Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

SWU-Konformitäts-Servicestelle vorgestellt

Lesezeit:

Teilen via:

Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser (links) und Geschäftsführer SWU Holding Klaus Eder (rechts) neben einer E-Ladesäule
Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser (links) und Geschäftsführer SWU Holding Klaus Eder (rechts) neben einer E-Ladesäule
Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser (links) und Geschäftsführer SWU Holding Klaus Eder (rechts) neben einer E-Ladesäule
Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser, Geschäftsführer SWU Holding Klaus Eder, Oberbürgermeister Stadt Ulm Gunter Czisch (v.l.n.r. )
Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser, Geschäftsführer SWU Holding Klaus Eder, Oberbürgermeister Stadt Ulm Gunter Czisch (v.l.n.r. ); © PICSLOCATION mit freundlicher Genehmigung der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser, Geschäftsführer SWU Holding Klaus Eder, Oberbürgermeister Stadt Ulm Gunter Czisch (v.l.n.r. ); © PICSLOCATION mit freundlicher Genehmigung der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
v.l.n.r. Leiter SWU Konformitäts-Servicestelle Ulm, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser
v.l.n.r. Leiter SWU Konformitäts-Servicestelle Ulm, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser; © PICSLOCATION mit freundlicher Genehmigung der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
v.l.n.r. Leiter SWU Konformitäts-Servicestelle Ulm, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen Klaus Tappeser; © PICSLOCATION mit freundlicher Genehmigung der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

Deutschlands einzige Prüfstelle für Gleichstromzähler für E-Ladesäulen führt bis zu 1.000 Prüfungen pro Monat durch.

Am 29. Oktober 2021 besuchten der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen, Klaus Tappeser, und der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Gunter Czisch, die 2019 gegründete Konformitäts-Servicestelle Ulm bei den Ulmer/Neu-Ulmer Stadtwerken. Dort werden Gleichstromzähler geprüft, die für die Schnell-Ladeinfrastruktur in Deutschland vorgesehen sind. Bevor die Hersteller ihre Zähler zum Einsatz bringen dürfen, müssen die Geräte einen Zulassungs- und Prüfprozess durchlaufen. Diese Konformitätsprüfung nehmen vier SWU-Mitarbeiter in die Hand, die im Unterauftrag für die Konformitätsbewertungsstelle (KBS 0103, Stuttgart) am Regierungspräsidium Tübingen tätig werden.

 

Klaus Tappeser äußerte sich erfreut über diese erfolgreiche Kooperation mit der SWU: „Die Landesregierung hat im Koalitionsvertrag den schnellen Ausbau der Lade- und Schnellladeinfrastruktur im Bereich Elektromobilität bekräftigt. Durch unsere Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm wird es vielen Unternehmen in dieser Branche überhaupt erst ermöglicht, Ladesäulen mit Gleichstromzählern eichrechtskonform aufzustellen. Sie ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie das Regierungspräsidium die Wirtschaft unterstützt und gleichzeitig zum Klima- und Umweltschutz beiträgt.“

Auch Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch betonte: "E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energie- und Verkehrswende in Deutschland. Dazu bedarf es einer gut ausgebauten und zuverlässig funktionierenden Ladeinfrastruktur. Die SWU sorgen künftig dafür, dass die überall im Land und vor allem in unserer Region in den Ladesäulen eingebauten Stromzähler präzise arbeiten, jeder einzelne. Die SWU-Prüfstelle ist momentan sogar die einzige in Deutschland, bei der Hersteller von Gleichstromzählern ihre Produkte in größeren Stückzahlen prüfen lassen können. Das ist ein ganz praktischer Beitrag zu nachhaltiger Mobilität, der zeigt: Wir handeln!"

 

SWU-Geschäftsführer Klaus Eder erklärte stolz: „In Deutschland ist unsere Konformitäts-Servicestelle einzigartig. Unsere Prüfkapazitäten sind groß. Im Monat führen wir dort bis zu 1.000 Prüfungen durch. Wir leisten damit einen wertvollen Beitrag für den Ausbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland und der Region.“

 

Hintergrundinformationen

Teilnehmer und Agenda

 

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4