Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis im Jahr 2021

Lesezeit:

Teilen via:

Kartenausschnitt Landkreise BSK, RV und SIG
Kartenausschnitt Landkreise BSK, RV und SIG
Kartenausschnitt Landkreise BSK, RV und SIG

Das Regierungspräsidium Tübingen wird auch im Jahr 2021 in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis zahlreiche Straßenbaumaßnahmen auf den Bundes- und Landesstraßen durchführen.

„Wir wollen auch in diesem Jahr einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau und zum Substanzerhalt unserer Straßen leisten und so die Qualität, die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit unseres Straßennetzes verbessern. Gerade in unserem ländlich geprägten Raum ist eine funktionierende Straßeninfrastruktur ein Mobilitätsmehrwert für die Bürgerinnen und Bürger und zum Nutzen der Wirtschaft“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaßnahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen wird das Regierungspräsidium in weiteren Pressemitteilungen jeweils rechtzeitig vor Baubeginn informieren.

Erhaltungsmaßnahmen

B 30, Fahrbahndeckenerneuerung Kehlen – Meckenbeuren (1)

Die B 30 ist auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Kreisverkehr „K 7725 neu Südumfahrung Kehlen“ und der Einmündung L 329 Tettnanger Straße in Meckenbeuren stark beschädigt. Das Regierungspräsidium beabsichtigt, die Fahrbahn in mehreren Teilabschnitten im Sommer 2021 zu sanieren. Die Länge beträgt zirka 2,6 Kilometer. Die Kosten belaufen sich auf rund eine Million Euro und werden vom Bund getragen. Während der Arbeiten wird der Verkehr über die B 467 Ortsumfahrung Tettnang und die L 333 umgeleitet.

B 30, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsumgehung Ravensburg zwischen den Anschlussstellen RV-Nord und RV-Süd (2)

Die B 30, Ortsumgehung Ravensburg, weist auf dem Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle Ravensburg-Nord und der Anschlussstelle Ravensburg-Süd auf beiden Richtungsfahrbahnen altersbedingte Schäden wie Risse und Versprödungen auf. Die Asphaltschichten müssen deshalb jeweils auf einer Länge von zirka 3,4 Kilometern erneuert werden. Das Regierungspräsidium beabsichtigt, die Sanierungsarbeiten im Zeitraum zwischen Mai und Juli 2021 für eine Dauer von acht Wochen durchzuführen. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,6 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

B 32, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Ravensburg, Schussen- und Wilhelmstraße (3)

Die B 32 weist im vierstreifigen Abschnitt durch Ravensburg auf rund einem Kilometer zahlreiche Schäden auf. Die notwendige Sanierung zwischen der Einmündung Möttelinstraße und dem Bereich Gänsbühlcenter ist in den Sommerferien 2021 vom 2. August bis 11. September unter halbseitiger Sperrung geplant. Die Kosten betragen rund 1,3 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

Im Jahr 2020 wurde die B 32 bereits auf 150 Metern Länge im Bereich des Frauentorplatzes zeitgleich mit Bauarbeiten der Stadt Ravensburg in der Gartenstraße erneuert.

B 313, Fahrbahndeckenerneuerung Kreisgrenze – Sauldorf-Krumbach (4)

Das Regierungspräsidium plant, die Fahrbahn der B 313 aus Richtung Stockach kommend von der Kreisgrenze Konstanz/Sigmaringen bis zur Ortsdurchfahrt Krumbach unter Vollsperrung zu sanieren. Die Fahrbahn weist Risse auf und ist versprödet, weshalb eine vollständige Erneuerung der Fahrbahn vorgesehen ist.

Die Baumaßnahme soll von Ende August bis Ende September 2021 ausgeführt werden. Die Länge beträgt zirka 2,8 Kilometer. Die Baukosten, die vom Bund getragen werden, belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.

 

B 311, Fahrbahndeckenerneuerung Meßkirch - Menningen (5)

Die B 311 zwischen Meßkirch und Menningen erhält auf rund 2,5 Kilometern für zirka 1,6 Millionen Euro einen neuen Straßenbelag. Die Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte eingeteilt. Die Arbeiten dauern rund vier Wochen und werden in der zweiten Jahreshälfte 2021 ausgeführt.

L 194, Fahrbahndeckenerneuerung Pfullendorf – Ostrach 2021 (6)

Die L 194 hat im Streckenabschnitt zwischen Pfullendorf und Ostrach auf einer Länge von rund 2,8 Kilometer Schäden in Form von starken Netzrissen und Asphaltausbrüchen. Die Sanierungsarbeiten zwischen dem Knoten L 194 / Kalkreuter Str. und dem Knoten L 194 / L 286 / K 8250 bei Ostrach haben bereits begonnen und werden voraussichtlich bis 21. Mai 2021 abgeschlossen sein. Die Baukosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro und werden vom Land getragen.

L 317, Fahrbahndeckenerneuerung Wolfegger Str. in der Ortsdurchfahrt Weingarten (7)

Die L 317 in der Ortsdurchfahrt Weingarten muss auf einer Länge von etwa einem Kilometer aufgrund von Ermüdungserscheinungen vollständig erneuert werden. Die Arbeiten beginnen an der Gerbersteige. Das Bauende befindet sich zirka 100 Meter nach dem Ortsende in Richtung Wolfegg. Die Fahrbahn wird in einem dreiwöchigen Zeitraum in der ersten Jahreshälfte 2021 saniert.

Die Kosten belaufen sich auf rund 360.000 Euro und werden vom Land getragen.

L 201, Fahrbahndeckenerneuerung Frickingen-Leustetten – Salem-Beuren (8)

Nach den Pfingstferien 2021 wird in einem Zeitraum von rund sechs Wochen der Fahrbahnbelag der L 201 zwischen Leustetten und der Abfahrt L201/K7758 bei Beuren auf einer Länge von rund 2,8 Kilometern saniert. Die Sanierungsarbeiten werden unter Vollsperrung in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Im Zuge der Maßnahme wird auch eine rund 400 Meter lange Schadstelle zwischen Weildorf und Leustetten saniert. Die Baukosten belaufen sich auf zirka 850.000 Euro und werden vom Land getragen.

L 314, Fahrbahndeckenerneuerung Baienfurt – Bergatreute (9)

Die L 314 wird vom Parkplatz Jakobsbrunnen bis Bergatreute für rund 930.000 Euro auf einer Länge von zirka 2,6 Kilometer Länge erneuert. Es ist geplant, die Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung der L 314 im Frühsommer 2021 durchzuführen. In diesem Zusammenhang werden die in dem Streckenabschnitt befindlichen Bushaltestellen barrierefrei umgebaut.

L 275, Fahrbahndeckenerneuerung Haslach – Bad Waldsee (10)

Die L 275 ist im Streckenabschnitt zwischen Haslach und Bad Waldsee stark geschädigt. Die schmale Strecke weist Alterungsschäden mit starken Netzrissen und Asphaltausbrüchen, Setzungen im Randbereich sowie enorme Schäden im Bankettbereich auf. Die Asphaltschichten müssen aus diesem Grund erneuert und die Randbereiche verfestigt werden. Zudem werden Entwässerungsleitungen neu verlegt und vorhandene erneuert. Die Arbeiten an dem zirka 6,5 Kilometer langen Streckenabschnitt werden etwa drei Wochen dauern. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro und werden vom Land getragen.

Die Maßnahme steht noch unter dem Vorbehalt ausreichender Finanzmittel.

L 320, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Wangen (Gegenbaurstraße) (11)

Die L 320 weist innerhalb der Ortsdurchfahrt Wangen zwischen der Kreuzung Gegenbaurstraße / Lindauer Straße bis zur Einmündung in die B 32 altersbedingte Ermüdungsschäden und Netzrisse auf. Daher wird die Asphaltschicht auf diesem rund 400 Meter langen Abschnitt erneuert. Die Maßnahme ist im Herbst 2021 geplant. Die Kosten belaufen sich auf zirka 150.000 Euro und werden vom Land getragen.

Die Maßnahme steht noch unter dem Vorbehalt ausreichender Finanzmittel.

L 291, Fahrbahndeckenerneuerung Berg-Vorberg – Kasernen (12)

Die L 291 wird zwischen Berg-Vorberg und Kasernen auf einer Länge von rund 1,9 Kilometer saniert. Im Zuge der Belagsarbeiten wird ebenfalls eine 350 Meter lange Setzung im Bereich des Fahrbahnrandes erneuert und die bestehenden Busbuchten barrierefrei umgebaut. Zudem wird im Zusammenhang mit der Fahrbahndeckenerneuerung der Tobelbachdurchlass bei Vorberg erneuert.

Die Sanierung findet in den Sommerferien 2021 statt, die Kosten betragen rund eine Million Euro.

L 277, Hangsicherungsmaßnahme bei Beuron-Thiergarten (13)

In einem Streckenabschnitt von zirka 160 Meter erfährt die L 277 kurz nach

Beuron-Thiergarten, ausgelöst durch Hangrutschungen zur Donau hin, immer wieder Setzungen und Randabbrüche. Durch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen im Hang und Untergrund soll im Herbst 2021 der betroffene Abschnitt dauerhaft saniert werden. Während der Baumaßnahme wird die L 277 in diesem Abschnitt für rund acht Wochen voll gesperrt. Die Kosten werden vom Land getragen und auf rund 220.000 Euro geschätzt.

Bauwerkssanierungen

B 313, Instandsetzung und Verstärkung der Brücke über die Donau bei Sigmaringen (14)

Das Bauwerk über die Donau aus dem Jahre 1977 muss dringenden instandgesetzt werden. Hierbei werden die Gehwegkappen mit Geländer und Schutzplanken erneuert, die Abdichtung mit dem Fahrbahnbelag neu hergestellt, die Übergangskonstruktion auf der Nordseite ersetzt, Lager am Widerlager Nord ausgetauscht und das Entwässerungssystem erneuert. Zudem wird die Brücke aufgrund des stark zugenommenen Verkehrsaufkommens verstärkt.

Die Arbeiten werden in vier Bauphasen eingeteilt. Die erste Bauphase hat am Montag, 6. April 2021 begonnen. Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich Ende November 2021 abgeschlossen sein. Die Kosten für den Bund belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro.

B 30, Instandsetzung und Verstärkung der Überführung Wurzacher Weg bei Bad Waldsee (15)

Die Brücke über die B 30 bei Bad Waldsee aus dem Jahr 1960 benötigt eine Instandsetzung und Verstärkung. Zu den auszuführenden Arbeiten gehören Beschichtungsarbeiten an der Brückenuntersicht sowie Widerlagern. Des Weiteren soll die Brücke eine neue Abdichtung sowie Kappen und ein neues Geländer erhalten. Geplant ist, die Arbeiten von April bis Ende Oktober 2021 durchzuführen. Die Kosten belaufen sich auf zirka 450.000 Euro.

B 30/B 33, Diverse Instandsetzungsarbeiten am Schussentalviadukt (16)

Im Jahr 2021 werden am Schussentalviadukt bei Ravensburg diverse Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Verkehrsinsel auf der „Rampe Abfahrt B 30“ soll hierbei den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Zusätzlich werden die Übergangskonstruktion instandgesetzt, an den Widerlagern der Vogelschutz erneuert und ergänzt sowie die Lärmschutzwand bei Weissenau saniert. Die geschätzten Gesamtkosten, die vom Bund getragen werden, betragen rund 370.000 Euro.

B 31, Lagerinstandsetzung Löwentalviadukt in Friedrichshafen (17)

Nachdem im Herbst 2020 Sofortmaßnahmen zur Notunterstützung an den Lagern der Schleppplatte des Löwentalviaduktes durchgeführt wurden, wurden im Frühjahr 2021 die vier Lager instandgesetzt. Die Maßnahme wurde bereits in der Kalenderwoche 12 abgeschlossen. Die Kosten, die vom Bund getragen werden, betragen rund 120.000 Euro.

L 291, Erneuerung des Tobelbachdurchlasses bei Berg-Vorberg (18)

Im Zusammenhang mit der Fahrbahndeckenerneuerung wird der Tobelbachdurchlass saniert. Die Maßnahme wird in den Sommerferien 2021 erfolgen. Die Baukosten in Höhe von rund 300.000 Euro werden vom Land getragen.

Neubaumaßnahmen

L 268, Neubau der Ortsumfahrung Pfullendorf, Bauabschnitt II (19)

Der zweite Bauabschnitt der Ortsumgehung Pfullendorf ist weitgehend abgeschlossen und seit November 2020 für den Verkehr freigegeben.

Im Frühjahr 2021 wird der im Zuge der Ortsumgehung erforderliche Umbau der Straßenentwässerung an der L 194 zusammen mit der Erneuerung des Fahrbahnbelags auf einer Länge von zirka 1,5 Kilometern abgeschlossen. Die Arbeiten mussten Ende 2020 witterungsbedingt eingestellt werden.

Zudem wurde im Februar/März 2021 die Wegweisung an mehreren Knotenpunkten im Stadtgebiet Pfullendorf an die geänderten Gegebenheiten durch die Ortsumgehung angepasst. Ferner werden im Frühjahr 2021 die Maßnahmen der landschaftspflegerischen Begleitplanung entlang der Ortsumgehung umgesetzt.

Die Gesamtkosten für die Arbeiten entlang der L 194 für Wegweisung und Beschilderung sowie für die Landschaftsbauarbeiten belaufen sich auf zirka 1,46 Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

L 333, Ausbau Wangen-Pflegelberg – Primisweiler (20)

Die L 333 zwischen Pflegelberg und Primisweiler wird auf einer Länge von zirka 1,5 Kilometern auf eine Fahrbahnbreite von sieben Metern ausgebaut. Der Ausbau erfolgt dabei weitgehend im Bestand, eine Änderung der Linienführung erfolgt lediglich im Bereich zweier enger Kurven. Der Ausbau ist im Maßnahmenplan Landesstraßen des Generalverkehrsplans Baden-Württemberg enthalten und stellt aufgrund der bislang geringen Fahrbahnbreite und teils engen Kurvenradien einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dar.

Ab Mai 2021 werden Vorschüttungen zur Vorwegnahme von Setzungen im Bereich einer Kurvenneutrassierung durchgeführt. Nach der rund acht monatigen Liegezeit der Vorschüttung erfolgt im Jahr 2022 der eigentliche Straßenbau. Die Baukosten von insgesamt rund 4,6 Millionen Euro werden vom Land getragen.

Radwegmaßnahmen

L 333, Radweg Pflegelberg – Primisweiler (21)

Im Zuge des Ausbaus der L 333 zwischen Pflegelberg und Primisweiler wird ein rund 1,5 Kilometer langer straßenbegleitender Radweg mit einer Fahrbahnbreite von 2,50 Metern angelegt. Der Radweg stellt einen bedeutenden Lückenschluss zwischen Neukirch und Wangen im Allgäu dar und ist im RadNETZ BW enthalten. Für den Radweg wird eine neue Brücke über die Untere Argen gebaut. Der Baubeginn für diese Radwegbrücke ist für den Frühsommer 2021 vorgesehen. Der Bau des Radweges erfolgt im Jahr 2022 gemeinsam mit den Straßenbauarbeiten. Die gesamten Baukosten für den Radweg betragen rund 2,2 Millionen Euro. Die Stadt Wangen beteiligt sich mit 15.000 Euro, die übrigen Kosten werden vom Land getragen.

L 204, Radweg Deggenhausertal-Urnau - Oberteuringen-Hefigkofen (22)

Der Bau des Radweges Urnau - Hefigkofen Bauabschnitt 1 (bis Ramsenbühl) wird mit der Erneuerung des Schupelbachduchlasses in Urnau im Jahr 2021 abgeschlossen. Von Mai bis Juli 2021 wird unter Vollsperrung der L 204 das bestehende Bauwerk erneuert und für den neuen Radweg verlängert. Die Gesamtkosten des Radweges betragen rund 1,4 Millionen Euro und werden vom Land, dem Landkreis Ravensburg sowie den Gemeinden Deggenhausertal und Oberteuringen getragen.

L 195, Herdwangen – Owingen  (23)

Der neue Radweg zwischen Herdwangen und Owingen wird auf einer Länge von rund 1,8 Kilometern mit einer Fahrbahnbreite von 2,50 Metern gebaut. Hierbei wird ein 470 Meter langer Streckenabschnitt als 3,50 Meter breiter Wirtschaftsweg ausgeführt. Für den Bau des Radweges muss aufgrund eines Geländeeinschnittes ein Teilbereich der Fahrbahn der L 195 verlegt werden. Der Baubeginn ist für Ende 2021 vorgesehen. Die geschätzten Baukosten in Höhe von rund 900.000 Euro trägt das Land.

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

Anlage

Übersichtskarte zu den Straßenbaumaßnahmen im Jahr 2021 in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis

Hinweis für die Redaktionen

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung " Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen