie an weiteren Wimmelbüchern.


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3076, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4