Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2023

Lesezeit:

Teilen via:

Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK
Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK
Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK

Das Regierungspräsidium Tübingen wird im Jahr 2023 in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb zahlreiche Straßenbaumaßnahmen auf den Bundes- und Landesstraßen durchführen und das Radwegenetz weiter ausbauen.

 

"Der Erhalt der Verkehrswege und der Ausbau von Radwegen und Straßen sind in unserem ländlich geprägten Regierungsbezirk von besonders großer Bedeutung. Die Investitionen in den Verkehrssektor sind zur Sicherung der Wirtschaftskraft und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit unabdingbar. Baumaßnahmen führen jedoch zwangsläufig auch immer zu vorübergehenden Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen. Ich möchte mich daher schon jetzt bei den Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich für Ihr Verständnis und ihre Geduld während der für das Jahr 2023 vorgesehenen Arbeiten bedanken", so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

 

Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaßnahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen wird das Regierungspräsidium in weiteren Pressemitteilungen jeweils vor Baubeginn informieren.

 

Erhaltungsmaßnahmen

 

B 27, Fahrbahndeckenerneuerung vom Anschluss B 464 (Einschleifung bei Rübgarten) bis zur Kreisgrenze Esslingen, Fahrtrichtung Stuttgart

Auf der B 27 wird in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen dem Anschluss der B 464 bis zur Kreisgrenze Esslingen die Fahrbahndecke erneuert. Auf einer Länge von rund 5,4 Kilometern findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht statt. Insgesamt wird eine Asphaltfläche von etwa 50.000 Quadratmetern erneuert. Zum Einsatz kommt eine lärmreduzierte Asphaltdeckschicht. Schwerpunktmäßig sollen die Arbeiten in den Sommerferien unter Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Stuttgart erfolgen.

In der rund zweimonatigen Bauzeit wird der Verkehr auf der Fahrtrichtung Tübingen abgewickelt. Die Baukosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 3,2 Millionen Euro.

 

B 27, Brückeninstandsetzungen zwischen Lustnau und Kirchentellinsfurt

Auf der B 27 finden bei vier Brücken und drei Stützwänden zwischen Tübingen-Lustnau und Kirchentellinsfurt im Zeitraum zwischen Ende Juli und Ende Oktober 2023 Instandsetzungsarbeiten statt. Zur Durchführung der Arbeiten werden die Fahrspuren in beiden Fahrtrichtungen auf eine Fahrspur reduziert.

Bestandteil der Arbeiten ist die Erneuerung einer Fahrbahnübergangskonstruktion, der Austausch von Fahrzeugrückhaltesystemen sowie die Nachrüstung von Geländern auf den Stützwänden.

Die Kosten der Maßnahmen sind nach derzeitigen Schätzungen auf rund 890.000 Euro veranschlagt.

 

B 28, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Römerstein-Böhringen und Anschluss B 465 mit Instandsetzung der Geh- und Radwegunterführung in Römerstein-Böhringen

Auf der B 28 wird zwischen Römerstein-Böhringen und dem Anschluss der B 465 an die B 28 die Fahrbahndecke erneuert. Auf einer Länge von rund 5,7 Kilometern findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht statt. Insgesamt wird eine Asphaltfläche von etwa 43.000 Quadratmetern erneuert. Im Zuge der Maßnahme kommt eine lärmreduzierte Asphaltdeckschicht im Bereich von Römerstein-Böhringen und Römerstein-Zainingen zum Einsatz. Die Umsetzung der Maßnahme ist für Juni bis Oktober 2023 geplant. Parallel dazu wird die Geh- und Radwegunterführung in Römerstein-Böhringen instandgesetzt. Die Arbeiten am Bauwerk finden unter Einengung der B 28 statt. Für die Belagsarbeiten ist eine Vollsperrung erforderlich. Die Baukosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 2,7 Millionen Euro.

 

B 32, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Hechingen und Schlatt

Voraussichtlich ab den Sommerferien bis in den Herbst 2023 dauert die Fahrbahndeckenerneuerung der B 32 zwischen Schlatt und dem Anschluss B 27 / B 32 Hechingen-Mitte. Die Arbeiten sind in mehreren Bauabschnitten unter Vollsperrung des jeweiligen Streckenabschnitts vorgesehen. Die Instandsetzung von 23.000 Quadratmetern Bundesstraßenfläche ist mit Kosten von rund 1,6 Millionen Euro veranschlagt.

 

B 312, Fahrbahndeckenerneuerung Zwiefalter Steige

Im Herbst 2023 ist beabsichtigt, die Fahrbahndecke der B 312 im rund 3,5 Kilometer langen Abschnitt beginnend nördlich an der Einmündung der B 312 / L 245 in Zwiefalten bis zum Anschluss K 6743 Hochberg zu erneuern. Die Instandsetzung von 39.000 Quadratmetern Bundesstraßenfläche ist mit Kosten in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro veranschlagt.

 

B 464, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Reutlingen-Ortsdurchfahrtsgrenze bis Reutlingen-Südbahnhof

Im Sommer 2023 erfolgt die Fahrbahndeckenerneuerung der B 464 am südlichen Ortsrand von Reutlingen, zwischen der Kreuzung B 464 / L 382 Römerstraße / Albstraße und der Verbindung B 464 / B 312. Auf einer Länge von rund 600 Metern und einer Fläche von etwa 11.000 Quadratmetern findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht statt. Die Umsetzung der Maßnahme ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Die Baukosten werden auf rund 750.000 Euro geschätzt.

 

B 465, Felssicherung bei Bad Urach, Ortsteil Georgiisiedlung

Im Herbst 2023 erfolgt die Felssicherung im Zuge der B 465. Auf einer Länge von rund 300 Metern wird ein Fangzaun errichtet. Die Kostenschätzung weist derzeit rund 450.000 Euro aus.

 

L 249, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Oberwilzingen und Hayingen

Der Fahrbahnbelag zwischen Oberwilzingen und Hayingen soll im Herbst 2023 erneuert werden. Für die Bauarbeiten ist eine Vollsperrung der Landesstraße erforderlich. Die Fahrbahn erhält auf rund 3,4 Kilometern Länge eine neue Asphaltdeckschicht. Die Kosten der Instandsetzung von 19.500 Quadratmetern Landesstraßenfläche belaufen sich auf rund 600.000 Euro.

L 359, Felssicherung zwischen Ammerbuch-Reusten und Ammerbuch-Poltringen

Zwischen Ammerbuch-Reusten und Ammerbuch-Poltringen sind ab Herbst 2023 Felssicherungsarbeiten im Zuge der L 359 geplant. Die Felssicherungen werden auf rund 90 Metern Länge durchgeführt. Die Kosten der Felssicherung belaufen sich auf rund 100.000 Euro.

 

L 371, Fahrbahndeckenerneuerung von der Einmündung L 361 (bei Seebronn) bis Wendelsheim

Der Fahrbahnbelag zwischen den Rottenburger Ortsteilen Seebronn und Wendelsheim wird in der zweiten Jahreshälfte 2023 erneuert. Die Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Landesstraße. Insgesamt ist eine Erneuerung der Asphaltflächen in einer Größenordnung von etwa 17.000 Quadratmetern vorgesehen. Die Baukosten sind nach derzeitigem Stand mit rund 1,1 Millionen Euro veranschlagt.

 

L 380, Fahrbahndeckenerneuerung von Beginn der Ortsdurchfahrt von St. Johann-Würtingen bis zur Einmündung der K 6710

Die Gemeinde St. Johann lässt dieses Jahr Kanäle in der Ortsdurchfahrt ihres Ortsteils Würtingen sanieren. In diesem Zusammenhang erneuert die Gemeinde im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen den Fahrbahnbelag der L 380 zwischen dem Ortseingang Würtingen vom Gestütshof kommend bis zur Einmündung der K 6710. Die Fahrbahn erhält auf dem rund 2,7 Kilometer langen Streckenabschnitt eine neue Asphaltdeckschicht. Für die Instandsetzung von rund 17.600 Quadratmetern Landesstraßenfläche ist eine abschnittsweise Vollsperrung des Streckenabschnitts erforderlich. Die Baukosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf rund 900.000 Euro.

 

L 385, Felssicherungen Talheimer Steige

In Ergänzung zur letztjährig durchgeführten Felssicherung wird ab dem zweiten Quartal 2023 zusätzlich noch bergeseitig eine Betonschutzwand zum Schutz vor herabfallenden Steinen errichtet. Die Baukosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf rund 100.000 Euro.

 

L 433, Hangsicherung Meßstetter Steige

Für den Herbst 2023 ist eine Hangsicherung an der Meßstetter Steige zwischen Meßstetten und Albstadt-Ebingen im Zuge der L 433 vorgesehen. Die Kosten für die Hangsicherung werden auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

 

L 433, Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt von Nusplingen bis zur Kreuzung L 433 / Bärastraße / Kirchwiesenstraße

Die Gemeinde Nusplingen führt die im letzten Jahr begonnene Sanierung der Kanäle in der Ortsdurchfahrt fort. Begleitend erneuert die Gemeinde im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen den Fahrbahnbelag der L 433 zwischen dem Marktplatz bis zur Kreuzung L 433 / Bärastraße / Kirchwiesenstraße. Die Fahrbahn erhält auf dem rund 900 Meter langen Streckenabschnitt eine neue Asphaltdeckschicht. Für die Instandsetzung von rund 5.500 Quadratmetern Landesstraßenfläche ist eine abschnittsweise Vollsperrung des Streckenabschnitts erforderlich. Die Baukosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf rund 1,1 Millionen Euro.

 

L 442, Instandsetzung Übergangskonstruktion Wettbachtalbrücke bei Balingen-Roßwangen

An der Wettbachtalbrücke im Zuge der L 442 bei Balingen-Roßwangen ist die Instandsetzung der Übergangskonstruktion Mitte März 2023 geplant. Die Baukosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf rund 20.000 Euro.

 

L 449, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bitz und Albstadt-Neuweiler

Anfang Mai 2023 beginnen die Arbeiten zur Erneuerung des Fahrbahnbelages der L 449 zwischen Bitz und Albstadt-Neuweiler. Die Fahrbahn erhält auf dem rund 3,6 Kilometer langen Streckenabschnitt eine neue Asphaltdecke. Für die Instandsetzung von rund 24.000 Quadratmetern Landesstraßenfläche ist eine Vollsperrung des Streckenabschnitts erforderlich. Die Baukosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf rund 1,1 Millionen Euro.

 

L 1208, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Lustnau und Bebenhausen mit Neu- und Ausbau von Radwegen

Zwischen den beiden Tübinger Stadtteilen Lustnau und Bebenhausen wurde im vergangenen Jahr eine Fahrbahndeckenerneuerung der Landesstraße L 1208 mit Teilrückbau der Fahrbahn zur Verbreiterung des bestehenden Rad- und Gehweges durchgeführt. Vor dem Winter konnte der Abschnitt bis Bebenhausen fertiggestellt werden. Seit dem 27. Februar 2023 laufen die Arbeiten im noch ausstehenden Abschnitt zwischen Bebenhausen bis zum Parkplatz „Roter Graben“. Die Fertigstellung des insgesamt rund 1,8 Millionen Euro umfassenden Gesamtprojektes ist bis Ende April 2023 geplant.

 

Maßnahmen des Aus- und Neubaus

 

B 28, Neubau zwischen Rottenburg und Tübingen

Seit Ende März 2022 ist der letzte Teilabschnitt der neuen B 28 vom Knoten Rottenburg-Ost bis Tübingen-Bühl für den Verkehr befahrbar. Damit konnten die wesentlichen Straßenbauarbeiten für den 6,7 Kilometer langen Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen mit dem Ziel abgeschlossen werden, die Ortsdurchfahrten von Kiebingen, Bühl, Kilchberg, Weilheim, Wurmlingen und Hirschau erheblich vom Durchgangsverkehr zu entlasten.
Nach Fertigstellung der durchgängigen B 28 begann im September 2022 der Einmündungsumbau der L 370 alt in die L 385 neu südwestlich des Knotens Rottenburg Ost mit dem Anschluss des Rottenburger Stadtteils Kiebingen. Witterungsbedingt wurden die Arbeiten über den Jahreswechsel unterbrochen und Mitte Februar 2023 wiederaufgenommen. Voraussichtlich Ende März 2023 sind die Arbeiten so weit fertiggestellt, dass die Einmündung vollständig unter Verkehr gehen kann.

Zum Schutz von Natur und Landschaft ist als bedeutsame Ausgleichsmaßnahme der Rückbau der L 370 vom Anschluss östlich von Kiebingen bis nach Weilheim in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorgesehen. Dabei wird die vorhandene Fahrbahnbreite außerorts von 7,5 auf 6 Meter reduziert.

Die Baukosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund 53,4 Millionen Euro.

 

B 312, Bau von Einfädelungsstreifen am Anschluss Riederich

Im Bereich der Anschlussstelle zur L 374 bei Riederich wird seit September 2022 in beiden Fahrtrichtungen jeweils ein Einfädelungsstreifen angebaut. Die Bauarbeiten für den Einfädelungsstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart konnten in 2022 abgeschlossen werden. Danach erfolgte über den Jahreswechsel witterungsbedingt eine Unterbrechung. Seit dem 21. Februar 2023 laufen die Arbeiten für die Herstellung des Einfädelungsstreifens in Fahrtrichtung Reutlingen. Diese sollen bis Ende April 2023 abgeschlossen werden. An den Gesamtkosten von rund 1,7 Millionen Euro beteiligt sich neben dem Bund auch das Land.

Mit dem Neubau der Einfädelungsstreifen an der Anschlussstelle Riederich sowie dem Bau vergleichbarer Einfädelungsstreifen an der Anschlussstelle L 378 /Metzingen-West („Bräuchleknoten“) und am Anschluss Metzingen-Nord („Nordtangente“) in den vergangenen Jahren konnte an mehreren Anschlussstellen eine deutliche Verbesserung für den einfahrenden Verkehr und somit für den Verkehrsfluss auf der B 312 realisiert werden.

 

Wichtige Radwegmaßnahmen in 2023

 

B 27, Radweg zwischen Dotternhausen und Balingen-Erzingen

Zur Verbesserung der Radwegverbindung zwischen Dotternhausen und Balingen-Erzingen erfolgt auf rund 300 Meter der Neubau eines Radwegs. Weiter werden auf rund 1.500 Meter bestehende Wege baulich ertüchtigt und zu einem kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg ausgebaut. Die Maßnahme ist Bestandteil des RadNETZ Baden-Württemberg und im Radwegenetzkonzept des Landkreises Zollernalb verankert. Die bauliche Umsetzung soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 erfolgen. Die Baukosten betragen rund 430.000 Euro.

 

L 230, Radweg von Sonnenbühl-Genkingen bis zur K 6732

Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen die Arbeiten zum Bau eines Rad- und Wirtschaftsweges bzw. Radweges mit einer Gesamtlänge von 3,9 Kilometer zwischen Sonnenbühl-Genkingen und der K 6732 (Abzweig Schloss Lichtenstein) entlang der L 230. Mit dieser Maßnahme wird eine Lücke im Radwegenetz geschlossen und die Verkehrssicherheit für die Radfahrer verbessert. Die Kosten für die Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.

 

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

 

Anlage:

Karte Geplante Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb im Jahr 2023

 

Hinweis für die Redaktionen

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Martina Bitzer, Pressesprecherin, Tel.: 07071 757-3078, gerne zur Verfügung.

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung " Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen