Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Sieben junge Erwachsene schließen erfolgreich ihre Ausbildung zum Straßenwärter ab

Lossprechungsfeier 18.02.2016

Lesezeit:

Teilen via:

​Sieben Auszubildende zum Straßenwärter haben im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg in Nagold erfolgreich ihre Prüfung abgeschlossen. Bei der feierlichen Lossprechungsfeier am 18. Februar 2016 im Anschluss an die Winterprüfung erklärte der Leiter des Referats Zentrale Dienste, Aus- und Fortbildung der Landesstelle für Straßentechnik im Regierungspräsidium Tübingen, Regierungsdirektor Thomas Köhler: „Sie haben es geschafft und eine wichtige Hürde genommen.“ Unter Hinweis auf die Herkunft und Bedeutung der Lossprechung bzw. Freisprechung machte er darauf aufmerksam, dass die erfolgreichen Prüflinge mit dem Abschluss der Ausbildung eine neue Freiheit gewonnen haben, die sie nun selbst und frei gestalten können. Köhler führte weiter aus, dass die Ausbildung als Straßenwärter viele Möglichkeiten in der Straßenbauverwaltung des Landes und der Landkreise biete. Er ermunterte die jungen Straßenwärter, die Fortbildungsangebote zu nutzen. Sein Dank galt all denjenigen, die ihren Anteil an der praxisnahen Ausbildung geleistet haben.

„Die Straßenwärter haben eine gute Berufswahl getroffen und mit ihrer Prüfung ein erstes Etappenziel erreicht“, erklärte Studiendirektor Rolf Auchter als Vertreter der Rolf-Benz-Schule in Nagold und ermunterte die frisch gebackenen Straßenwärter, nach weiteren beruflichen Zielen zu streben. Der Leiter des Nagolder Jugenddorfs Kurt Reich, das die Auszubildenden verpflegt und sozialpädagogisch betreut hat, betonte, dass er über das gute Abschneiden der ehemaligen Bewohner des Jugenddorfs sehr stolz sei.

 

Den Preis für den Prüfungsbesten überreichten Thomas Köhler und der Prüfungsausschussvorsitzende Kurt Linhart anschließend an Juri-Milan Simon von der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen.

 

Im Rahmen der Lossprechung erhielt Philip Dambacher von der Autobahnmeisterei Engen zusätzlich eine Bescheinigungen über die Anerkennung seines Gesellenbriefes als Mittleren Bildungsabschluss.

Lossprechungsfeier 18.02.2016

Prüflinge mit dem Prüfungsvorsitzenden Linhart (erster v. rechts)

und Studiendirektor Auchtert (zweiter v. rechts)

daneben Regierugnsdirektor Köhler

Lossprechungsfeier 18.02.2016

Jahrgangsbester Philip Dambach und die Herren Köhler und Linhart

 

 

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4