Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Abteilung 2 - Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen

Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN startet am 14. Juli 2025 in der Stadtbücherei Tübingen

Lesezeit:

Teilen via:

Gruppenfoto bei der Auftaktveranstaltung HEISS AUF LESEN© 2025. Mehrere Kinder und vorne in der Mitte Herr Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) sowie vorne rechts Herr Oliver Steller (Künstler)
Gruppenfoto bei der Auftaktveranstaltung HEISS AUF LESEN© 2025. Vorne in der Mitte Herr Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) sowie vorne rechts Herr Oliver Steller (Künstler)
Gruppenfoto bei der Auftaktveranstaltung HEISS AUF LESEN© 2025. Vorne in der Mitte Herr Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) sowie vorne rechts Herr Oliver Steller (Künstler)

Ab Montag, 14. Juli 2025, laden in ganz Baden-Württemberg wieder viele Stadt- und Gemeindebibliotheken zu der Leseclubaktion HEISS AUF LESEN ein. 

Mit HEISS AUF LESEN können Kinder und Jugendliche in den Sommerferien exklusiv neue Bücher entdecken und in spannende, lustige oder romantische Geschichten eintauchen. Die Leseaktion unter Schirmherrschaft von Regierungspräsident Klaus Tappeser ist ein großer Erfolg. „Jedes Jahr nehmen mehr Bibliotheken an HEISS AUF LESEN teil und ermuntern die Kinder zum Lesen“, freut sich Abteilungsleiterin Petra Stark vom Regierungspräsidium Tübingen.

Petra Stark hat die Leseclubaktion bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung gemeinsam mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer am 14. Juli 2025 in der Stadtbücherei Tübingen eröffnet. Zusammen stellten sie sich dabei den Fragen der anwesenden Schülerinnen und Schülern der Klasse 3e der Lindenbrunnenschule und der Klasse 3c der Silcherschule, erzählten von ihren Lieblingsbüchern und freuten sich an den „Elfchen“ genannten Kurzgedichten, die die Schülerinnen und Schüler extra für die Veranstaltung geschrieben haben. Die „Elfchen“ sind bis zum Ende der Sommerferien in der Stadtbücherei Tübingen zu sehen.

Anschließend trug der Künstler Oliver Steller mit seiner Gitarre Frieda auf wunderbare Weise Gedichte und Balladen u.a. von Heine, Fontane und Maiwald vor und animierte die Kinder zum Mitmachen. Der Rezitator und Sänger verzauberte die Kinder und Erwachsenen mit seinen gerappten, gesprochenen und gesungenen Gedichten und bekam dafür einen langen Applaus. 

Alle Kinder und Jugendlichen, die an der Aktion mitmachen möchten, können sich kostenlos in den teilnehmenden Bibliotheken als Clubmitglieder anmelden. Die Anmeldekarten für HEISS AUF LESEN gibt es vor den Sommerferien in Schulen und teilnehmenden Bibliotheken. Auch wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann kostenlos teilnehmen. Nach der Anmeldung bekommen alle Clubmitglieder ein Logbuch, das die Kinder und Jugendlichen durch die Aktion begleitet. Zum Abschluss gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Hintergrundinformationen:

Die Aktion wird bereits zum elften Mal im Regierungsbezirk Tübingen angeboten, in diesem Jahr sind 44 Büchereien mit dabei. Koordiniert wird die Leseaktion von der im Regierungspräsidium angesiedelten Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen.

HEISS AUF LESEN 2025 findet im Regierungsbezirk Tübingen in den Stadt- und Gemeindebibliotheken folgender Kommunen statt:

Albstadt, Bad Saulgau, Bad Urach, Bad Waldsee, Berghülen, Biberach/Riß, Blaubeuren, Blaustein, Bodelshausen, Bodnegg, Dettingen an der Erms, Dußlingen, Eningen, Friedrichshafen, Gomaringen, Haigerloch, Kirchentellinsfurt, Langenau, Laupheim, Leutkirch im Allgäu, Lichtenstein, Meersburg, Mössingen, Munderkingen, Oberstadion, Pfullendorf, Pfullingen, Ravensburg, Reutlingen, Riederich, Rottenburg am Neckar, Salem, Schelklingen, Starzach, Tettnang, Trochtelfingen, Tübingen, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen, Ulm, Uttenweiler, Wangen im Allgäu, Wannweil, Westerheim.

Weitere Informationen zu dem Thema gibt es unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt2/Ref23/Bibliothek/Literatur/Seiten/HAL.aspx.

Bild:

Bildunterschrift: HEISS AUF LESEN© 2025, Auftaktveranstaltung für den Regierungsbezirk Tübingen in der Stadtbücherei Tübingen

Personen: Vorne in der Mitte Herr Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) sowie vorne rechts Herr Oliver Steller (Künstler).

Quelle: Regierungspräsidium Tübingen

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4