Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Stärkung der Verkehrsinfrastruktur an Bundes- und Landesstraßen im Alb-Donau-Kreis, im Stadtkreis Ulm und im Landkreis Biberach auch im Jahr 2024

Lesezeit:

Teilen via:

Kartenausschnitt Landkreise BC und ADK
Kartenausschnitt Landkreise BC und ADK
Kartenausschnitt Landkreise BC und ADK

„Mit hohen Investitionen von Bund und Land in den Neu- und Ausbau von Bundes- und Landesstraßen, in deren Erhaltung sowie in Radwege wird das Regierungspräsidium auch in diesem Jahr die Verkehrsinfrastruktur weiter stärken und die Mobilität verbessern. Auch bei sorgfältigster Planung lässt sich aber nicht ausschließen, dass es mitunter zu Verkehrsbehinderungen und zu Mehrbelastungen an den Umleitungsstrecken kommt. Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld", so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

 

Nachfolgend sind die geplanten Maßnahmen im Alb-Donau-Kreis, im Stadtkreis Ulm und im Landkreis Biberach im Einzelnen beschrieben.

 

Neubaumaßnahmen

 

Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30

Der Neubau der B 311 als Querspange zur B 30 soll dieses Jahr fertiggestellt werden. Dazu werden mit dem Bau von zwei Feldwegbrücken die letzten Brückenbauarbeiten abgeschlossen. Gleichzeitig werden im Laufe des Jahres die Erdarbeiten für den Straßenbau weitergeführt und eine Irritationsschutzwand zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen gebaut. Zum Ende des Jahres hin ist die Übergabe der neuen B 311 an den Verkehr geplant. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 54 Millionen Euro.

 

Neubau und Ausbau der L 259 als Ortsumgehung Rißtissen

In den vergangenen Jahren wurden vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen als Voraussetzung für einen Beginn des Straßenbaus umgesetzt. Dieses Jahr folgt im Bereich der neuen Trasse eine archäologische Bodenerkundung, um gegebenenfalls vorhandene Bodendenkmäler zu dokumentieren. Gegen Ende des Jahres ist der Beginn der Bauarbeiten an der Ortsumgehung mit ersten vorbereitenden Arbeiten vorgesehen.

 

Neubau der L 1165 als Ortsumgehung Beimerstetten

Nachdem im Jahr 2023 der Planfeststellungsbeschluss ergangen ist, soll Ende des Jahres mit den ersten vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen begonnen werden. Dabei handelt es sich um den Bau von Ersatzhabitaten für die geschützten Arten im Bereich der Maßnahme, hier Haselmäuse und Zauneidechsen. Die eigentlichen Straßenarbeiten können erst beginnen, wenn diese Ersatzhabitate sich vollständig entwickelt haben und Wirkung zeigen. Dieser Prozess benötigt voraussichtlich drei Vegetationsperioden, also drei Jahre.

 

Erhaltungsmaßnahmen

 

B 10, Fahrbahndeckenerneuerung Ulm/West bis Dornstadt

Die B 10 erhält auf dem Abschnitt zwischen dem Kreuz Ulm/West der A8 und der Anschlussstelle Dornstadt auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Die mit 660.000 Euro angesetzten Arbeiten sollen in der zweiten Aprilhälfte beginnen und bis Christi Himmelfahrt beendet sein.

 

B 28, Bauwerkssanierung und Fahrbahndeckenerneuerung in Gerhausen

In der Ortsdurchfahrt von Blaubeuren-Gerhausen ist in diesem Jahr die Sanierung der Brücke über den Neumühlkanal geplant. Die Arbeiten sollen Mitte Mai beginnen und im Juli 2024 abgeschlossen werden. Zusätzlich ist im Bereich des Bauwerks die Erneuerung des Belags auf einem kurzen Abschnitt der B 28 vorgesehen. Insgesamt sind für die Arbeiten Gesamtkosten von rund 320.000 Euro angesetzt.

 

B 30, Fahrbahndeckenerneuerung Donaustetten bis zur zukünftigen Anschlussstelle der B 311 – Querspange Erbach – bei Dellmensingen

Bei Donaustetten wird die Brücke über einen Feldweg im Zuge der B 30 saniert. Die Brückenarbeiten, für die rund 500.000 Euro veranschlagt sind, sollen im Juni beginnen und Ende September 2024 abgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang wird auch der Fahrbahnbelag der B 30 zwischen der Anschlussstelle Donaustetten und der Schmiehebrücke bei Dellmensingen auf einer Länge von rund 4,3 Kilometern erneuert. Diese Belagsarbeiten werden in zwei Bauabschnitten vor und nach der Brückensanierung integriert und je nach Witterung in einem Zeitfenster von jeweils zwei bis drei Wochen durchgeführt. Für die Belagsarbeiten sind 1,5 Millionen Euro an Kosten veranschlagt.

 

B 30, Instandsetzung Überführung der L 266 bei Äpfingen

Die Brücke im Zuge der L 266 über die B 30 soll in diesem Jahr von Juli bis Ende September 2024 saniert werden. Die Kosten in Höhe von rund 500.000 Euro trägt der Bund als Baulastträger der B 30.

 

B 311, Fahrbahndeckenerneuerung Obermarchtal und Untermarchtal

In diesem Jahr wird der Belag der B 311 auf dem Abschnitt zwischen Ober- und Untermarchtal erneuert. Die Arbeiten sollen nach dem Fronleichnamswochenende beginnen und Ende Juni 2024 abgeschlossen werden. Für den 2,9 Kilometer langen Abschnitt werden Kosten von rund 1,2 Millionen Euro veranschlagt.

 

B 311, Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ortsumgehung Ehingen

In der zweiten Augusthälfte soll der Belag der Ortsumgehung Ehingen im Zuge der B 311 auf einer Länge von rund einem Kilometer erneuert werden. Die Kosten sind mit rund 440.000 Euro veranschlagt.

 

B 312, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsumgehung Uttenweiler

Etwa 16 Jahre nach der Fertigstellung muss der Belag der Ortsumgehung Uttenweiler im Zuge der B 312 zum ersten Mal erneuert werden. Für den rund 2,4 Kilometer langen Abschnitt wird mit Kosten in Höhe von rund 730.000 Euro gerechnet.

 

B 465, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Hetzisweiler und Oberessendorf

Die B 465 erhält bei Oberessendorf auf einer Länge von rund 700 Metern für rund 520.000 Euro einen neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten sollen Anfang Mai beginnen und vor Pfingsten 2024 abgeschlossen werden.

 

L 230, Fahrbahndeckenerneuerung Laichingen - Machtolsheim

Die L 230 erhält zwischen den Einmündungen der K 7324 bei Laichingen und der L 1230 bei Machtolsheim auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten auf dem hochbelasteten Streckenabschnitt sollen im Juni innerhalb eines Zeitfenster von unter zwei Wochen durchgeführt werden. Die Kosten sind mit rund 680.000 Euro veranschlagt.

 

L 230 Instandsetzung einer Geh- und Radwegbrücke Heroldstatt

Im September wird die Geh- und Radwegbrücke zwischen den beiden Heroldstätter Teilorten Ennabeuren und Sontheim für rund 100.000 Euro saniert.

 

L 251, Instandsetzung der Rissbrücke und Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Warthausen

Die Rissbrücke im Zuge der L 251 in der Ortsdurchfahrt Warthausen wird für rund 300.000 Euro saniert. Bevor diese Arbeiten beginnen, werden zunächst Versorgungsleitungen verlegt. Deshalb ist die Bahnhofstraße im Abschnitt zwischen der Volksbank und der Jahnstraße ab Dienstag, 2. April 2024, für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Am Montag, 8. April 2024, beginnen die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Riss. Im Anschluss erhält in diesem Zusammenhang die L 251 von der Volksbank bis zur Einmündung der Jahnstraße auf einer Länge von rund 100 Metern für rund 90.000 Euro einen neuen Fahrbahnbelag. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten bis Ende Juni 2024 abgeschlossen.

 

L 257, Fahrbahndeckenerneuerung Munderkingen - Rottenacker

Die L 257 erhält zwischen der östlichen Einmündung der Stöcklenstraße in Munderkingen und dem alten Schulhaus in Rottenacker auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten, für die rund 330.000 Euro veranschlagt sind, sollen nach den Osterferien beginnen und noch im April 2024 abgeschlossen werden.

 

L 266, Fahrbahndeckenerneuerung Sulmingen - Heggbach

Die L 266 erhält im September 2024 von der Einmündung der Baltringer Straße in Sulmingen bis nach Heggbach auf einer Länge von etwas über zwei Kilometern für rund 580.000 Euro einen neuen Fahrbahnbelag.

 

L 266, Fahrbahndeckenerneuerung Schemmerhofen - Äpfingen

Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten an der Überführung der L 266 über die B 30 (s. o.) voraussichtlich Ende September wird der Fahrbahnbelag der L 266 von den Zufahrten zu den Kiesgruben bis zur Einmündung in die L 267 bei Äpfingen auf einer Länge von rund einem Kilometer erneuert. Die Kosten sind mit rund 430.000 Euro veranschlagt.

 

L 275, Fahrbahndeckenerneuerung Dürmentingen - Kanzach

In der zweiten Jahreshälfte wird der Belag der L 275 zwischen Dürmentingen und Kanzach auf einer Länge von rund einem Kilometer für rund 310.000 Euro erneuert.

 

L 306, Fahrbahndeckenerneuerung Ingoldingen - Unteressendorf

Angrenzend an den Belagsabschnitt aus dem Jahr 2022 wird der Belag auf dem verbleibenden Abschnitt der L 306 von der Einmündung in die L 284 in Ingoldingen bis zur Schiggenmühle auf einer Länge von rund 560 Metern erneuert. Die Arbeiten beginnen nach Pfingsten und sollen bis Ende Mai 2024 abgeschlossen sein. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich voraussichtlich auf rund 310.000 Euro.

 

L 1079, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Nerenstetten und Hausen

Die L 1079 erhält ab der Kreisgrenze zwischen den Landkreisen Heidenheim und Alb-Donau in Richtung Nerenstetten auf einer Länge von rund 1,2 Kilometer einen neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten für diesen Bauabschnitt sollen nach der ersten Maiwoche beginnen und in der ersten Junihälfte abgeschlossen sein. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 260.000 Euro.

 

L 1170, Instandsetzung einer Brücke über die Lone bei Lonsee

Am Ortsausgang in Richtung Urspring wird die Lonebrücke der L 1170 bei Lonsee für rund 400.000 Euro saniert. In diesem Zusammenhang werden die Voraussetzungen geschaffen, zukünftig einen straßenbegleitenden Radweg über die Brücke führen zu können.

 

L 1261, Fahrbahndeckenerneuerung Staig – Ortsdurchfahrt Steinberg

Die L 1261 erhält von der Kreuzung mit der K 7371 bei Staig bis zur Einmündung der K 7364 in Steinberg auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern für rund 320.000 Euro einen neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten sollen Mitte August beginnen und Ende August fertiggestellt sein.

 

Wichtige Radwegmaßnahmen in 2024

 

B 465, Radweg Eberhardzell-Ampfelbronn – Eberhardzell-Mühlhausen

Zwischen den Eberhardzeller Ortsteilen Ampfelbronn und Mühlhausen entsteht entlang der B 465 ein 1,6 Kilometer langer Radweg. Bereits im Jahr 2023 erfolgte mit dem Ersatzneubau einer Rad- und Wirtschaftswegbrücke über die Umlach der Startschuss für diese Maßnahme. Mit dem Bau des eigentlichen Radwegs soll in diesem Jahr die Radwegverbindung, für die insgesamt Kosten in Höhe von rund 700.000 Euro veranschlagt sind, fertiggestellt werden.

 

B 465, Radweg Ehingen – Altsteußlingen

Abgestimmt auf kommunale Bauvorhaben im Bereich der Trasse soll in der zweiten Jahreshälfte mit dem Bau des Radwegs zwischen Ehingen und Altsteußlingen begonnen werden. Für den rund vier Kilometer langen Abschnitt, der teils straßenbegleitend und teils abgerückt verläuft, wurde bereits im Jahr 2023 im Zusammenhang mit einer Belagsmaßnahme eine Querungshilfe erstellt und der Querschnitt der B 465 angepasst. Die Kosten sind mit rund 1,4 Millionen Euro veranschlagt.

 

Hintergrundinformationen:

Über den genauen Beginn und Ablauf der Baumaßnahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen wird das Regierungspräsidium in einzelnen Pressemitteilungen jeweils rechtzeitig vor Baubeginn informieren.

 

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

 

Anlagen:

Karte 1: Übersichtskarte Straßenbaumaßnahmen 2024 Alb-Donau-Kreis

Karte 2: Übersichtskarte Straßenbaumaßnahmen 2024 Landkreis Biberach

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3008, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken