Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Straßenbaumaßnahmen im Alb-Donau-Kreis, Stadtkreis Ulm und dem Landkreis Biberach im Jahr 2023

Lesezeit:

Teilen via:

Kartenausschnitt Landkreise BC und ADK
Kartenausschnitt Landkreise BC und ADK
Kartenausschnitt Landkreise BC und ADK

Das Regierungspräsidium Tübingen wird im Jahr 2023 erneut zahlreiche Straßenbaumaßnahmen auf den Bundes- und Landesstraßen im Alb-Donau-Kreis, im Stadtkreis Ulm und im Landkreis Biberach durchführen und das Radwegenetz weiter ausbauen.

 

"Der Erhalt der Verkehrswege und der Ausbau von Radwegen und Straßen sind in unserem ländlich geprägten Regierungsbezirk von besonders großer Bedeutung. Die Investitionen in den Verkehrssektor sind zur Sicherung der Wirtschaftskraft und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit unabdingbar. Baumaßnahmen führen jedoch zwangsläufig auch immer zu vorübergehenden Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen. Ich möchte mich daher schon jetzt bei den Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich für Ihr Verständnis und ihre Geduld während der für das Jahr 2023 vorgesehenen Arbeiten bedanken", so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

 

Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaßnahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen wird das Regierungspräsidium in gesonderten Pressemitteilungen jeweils vor Baubeginn informieren.

 

Neubaumaßnahmen

 

Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30

Bei der knapp sechs Kilometer langen und auf rund 54 Millionen Euro veranschlagten Neubaumaßnahme wurden in den Vorjahren umfangreiche landschaftspflegerische und artenschutzrechtliche Vorarbeiten umgesetzt. Im vergangenen Jahr wurden parallel zu den fortlaufenden Brückenarbeiten eine Gas-, eine Abwasser- und eine Wasserleitung von der Süd- auf die Nordseite der B 311 verlegt.

 

Mit den beiden Großbrücken über die Donau und den Donaukanal sind inzwischen 7 von 14 Brücken vollständig oder nahezu fertiggestellt. Weitere fünf Brücken befinden sich derzeit im Bau. Die Fertigstellung dieser Bauwerke ist für den Herbst 2023 vorgesehen.

 

In diesem Jahr werden neben dem Abschluss der Brückenbauarbeiten vor allem die im Sommer des letzten Jahres begonnenen Erdarbeiten für den Straßenbau weitergeführt. Gleichzeitig werden Planung und Ausschreibung der beiden verbleibenden Brücken vorangetrieben, damit diese parallel zum Straßenbau in den nächsten zwei Jahren hergestellt werden können.

 

Erhaltungsmaßnahmen

 

B 10, Fahrbahndeckenerneuerung Ulm/Uni (K 9915) bis Ulm/West

Nachdem im letzten Jahr die Gegenrichtung einen neuen Belag erhalten hat, wird in der zweiten Maihälfte mit den Arbeiten für die Erneuerung des Fahrbahnbelags der B 10 zwischen der Ausfahrt Ulm/Uni und der A 8-Anschlussstelle Ulm/West begonnen. Der rund 1,6 Kilometer lange Abschnitt ist mit rund 1,6 Millionen Euro veranschlagt. Die Arbeiten sollen vor den Pfingstferien begonnen und Mitte Juni abgeschlossen werden.

 

B 30, Fahrbahndeckenerneuerung Biberach/Nord bis Laupheim Mitte

Die Fahrbahn der B 30 wird von der Anschlussstelle Biberach/Nord bis über die Anschlussstelle Laupheim/Süd hinaus in Richtung Laupheim/Mitte in Fahrtrichtung Ulm erneuert. Für den rund 4,7 Kilometer langen Abschnitt sind rund 1,5 Millionen Euro veranschlagt. Die Arbeiten sollen in der ersten Maihälfte beginnen und Mitte Juni abgeschlossen sein.

 

B 30, Instandsetzung Brücke über die L 259 bei Laupheim

Im Zuge der B 30 wird bei Laupheim die Brücke über die L 259 instandgesetzt. Die Arbeiten an dem rund 34 Meter langen und rund 14 Meter breiten Bauwerk aus dem Jahr 1988 sollen im Juli beginnen und im Oktober abgeschlossen sein. Die Kosten sind mit 650.000 Euro veranschlagt.

 

B 311, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Unlingen und Obermarchtal

Die Fahrbahn der B 311 zwischen Unlingen und Obermarchtal wird auf einer Länge von rund 1,9 Kilometern für rund 700.000 Euro erneuert. Es ist vorgesehen, die Arbeiten in der zweiten Junihälfte durchzuführen.

 

B 312 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Riedlingen und Hailtingen

Die Fahrbahn der B 312 erhält ab dem Ortsausgang Riedlingen bis zum Ende der Ortsdurchfahrt Riedlingen/Hailtingen auf einer Länge von rund 4,3 Kilometern für zirka 1,4 Millionen Euro einen neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten sollen nach den Osterferien beginnen und Mitte Mai abgeschlossen sein.

 

B 465, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ehingen und Altsteußlingen

Die B 465 erhält zwischen Ehingen und Altsteußlingen in zwei Bauabschnitten mit einer Gesamtlänge von rund 4,5 Kilometern für zirka 1,4 Millionen Euro eine neue Fahrbahndecke. Der erste Abschnitt zwischen der Kreuzung mit der „Max-Planck-Straße“ bzw. „Am Wenzelstein“ und dem Abzweig „Wolfsgurgel“ soll ferienbedingt in der ersten Augusthälfte durchgeführt werden. Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist für die erste Septemberhälfte vorgesehen.

 

L 255, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rottenacker und Ehingen

Die L 255 erhält voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 ab der Brücke bei Herbertshofen bis zum Bahnübergang in Dintenhofen auf einer Länge von rund 1,7 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Die Kosten betragen voraussichtlich rund 350.000 Euro.

 

L 266, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Attenweiler und Aßmannshart

Die L 266 wird zwischen dem Ortsende in Attenweiler in Richtung Aßmannshart voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf einer Länge von rund 1,7 Kilometern für rund 250.000 Euro einen neuen Fahrbahnbelag erhalten.

 

L 273, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Oberstadion und Bettighofen

Die L 273 erhält zwischen Bettighofen und Oberstadion auf einer Länge von rund 2,0 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten sind mit Kosten in Höhe von 300.000 Euro veranschlagt und sollen in der zweiten Jahreshälfte 2023 durchgeführt werden.

 

L 275, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Vollochhof und Bad Buchau

Die L 275 erhält zwischen der Einmündung der L 280 beim Vollochhof und der Einmündung der L 270 bei Bad Buchau/Kappel auf einer Länge von rund 1,4 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 400.000 Euro. Die Maßnahme soll in der zweiten Junihälfte durchgeführt werden.

 

L 280, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Laupertshausen und Maselheim mit Herstellung eines Radweges, Amphibienschutzanlagen sowie Sanierung der Straßenentwässerung

Die L 280 erhält auf der gesamten, rund 1,9 Kilometer langen Strecke zwischen den Ortsdurchfahrten Laupertshausen und Maselheim einen neuen Fahrbahnbelag. Im Zuge der Gesamtmaßnahme werden darüber hinaus das Straßenentwässerungssystem saniert, Amphibienschutzanlagen hergestellt und mit einem 1,5 Kilometer langen Lückenschluss eine durchgängige straßenbegleitende Radwegverbindung hergestellt. Am 6. März 2023 wurde mit den Arbeiten für die Kanalsanierung vom Saubach bis zur L 280 begonnen. Bis Ende März sind nur geringfügige Eingriffe in den Verkehrsraum zu erwarten. Danach wird mit dem Radwegbau begonnen, der aus Sicherheitsgründen unter Vollsperrung erfolgt. Abgestimmt auf das Wanderverhalten der Tiere wird der Bau der Amphibienschutzanlagen voraussichtlich im Juni bzw. August durchgeführt. Nach den Belagsarbeiten auf der L 280 im August und den anschließenden Markierungs- und Ausstattungsarbeiten kann die Vollsperrung der Landesstraße voraussichtlich im September 2023 aufgehoben werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,6 Millionen Euro.

 

L 1079, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Nerenstetten und Hausen

Abgestimmt auf eine angrenzende Erhaltungsmaßnahme des Regierungspräsidiums Stuttgart erhält die L 1079 ab der Kreisgrenze zwischen den Landkreisen Heidenheim und Alb-Donau in Richtung Nerenstetten auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern für zirka 260.000 Euro einen neuen Fahrbahnbelag.

 

L 1165, Brückensanierung und Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Beimerstetten und Breitingen

Bei Breitingen werden eine Brücke im Zuge der L 1165 über die Lone und zwei Feldwege saniert. In diesem Zusammenhang erhält die L 1165 zwischen dem Kreisverkehrsplatz im Knoten mit der L 1170 und Breitingen auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Für die Gesamtmaßnahme, die in der zweiten Junihälfte begonnen und Ende September abgeschlossen werden soll, werden 640.000 Euro veranschlagt.

 

L 1233, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Scharenstetten und Temmenhausen

Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte erhält die L 1233 ab dem Abzweig von der L 1234 bei Scharenstetten bis zur Einmündung der Schulstraße in Temmenhausen auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern für zirka 600.000 Euro einen neuen Fahrbahnbelag.

 

Wichtige Radwegmaßnahme in 2023

 

B 465, Radweg Eberhardzell-Ampfelbronn – Eberhardzell-Mühlhausen

Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 fällt mit dem Ersatzneubau einer Rad- und Wirtschaftswegbrücke über die Umlach der Startschuss für den 1,6 Kilometer langen Radweg entlang der B 465 zwischen den Eberhardzeller Ortsteilen Ampfelbronn und Mühlhausen. Die Gesamtmaßnahme mit Kosten in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro kann mit Fertigstellung des eigentlichen Radwegs voraussichtlich Mitte 2024 abgeschlossen werden.

 

Unter Federführung des Alb-Donau-Kreises bzw. des Landkreises Biberach sowie verschiedener Kommunen werden zusätzlich über 700.000 Euro an Erhaltungsmitteln des Bundes und über 900.000 Euro an Erhaltungsmitteln des Landes in weitere Fahrbahndeckenerneuerungen und Bauwerkssanierungen im Regierungsbezirk investiert. Weitere 2,3 Kilometer Radwege an Bundes- und Landesstraßen sollen für knapp 900.000 Euro durch die Unterstützung von Kommunen und kommunalen Verbänden im Jahr 2023 realisiert werden.

 

Anlagen:

Karte 1: Alb-Donau-Kreis Erhaltungsmaßnahmen im Jahr 2023

Karte 2: Landkreis Biberach Erhaltungsmaßnahmen im Jahr 2023

 

Hintergrundinformationen:

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Martina Bitzer, Pressesprecherin, Tel.: 07071 757-3078, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken