Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2021

Lesezeit:

Teilen via:

Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK
Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK
Kartenausschnitt Landkreise TÜ, RT und ZAK

Das Regierungspräsidium Tübingen wird auch im Jahr 2021 in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb zahlreiche Straßenbaumaßnahmen auf den Bundes- und Landesstraßen durchführen.

„Wir wollen auch in diesem Jahr einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau und zum Substanzerhalt unserer Straßen leisten und so die Qualität, die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit unseres Straßennetzes verbessern. Gerade in unserem ländlich geprägten Raum ist eine funktionierende Straßeninfrastruktur ein Mobilitätsmehrwert für die Bürgerinnen und Bürger und zum Nutzen der Wirtschaft“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaßnahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen wird das Regierungspräsidium in weiteren Pressemitteilungen jeweils rechtzeitig vor Baubeginn informieren.

Erhaltungsmaßnahmen

B 27, Fahrbahndeckenerneuerung von Anschlussstelle Kirchentellinsfurt bis Kreisgrenze, Fahrtrichtung Tübingen

Auf der B 27 wird zwischen der Kreisgrenze Tübingen / Reutlingen südlich des Reichenbachtalviaduktes und der Anschlussstelle Kirchentellinsfurt die Fahrbahndecke in Fahrtrichtung Tübingen erneuert. Auf einer Länge von rund 3,5 Kilometern findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht statt. Insgesamt wird eine Asphaltfläche von etwa 35.000 Quadratmetern erneuert. Die Umsetzung der Maßnahme ist für Sommer 2021 geplant. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Tübingen durchgeführt. Der Verkehr wird in der rund vierwöchigen Bauzeit auf der gegenüberliegenden Fahrbahn im Gegenverkehr geführt. Die Baukosten belaufen sich voraussichtlich auf 1,8 Millionen Euro.

B 27, Teilaustausch der Lärmschutzwände beim Tunnel Dußlingen

Nach dem im Jahr 2014 aufgetretenen Schadensfall an den Lärmschutzwänden, bei dem sich Teile der sogenannten Vorsatzschale lösten, wurden Sanierungsmaßnahmen an den betroffenen Wandelementen durchgeführt. Im August 2017 löste sich an einem Lärmschutzwandelement im Mittelstreifen dennoch erneut ein Teilstück der Vorsatzschale. Die durchgeführte Begutachtung und Bewertung zeigt, dass mit der nachträglichen Verdübelung der Vorsatzschale mit der Stahlbetonplatte keine dauerhafte Lösung erreicht werden kann. Mit der seinerzeit ausführenden Firma ist zwischenzeitlich ein Austausch der bisher noch nicht erneuerten Lärmschutzwände vereinbart. Die Arbeiten haben am 29. März 2021 begonnen und dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 28. April 2021. Da es sich bei den Arbeiten um eine Mängelbeseitigung handelt, trägt die ausführende Firma den größten Teil der Kosten.

B 28, Fahrbahndeckenerneuerung von Tübingen bis Anschluss Jettenburg

Auf der B 28 wird vom östlichen Ortsanfang Tübingen bis zum Anschluss Jettenburg in beiden Fahrtrichtungen die Fahrbahndecke erneuert. Auf einer Länge von rund 4,1 Kilometern und einer Fläche von etwa 82.000 Quadratmetern findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht statt. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt in insgesamt fünf Bauabschnitten. Der Baubeginn erfolgte bereits Anfang April 2021. Mit der Fertigstellung der Baumaßnahme ist voraussichtlich bis Anfang Juni 2021 zu rechnen. Die Baukosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro.

B 28, Ausbau Osttangente Rottenburg mit Fahrbahndeckenerneuerung bis Anschluss Sülchen und Instandsetzung der Neckarbrücke

Bereits im letzten Jahr wurde in Rottenburg am Neckar mit dem Ausbau der B 28 - Osttangente zwischen der „Schuhstraße“ und der „Siebenlindenstraße“ sowie der Instandsetzung der Neckarbrücke begonnen. Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit wird die Bundestraße auf einer Länge von rund 800 Metern ausgebaut. Insbesondere werden die Knotenpunkte von zwei auf vier Fahrstreifen verbreitert.

Parallel zu den laufenden Arbeiten wird in den Sommerferien 2021 die Fahrbahndecke der B 28 zwischen der Schuhstraße und dem Anschluss der L 372 - Sülchenknoten erneuert. Auf dem 700 Meter langen Streckenabschnitt werden eine neue Asphaltdeck- und Binderschicht verbaut. Für die Instandsetzung von 5.000 Quadratmetern Bundesstraßenfläche sind Kosten von zirka 425.000 Euro veranschlagt. Ziel ist es, den Ausbau der Osttangente und die Fahrbahndeckenerneuerung im Herbst 2021 abzuschließen.

B 312, Fahrbahndeckenerneuerung von Traifelberg bis Engstingen

Parallel zum Bau des Kreisverkehrs in der Ortsdurchfahrt von Kleinengstingen (siehe „Maßnahmen des Aus- und Neubaus“) findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Binderschicht im Abschnitt der B 312 auf einer Fläche von 13.500 Quadratmetern zwischen dem Kreisverkehr am Traifelberg und dem Abzweig nach Holzelfingen (L 387) statt. Die Umsetzung des 1,8 Kilometer langen Vorhabens ist nach derzeitigem Stand in der zweiten Jahreshälfte 2021 geplant. Die Kosten belaufen sich auf rund 525.000 Euro.

B 465, Fahrbahndeckenerneuerung vom Anschluss B 28 bei Zainingen bis Donnstetten

Nach derzeitiger Planung erfolgt im Herbst 2021 die Fahrbahndeckenerneuerung der Asphaltdeck- und Binderschicht der B 465 im Abschnitt zwischen dem Anschluss der B 28 im Salzwinkel bei Zainingen über den Anschluss der L 252 bis zur nördlichen Anbindung von Donnstetten. Die Arbeiten sind unter Vollsperrung des Streckenabschnitts geplant. Die Instandsetzung von 28.000 Quadratmetern Bundesstraßenfläche ist mit Kosten von rund 1,2 Millionen Euro veranschlagt.

L 211, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bad Urach und Grabenstetten

Auf der L 211 wird zwischen Bad Urach und Grabenstetten die Fahrbahndecke erneuert. Auf einer Länge von rund 5,5 Kilometern findet ein Austausch der Asphaltdeck- und Tragschicht statt. Insgesamt ist eine Asphaltfläche von etwa 36.000 Quadratmetern betroffen. Der Baubeginn ist derzeit für Anfang September 2021 vorgesehen. Mit der Fertigstellung der Baumaßnahme ist voraussichtlich bis Ende Oktober 2021 zu rechnen. Die Baukosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf 1,1 Mio. Euro.

L 360, Instandsetzung der Brücke über den Mühlkanal in Haigerloch

Derzeit wird die Planung für die Instandsetzung der Brücke über den Mühlkanal in Haigerloch erarbeitet. Das Bauwerk ist aufgrund seines schlechten Gesamtzustandes für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen gesperrt. Geplant ist, den vorhandenen gemauerten Gewölbedurchlass durch eine Überdeckelung mit einer Betonplatte abzusichern. Es ist das Ziel, im Jahr 2021 wieder eine Befahrbarkeit für den Schwerlastverkehr zu ermöglichen.

L 370, Fahrbahndeckenerneuerung von Weilheim bis Bahnübergang

In Tübingen-Weilheim wird die L 370 zwischen dem Anschluss der K 6900 in Richtung Derendingen und dem derzeit für den Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen gesperrten Bahnübergang saniert. Die Fahrbahn erhält auf rund 400 Metern Länge eine neue Asphaltdeckschicht. Die Kosten der Instandsetzung von 3.500 Quadratmetern Landesstraßenfläche belaufen sich auf rund 160.000 Euro. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Neubaus des Bauwerks am Bahnübergang in Tübingen-Weilheim im Zuge der neuen B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen (siehe „Maßnahmen des Aus- und Neubaus“).

L 378, Fahrbahndeckenerneuerung von RT-Rommelsbach bis RT-Oferdingen

In den Sommerferien 2021 soll die Fahrbahndeckenerneuerung der L 378 zwischen den Reutlinger Teilorten Rommelsbach und Oferdingen umgesetzt werden. Auf dem rund 900 Meter langen Streckenabschnitt wird die Asphaltdeckschicht ausgetauscht und auf einem rund 400 Meter langen Teilstück vor dem Ortsbeginn von Oferdingen der Asphaltaufbau der Straße vollständig erneuert. Die Kosten belaufen sich nach derzeitigem Stand auf rund 370.000 Euro.

L 385, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Melchingen und Stetten u. H.

Nach derzeitiger Planung ist vorgesehen, im Herbst 2021 die L 385 zwischen den Burladinger Teilorten Melchingen und Stetten u. H. unter Vollsperrung des Streckenabschnitts zu erneuern. Die Fahrbahn erhält auf dem rund 3,8 Kilometer langen Streckenabschnitt eine neue Asphaltdeckschicht. Für die Instandsetzung von 25.000 Quadratmetern Landesstraßenfläche sind Kosten von rund 750.000 Euro veranschlagt.

Die Maßnahme steht noch unter dem Vorbehalt ausreichender Finanzmittel.

L 391, grundhafte Sanierung zwischen Grosselfingen und Rangendingen

Die Sanierungsarbeiten an der L 391 zwischen Grosselfingen und Rangendingen wurden am 29. Januar 2021 öffentlich ausgeschrieben. Die Bauarbeiten auf dem rund zwei Kilometer langen Streckenabschnitt beginnen am 26. April 2021. Die Freigabe der dann sanierten und sechs Meter breiten Landesstraße ist im Herbst 2021 geplant. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen unter Vollsperrung des Streckenabschnitts durchgeführt. Nach vorläufiger Kostenschätzung wird das Gesamtprojekt rund 2,7 Millionen Euro kosten.

L 410, Bau eines Kreisverkehrs in Rangendingen mit Kostenbeteiligung des Landes

Die Gemeinde Rangendingen plant im Frühjahr 2021, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, mit dem Bau eines Kreisverkehrs am Knotenpunkt L 410 / Rudolf-Diesel-Straße / Fabrikstraße in der Ortsdurchfahrt von Rangendingen zu beginnen. Der Verkehr kann während der Bauarbeiten innerörtlich umgeleitet werden. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich am Umbau des Knotenpunktes mit einem Kostenanteil von rund 100.000 Euro.

Maßnahmen des Aus- und Neubaus

B 27, Bau eines Kreisverkehrs an der Anschlussstelle Hechingen Nord (B 32, L 410)

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit haben die Stadt Hechingen und das Regierungspräsidium Tübingen den Anschluss der L 410 bzw. B 32 an die B 27 neu geplant. Mit dem Umbau soll auch das Gewerbegebiet Nasswasen der Stadt Hechingen über eine direkte Zufahrt an das klassifizierte Straßennetz angeschlossen werden. Die Stadt Hechingen führt die Maßnahme in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium durch und hat mit den Ausschreibungsvorbereitungen bereits begonnen. Die bauliche Umsetzung der Maßnahme soll noch in der ersten Jahreshälfte 2021 beginnen. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 1,1 Million Euro und werden von der Stadt Hechingen, dem Bund und dem Land getragen.

B 27 / B 463, Bau von zwei Kreisverkehren bei Bisingen-Steinhofen

Mit dem Bau zweier Kreisverkehre am Anschluss der B 463 bei Bisingen-Steinhofen sollen zwei nebeneinanderliegende Knotenpunkte, welche die Verbindung zur K 7125 und K 7154 herstellen, verkehrlich verbessert und eine Unfallhäufungsstelle beseitigt werden. Der Zollernalbkreis führt die Maßnahme in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium durch. Es ist beabsichtigt, nach Ausschreibung und Vergabe mit der Maßnahme in der zweiten Jahreshälfte 2021 zu beginnen. Der Bund und der Landkreis investieren in dieses Straßenprojekt rund 1,7 Millionen Euro.

B 28, Neubau zwischen Rottenburg und Tübingen

Zwischen Rottenburg und Tübingen erfolgt parallel und nordwestlich der Bahnlinie derzeit der 6,7 Kilometer lange Neubau der B 28 mit dem Ziel, die Verkehre von der L 371 und der L 370 zu bündeln. Ende 2019 wurde der Straßenbauabschnitt vom Bühlertalbach (Tübingen-Bühl) bis zum Anschlussknoten Tübingen-Weilheim weitgehend fertiggestellt, so dass im März 2020 dieser Streckenabschnitt für den Verkehr freigegeben werden konnte. Mit der Verkehrsfreigabe konnten die Bauarbeiten an der Überführung der L 370 alt über die Bahnlinie am Knoten Weilheim beginnen. Parallel hierzu erfolgten in 2020 die Bauarbeiten an mehreren Brückenbauwerken im Abschnitt zwischen Tübingen-Bühl und Rottenburg-Ost. Nach europaweiter Ausschreibung ist im November 2020 die Vergabe der wesentlichen Straßenbauarbeiten vom Anschluss Bonlanden bis Rottenburg-Ost erfolgt. Ziel ist es, die durchgehende B 28 Ende 2021 für den Verkehr freizugeben. Nach Inbetriebnahme der durchgehenden B 28 werden ab 2022 die Bauarbeiten für den Anschluss nach Kiebingen südlich vom Knoten Rottenburg anlaufen. Die Baukosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund 56,3 Millionen Euro.

B 312, Umbau Knotenpunkt zu einem Kreisverkehr in Engstingen

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit soll der Knotenpunkt B 312 / Kleinengstingerstraße / Gartenstraße im Ortsteil Kleinengstingen zu einem Kreisverkehr umgebaut und die vorhandene Unfallhäufungsstelle beseitigt werden. Nach den aktuell laufenden Ausschreibungsvorbereitungen ist die bauliche Umsetzung in der zweiten Jahreshälfte 2021 vorgesehen. Die Gemeinde Engstingen und der Bund tragen die Gesamtkosten in Höhe von 830.000 Euro.

B 27, Neubau Radweg Waldhörnle - Bläsiberg, Tübingen

Der bestehende schmale Forst- bzw. Wirtschaftsweg im Bereich der B 27 bei Tübingen-Derendingen soll zwischen „Waldhörnle“ und der Zufahrt zum Bläsiberg durch den Landkreis Tübingen im Auftrag des Regierungspräsidiums auf einer Länge von rund 760 Metern in der zweiten Jahreshälfte 2021 ausgebaut werden. Die derzeit laufenden Planungen sehen für den neuen kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg eine Breite von drei Metern vor. Der Abschnitt ist in der Radwegenetzkonzeption des Landkreises Tübingen in der Dringlichkeitsstufe 1 enthalten und stellt einen wichtigen Lückenschluss im regionalen Radwegenetz dar. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 200.000 Euro.

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

Anlage:

Karte Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb im Jahr 2021

Hinweis für die Redaktionen

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken