Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Sieben junge Erwachsene schließen erfolgreich ihre Ausbildung zum Straßenwärter ab

Lossprechungsfeier 18.02.2016

Lesezeit:

Teilen via:

​Sieben Auszubildende zum Straßenwärter haben im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg in Nagold erfolgreich ihre Prüfung abgeschlossen. Bei der feierlichen Lossprechungsfeier am 18. Februar 2016 im Anschluss an die Winterprüfung erklärte der Leiter des Referats Zentrale Dienste, Aus- und Fortbildung der Landesstelle für Straßentechnik im Regierungspräsidium Tübingen, Regierungsdirektor Thomas Köhler: „Sie haben es geschafft und eine wichtige Hürde genommen.“ Unter Hinweis auf die Herkunft und Bedeutung der Lossprechung bzw. Freisprechung machte er darauf aufmerksam, dass die erfolgreichen Prüflinge mit dem Abschluss der Ausbildung eine neue Freiheit gewonnen haben, die sie nun selbst und frei gestalten können. Köhler führte weiter aus, dass die Ausbildung als Straßenwärter viele Möglichkeiten in der Straßenbauverwaltung des Landes und der Landkreise biete. Er ermunterte die jungen Straßenwärter, die Fortbildungsangebote zu nutzen. Sein Dank galt all denjenigen, die ihren Anteil an der praxisnahen Ausbildung geleistet haben.

„Die Straßenwärter haben eine gute Berufswahl getroffen und mit ihrer Prüfung ein erstes Etappenziel erreicht“, erklärte Studiendirektor Rolf Auchter als Vertreter der Rolf-Benz-Schule in Nagold und ermunterte die frisch gebackenen Straßenwärter, nach weiteren beruflichen Zielen zu streben. Der Leiter des Nagolder Jugenddorfs Kurt Reich, das die Auszubildenden verpflegt und sozialpädagogisch betreut hat, betonte, dass er über das gute Abschneiden der ehemaligen Bewohner des Jugenddorfs sehr stolz sei.

 

Den Preis für den Prüfungsbesten überreichten Thomas Köhler und der Prüfungsausschussvorsitzende Kurt Linhart anschließend an Juri-Milan Simon von der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen.

 

Im Rahmen der Lossprechung erhielt Philip Dambacher von der Autobahnmeisterei Engen zusätzlich eine Bescheinigungen über die Anerkennung seines Gesellenbriefes als Mittleren Bildungsabschluss.

Lossprechungsfeier 18.02.2016

Prüflinge mit dem Prüfungsvorsitzenden Linhart (erster v. rechts)

und Studiendirektor Auchtert (zweiter v. rechts)

daneben Regierugnsdirektor Köhler

Lossprechungsfeier 18.02.2016

Jahrgangsbester Philip Dambach und die Herren Köhler und Linhart

 

 

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Gewinnerinnen und Gewinner der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2025 und Landwirte aus dem Ackerwildkrautschutzprojekt Rangendingen gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehen zusammen und lachen in die Kamera.

    Blühende Vielfalt auf dem Acker

    | Artenschutz

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz Rangendingen und Ackerwildkrautmeisterschaft 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen