Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2022

Lesezeit:

Teilen via:

Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK
Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK
Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK

Das Regierungspräsidium Tübingen wird 2022 in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb zahlreiche Straßenbaumaßnahmen auf den Bundes- und Landesstraßen durchführen und das Radwegenetz weiter ausbauen.

 

„Gerade in unserem ländlich geprägten Regierungsbezirk verbinden Verkehrswege Menschen miteinander und tragen entscheidend zur Prosperität der Wirtschaft bei. Auch in diesem Jahr leisten wir einen Beitrag für den Substanzerhalt der Straßen- und Radwegeinfrastruktur in Regierungsbezirk Tübingen. Wir verbessern damit deren Qualität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Mit den zahlreichen Baumaßnahmen gehen, trotz vorausschauender Planung, zwangläufig immer wieder baustellenbedingte Verkehrsbeeinträchtigungen einher. Mein besonderer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

 

Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaßnahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen wird das Regierungspräsidium in weiteren Pressemitteilungen jeweils vor Baubeginn informieren.

 

Erhaltungsmaßnahmen

 

B 27, Fahrbahndeckenerneuerung Hechingen Mitte – Hechingen Nord, Fahrtrichtung Tübingen sowie zwischen

Hechingen Nord – Bodelshausen Fahrtrichtung Rottweil

Auf der B 27 wird in Fahrtrichtung Tübingen zwischen dem Anschluss Hechingen Mitte bis zum Anschluss der L 410 bei Hechingen Nord,Naßwasen, sowie in Fahrtrichtung Rottweil von Hechingen Nord bis zum Anschluss Bodelshausen die Fahrbahndecke erneuert. Auf einer Länge von rund 5,8 Kilometern findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht statt. Insgesamt wird eine Asphaltfläche von etwa 55.000 Quadratmetern erneuert. Die Umsetzung der Maßnahme ist ab Anfang April 2022 geplant. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der jeweiligen Fahrbahn durchgeführt. Der Verkehr wird in der rund zweimonatigen Bauzeit auf der jeweils gegenüberliegenden Fahrbahn im Gegenverkehr geführt. Die Baukosten belaufen sich voraussichtlich auf rund zwei Millionen Euro.

 

B 27, Brückeninstandsetzung bei Dußlingen

Die Brücke über die Wiesaz an der Anschlussstelle B 27/ L 230 bei der Pulvermühle wird zwischen Ende Mai und Ende Juli 2022 instandgesetzt und die Fahrbahnübergangskonstruktionen erneuert. Zur Durchführung der Arbeiten findet eine Reduzierung der Fahrtrichtungen auf jeweils eine Fahrspur statt. Die Kosten der Maßnahme belaufen sind nach derzeitigem Stand auf rund 170.000 Euro.

 

B 27, Instandsetzung Tunnel Dußlingen

Bereits am 7. März 2022 haben die abschließenden Sanierungsarbeiten zur Wiederaufnahme des Regelbetriebs im B 27-Tunnel in Dußlingen begonnen. Die Behebung der Hochwasserschäden, verursacht durch ein Starkregenereignis am 28. Juni 2021, machte zunächst eine Vollsperrung und dann eine pro Fahrtrichtung auf eine Fahrspur reduzierte Verkehrsführung erforderlich. Die Instandsetzungsarbeiten im Tunnel verzögerten sich aufgrund der weltweit bestehenden Lieferengpässe. Es ist geplant, nach Abschluss aller sicherheitsrelevanten Funktionstests, den Tunnel ab Ende März 2022 im Regelbetrieb für den Verkehr frei zugegeben.

 

B 27, Brückeninstandsetzung zwischen Lustnau und Kirchentellinsfurt

Auf der B 27 wird die Brücke über die Bahn zwischen Tübingen-Lustnau und Kirchentellinsfurt im Zeitraum zwischen Ende Mai und Ende Juli 2022 instandgesetzt. Zur Durchführung der Arbeiten werden die Fahrspuren in beiden Fahrtrichtungen auf eine Fahrspur reduziert. Im Zuge der Instandsetzung wird die Fahrbahnübergangskonstruktion der Brücke erneuert. Die Kosten der Maßnahme belaufen sind nach derzeitigen Schätzungen auf rund 300.000 Euro.

 

B 32, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Burladingen und Burladingen- Gauselfingen

Voraussichtlich ab September 2022 beginnt die Fahrbahndeckenerneuerung der Asphaltdeck- und Binderschicht der B 32 zwischen Burladingen und dem Ortseingang von Burladingen-Gauselfingen. Die Arbeiten sind unter Vollsperrung des Streckenabschnitts vorgesehen. Es ist eine Bauzeit von sechs Wochen geplant. Die Instandsetzung von 22.000 Quadratmetern Bundesstraßenfläche ist mit Kosten von rund 900.000 Euro veranschlagt.

 

B 312, Fahrbahndeckenerneuerung Hohenstein-Bernloch – Hohenstein-Oberstetten

Im Herbst 2022 ist beabsichtigt, die Fahrbahndecke der B 312 im rund 5,3 Kilometern langen Abschnitt beginnend nördlich von Bernloch bis zum Anschluss Oberstetten zu erneuern. Die Arbeiten sind unter Vollsperrung des Streckenabschnitts geplant. Die Instandsetzung von 35.000 Quadratmetern Bundesstraßenfläche ist mit Kosten in Höhe von rund einer Million Euro veranschlagt.

 

B 312, Fahrbahndeckenerneuerung Hohenstein-Oberstetten bis Pfronstetten-Huldstetten

Ebenfalls im Herbst 2022 erfolgt die Fahrbahndeckenerneuerung im weiteren Verlauf der B 312, südlich von Hohenstein-Oberstetten über Pfronstetten und Tigerfeld bis zum Ortsanfang von Pfronstetten-Huldstetten. Auf einer Länge von rund 7,8 Kilometern und einer Fläche von etwa 55.000 Quadratmetern findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht statt. Die Umsetzung der Maßnahme ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Die Baukosten werden auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt.

 

B 313, Fahrbahndeckenerneuerung von Trochtelfingen / Engstingen- Haid bis K 6767

Nachdem bereits im letzten Jahr die B 313 im Streckenabschnitt zwischen Trochtelfingen und Engstingen-Haid saniert wurde, erfolgt in diesem Jahr die grundhafte Sanierung von der Haid bis zur Einmündung der K 6767. Auf einer Länge von 2,1 Kilometern ist ein Austausch des gesamten bituminösen Fahrbahnaufbaus sowie die Stabilisierung der darunterliegenden ungebundenen Schichten vorgesehen. Die Umsetzung ist nach derzeitigem Stand ab Mai bis Ende Juli 2022 geplant. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro.

 

B 463, Brückeninstandsetzung bei Balingen-Weilstetten

Für die Brücke über den Lochenbach im Zuge der B 463 zwischen den Balinger Ortsteilen Weilstetten und Dürrwangen ist die Instandsetzung in den Sommerferien 2022 vorgesehen. Im Zuge der Instandsetzung wird die Fahrbahnübergangskonstruktion der Brücke erneuert. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Bundesstraße Die Kosten der Maßnahme belaufen sind nach derzeitigen Schätzungen auf rund 180.000 Euro.

 

B 463, Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt von Albstadt - Lautlingen

Der Fahrbahnbelag in der Ortsdurchfahrt von Albstadt - Lautlingen wird ab Mitte Mai 2022 abschnittsweise erneuert. Um die Lärmbelastung im Bereich von Lautlingen zu verringern, wird in Teilbereichen ein lärmmindernder Fahrbahnbelag verbaut. Im Vorfeld der Straßenbaumaßnahme erneuern die Albstadtwerke ab April 2022 ihre Versorgungsleitungen. Die Bauarbeiten erfordern eine halbseitige Sperrung der Bundesstraße. Insgesamt ist die Erneuerung von Asphaltflächen in einer Größenordnung von etwa 20.000 Quadratmetern vorgesehen. Mit der Fertigstellung der Baumaßnahme ist voraussichtlich bis Mitte August 2022 zu rechnen. Die Baukosten belaufen sich aus heutiger Sicht auf rund 1,55 Millionen Euro.

 

L 360, Brückenertüchtigung bei Haigerloch

In Haigerloch beginnen Mitte April 2022 die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke über den Mühlkanal. Für die Bauarbeiten ist eine Vollsperrung der Landesstraße erforderlich. Die Fertigstellung ist für Juli 2022 anvisiert. Die Gesamtbaukosten der Baumaßnahme betragen rund 435.000 Euro.

 

L 370, Fahrbahndeckenerneuerung von Weilheim bis Bahnübergang

In Tübingen-Weilheim wird im März 2022 die L 370 zwischen dem Anschluss der K 6900 in Richtung Tübingen-Derendingen und der im Zuge des Neubaus der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen bereits erstellten Brücke über die Bahnstrecke saniert. Die Fahrbahn erhält auf rund 200 Metern Länge eine neue Asphaltdeckschicht. Die Kosten der Instandsetzung von 3.500 Quadratmetern Landesstraßenfläche belaufen sich auf rund 160.000 Euro.

 

L 385, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Melchingen und Stetten unter Holstein

Ende April 2022 beginnen die Arbeiten zur Erneuerung des Fahrbahnbelages der L 385 zwischen den Burladinger Ortsteilen Melchingen und Stetten unter Holstein. Die Fahrbahn erhält auf dem rund 3,9 Kilometer langen Streckenabschnitt eine neue Asphaltdeckschicht. Für die Instandsetzung von rund 25.000 Quadratmetern Landesstraßenfläche ist eine Vollsperrung des Streckenabschnitts erforderlich. Die Vergabesumme für das Vorhaben belauft sich auf ca. 850.000 Euro.

 

L 389, Fahrbahndeckenerneuerung von Bodelshausen bis Anschluss B 27

Parallel zu der Belagserneuerung auf der B 27 zwischen Hechingen und Bodelshausen wird in den Osterferien 2022 die Fahrbahndecke der L 389 zwischen Bodelshausen und dem Anschluss der B 27 erneuert. Die Kosten für die Instandsetzung der 3.500 Quadratmetern Straßenfläche belaufen sich auf etwa 105.000 Euro.

 

L 390, Fahrbahndeckenerneuerung von Anschluss L 415 bis Rosenfeld-Heiligenzimmern

Auf der L 390 wird zwischen dem Abschluss der L 415 bei Rosenfeld- Heiligenzimmern die Fahrbahndecke auf einer Länge von rund 3,4 Kilometern erneuert. Insgesamt ist eine Asphaltfläche von etwa 25.000 Quadratmetern betroffen. Der Baubeginn ist derzeit für Anfang Mai 2022 vorgesehen. Mit der Fertigstellung der Baumaßnahme ist voraussichtlich im Juni 2022 zu rechnen. Die Baukosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf rund 700.000 Euro.

 

L 392, Fahrbahndeckenerneuerung und Böschungssanierung Wachendorfer Steige

Bereits am 7. März 2022 haben die Arbeiten zur Böschungssicherung und zur Behebung mehrerer Fahrbahnsetzungen an der Wachendorfer Steige (Gemeinde Starzach) begonnen. Im direkten Anschluss an diese Arbeiten wird auf einer Länge von 1,4 Kilometern der Fahrbahnbelag der L 392 vom Ortsende Starzach-Wachendorf in Richtung Rottenburg-Frommenhausen saniert. Der Abschluss der rund 300.000 Euro teuren Baumaßnahme ist für Ende April 2022 geplant.

 

L 415, Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt von Geislingen

In den Sommerferien 2022 soll die Fahrbahndeckenerneuerung der L 415 in der Ortsdurchfahrt von Geislingen im Zollernalbkreis umgesetzt werden. Auf der rund ein Kilometer langen Ortsdurchfahrt ist ein Austausch der Asphaltdeckschicht geplant. Die Kosten belaufen sich nach derzeitigem Stand auf rund 450.000 Euro.

 

L 415, Instandsetzung einer Stützwand bei Rosenfeld

Bereits ihren Abschluss fand in diesem Jahr die Instandsetzung einer Stützwand bei Rosenfeld im Zuge der Landestraße L 415. Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit wurden auf den Stützmauern die bestehenden maroden Geländer und Zäune ersetzt sowie fehlende Zäune ergänzt. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf rund 30.000 Euro.

 

L 1208, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Lustnau und Bebenhausen mit Neu- und Ausbau von Radwegen

Zwischen den beiden Tübinger Stadtteilen Lustnau und Bebenhausen wird ab Juli 2022 eine Fahrbahndeckenerneuerung der Landesstraße L 1208 mit Teilrückbau der Fahrbahn zur Verbreiterung des bestehenden Rad- und Gehweges durchgeführt. Durch die Neuaufteilung des Verkehrsraumes wird die Verkehrsqualität und -sicherheit für den Radverkehr verbessert. Im Zuge der Maßnahme werden rund 3,7 Kilometer Landesstraße saniert und etwa 2,3 Kilometer Radwege ausgebaut. Die Kosten für die Belagsinstandsetzung sind mit rund einer Million Euro veranschlagt. Für den Ausbau der Radwege fallen rund 800.000 Euro an. Die Fertigstellung des insgesamt rund 1,8 Millionen Euro umfassenden Gesamtprojektes ist bis Ende 2022 geplant.

 

 

 

 

Maßnahmen des Aus- und Neubaus

 

B 28, Neubau zwischen Rottenburg und Tübingen

Zwischen Rottenburg und Tübingen erfolgt parallel und nordwestlich der Bahnlinie derzeit der 6,7 Kilometer lange Neubau der B 28 mit dem Ziel, die Verkehre von der L 371 und der L 370 zu bündeln. Im März 2020 ist der erste Teilabschnitt zwischen Tübingen-Bühl/Bonlanden und dem Knoten Tübingen-Weilheim für den Verkehr freigegeben worden.
Anfang November 2021 konnte der Knoten Rottenburg Ost in Verbindung mit dem Ausbau der Osttangente weitestgehend unter Verkehr genommen werden. Die Fertigstellung des Abschnitts von Rottenburg-Kiebingen bis Tübingen-Bühl/Bonlanden ist für Ende März 2022 vorgesehen, so dass ab April 2022 die durgehende B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen für den Verkehr freigegeben werden kann.

 

Als letzte Bauphase erfolgt ab Sommer 2022 der Einmündungsumbau der L 370 alt in die L 385 neu südwestlich des Knotens Rottenburg Ost mit dem Anschluss des Rottenburger Stadtteils Kiebingen. Die Baukosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund 53,4 Millionen Euro.

 

B 312, Bau von Einfädelungsstreifen am Anschluss Riederich

In den Jahren 2018 und 2020 erfolgte vor dem Hintergrund, eine Verbesserung für den auf die B 312 einfahrenden Verkehr zu schaffen, die Herstellung von Einfädelungsstreifen an der Anschlussstelle L 378 /Metzingen-West („Bräuchleknoten“) und am Anschluss Metzingen-Nord („Nordtangente“). Die Umsetzung von vergleichbaren Einfädelungsstreifen ist jetzt auch für die Anschlussstelle Riederich geplant. Vorbereitende Baumfällungsarbeiten erfolgten bereits im Februar 2022. Die eigentlichen Straßenbauarbeiten sind in der zweiten Jahreshälfte 2022 vorgesehen. Die Arbeiten finden weitestgehend unter Aufrechterhaltung des Verkehrs statt. An den Gesamtkosten von rund 850.000 Euro beteiligt sich neben dem Bund auch das Land.

 

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

 

Anlage:

Karte Geplante Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb im Jahr 2022

 

Hinweis für die Redaktionen

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071 757-3131, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken