Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Bibliotheken

Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN startet am 14. Juli 2025 in der Stadtbücherei Tübingen

Lesezeit:

Teilen via:

Gruppenfoto bei der Auftaktveranstaltung HEISS AUF LESEN© 2025. Mehrere Kinder und vorne in der Mitte Herr Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) sowie vorne rechts Herr Oliver Steller (Künstler)
Gruppenfoto bei der Auftaktveranstaltung HEISS AUF LESEN© 2025. Vorne in der Mitte Herr Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) sowie vorne rechts Herr Oliver Steller (Künstler)
Gruppenfoto bei der Auftaktveranstaltung HEISS AUF LESEN© 2025. Vorne in der Mitte Herr Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) sowie vorne rechts Herr Oliver Steller (Künstler)

Ab Montag, 14. Juli 2025, laden in ganz Baden-Württemberg wieder viele Stadt- und Gemeindebibliotheken zu der Leseclubaktion HEISS AUF LESEN ein. 

Mit HEISS AUF LESEN können Kinder und Jugendliche in den Sommerferien exklusiv neue Bücher entdecken und in spannende, lustige oder romantische Geschichten eintauchen. Die Leseaktion unter Schirmherrschaft von Regierungspräsident Klaus Tappeser ist ein großer Erfolg. „Jedes Jahr nehmen mehr Bibliotheken an HEISS AUF LESEN teil und ermuntern die Kinder zum Lesen“, freut sich Abteilungsleiterin Petra Stark vom Regierungspräsidium Tübingen.

Petra Stark hat die Leseclubaktion bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung gemeinsam mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer am 14. Juli 2025 in der Stadtbücherei Tübingen eröffnet. Zusammen stellten sie sich dabei den Fragen der anwesenden Schülerinnen und Schülern der Klasse 3e der Lindenbrunnenschule und der Klasse 3c der Silcherschule, erzählten von ihren Lieblingsbüchern und freuten sich an den „Elfchen“ genannten Kurzgedichten, die die Schülerinnen und Schüler extra für die Veranstaltung geschrieben haben. Die „Elfchen“ sind bis zum Ende der Sommerferien in der Stadtbücherei Tübingen zu sehen.

Anschließend trug der Künstler Oliver Steller mit seiner Gitarre Frieda auf wunderbare Weise Gedichte und Balladen u.a. von Heine, Fontane und Maiwald vor und animierte die Kinder zum Mitmachen. Der Rezitator und Sänger verzauberte die Kinder und Erwachsenen mit seinen gerappten, gesprochenen und gesungenen Gedichten und bekam dafür einen langen Applaus. 

Alle Kinder und Jugendlichen, die an der Aktion mitmachen möchten, können sich kostenlos in den teilnehmenden Bibliotheken als Clubmitglieder anmelden. Die Anmeldekarten für HEISS AUF LESEN gibt es vor den Sommerferien in Schulen und teilnehmenden Bibliotheken. Auch wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann kostenlos teilnehmen. Nach der Anmeldung bekommen alle Clubmitglieder ein Logbuch, das die Kinder und Jugendlichen durch die Aktion begleitet. Zum Abschluss gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Hintergrundinformationen:

Die Aktion wird bereits zum elften Mal im Regierungsbezirk Tübingen angeboten, in diesem Jahr sind 44 Büchereien mit dabei. Koordiniert wird die Leseaktion von der im Regierungspräsidium angesiedelten Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen.

HEISS AUF LESEN 2025 findet im Regierungsbezirk Tübingen in den Stadt- und Gemeindebibliotheken folgender Kommunen statt:

Albstadt, Bad Saulgau, Bad Urach, Bad Waldsee, Berghülen, Biberach/Riß, Blaubeuren, Blaustein, Bodelshausen, Bodnegg, Dettingen an der Erms, Dußlingen, Eningen, Friedrichshafen, Gomaringen, Haigerloch, Kirchentellinsfurt, Langenau, Laupheim, Leutkirch im Allgäu, Lichtenstein, Meersburg, Mössingen, Munderkingen, Oberstadion, Pfullendorf, Pfullingen, Ravensburg, Reutlingen, Riederich, Rottenburg am Neckar, Salem, Schelklingen, Starzach, Tettnang, Trochtelfingen, Tübingen, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen, Ulm, Uttenweiler, Wangen im Allgäu, Wannweil, Westerheim.

Weitere Informationen zu dem Thema gibt es unter https://rpt.baden-wuerttemberg.de/abt2/ref23/bibliothek/literatur/heiss-auf-lesen/.

Bild:

Bildunterschrift: HEISS AUF LESEN© 2025, Auftaktveranstaltung für den Regierungsbezirk Tübingen in der Stadtbücherei Tübingen

Personen: Vorne in der Mitte Herr Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) sowie vorne rechts Herr Oliver Steller (Künstler).

Quelle: Regierungspräsidium Tübingen

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken