Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Abteilung 4

Planfeststellungsverfahren zum Aus-/Neubau der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren (Ortsumgehung Ofterdingen)

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt mehrere Akten aufeinander gestapelt

Intensive Prüfung der eingegangenen Einwendungen | Rastanlagen zwischen Bodelshausen und Bad Sebastiansweiler entfallen.

Die beim Regierungspräsidium Tübingen bis zum 2. Oktober 2020 eingegangenen rund 500 Einwendungen werden von der Straßenbauabteilung und den beauftragten Fachgutachtern intensiv geprüft und bearbeitet.

 

In mehreren Einwendungen wird eine Tunnellösung favorisiert. Eine solche Tunnelvariante in der Ortsdurchfahrt von Ofterdingen würde aus Sicht der Straßenbauabteilung zu massiven und unverhältnismäßig großen Eingriffen in die privaten und städtebaulichen Belange führen, da eine große Zahl von bestehenden Wohn-, Gewerbe- und denkmalgeschützten Gebäuden abgebrochen werden müsste. Hinzu kommt, dass ein ins Gelände eingegrabener Tunnel ein erhöhtes Hochwasserrisiko mit sich bringen und er die Hochwassergefahr für Ofterdingen insgesamt erhöhen würde. Darüber hinaus führen verkehrliche Gründe, höhere Lärm- und Luftschadstoffbelastungen, enorme Eingriffe in den Grundwasserkörper und insbesondere die Mehrkosten von bis zu 70 Prozent im Bau bzw. die dreifachen Betriebskosten zum Ausscheiden der Tunnelvarianten.

 

Bereits seit Anfang dieses Jahres wird parallel auch das Verkehrsgutachten auf den Prognosehorizont 2035 fortgeschrieben. In dieser Fortschreibung sollen die aktuellsten Verkehrsauswirkungen der geplanten Regionalstadtbahn Neckar-Alb und des geplanten Radschnellweges zwischen Tübingen und Hechingen berücksichtigt werden. Dafür fanden bereits umfangreiche Abfragen bei den umliegenden Städten und Gemeinden zu deren zukünftigen Strukturentwicklungen statt.  

Aufgrund mehrerer Einwendungen hat sich die Straßenbauabteilung auch nochmals vertieft mit den geplanten beidseitigen Rastanlagen für Lkw und Pkw zwischen Bodelshausen und Bad Sebastiansweiler befasst. Der Prüfungs- und Abwägungsprozess hat ergeben, dass die Planung in diesem Punkt geändert wird und die beiden Anlagen nicht Bestandteil des Aus- bzw. Neubaus der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren bleiben. Die entsprechenden Teilprojekte werden aus dem laufenden Planfeststellungsverfahren herausgenommen. Stattdessen werden in einem größeren Korridor entlang der B 27 neue Standorte gesucht und diese dann in einem eigenständigen Projekt weiterverfolgt.

 

„Ich halte die Herausnahme der Rastanlage zwischen Bodelshausen und Bad Sebastiansweiler für richtig. Zur Kompensation hat das Verkehrsministerium die Regierungspräsidien Freiburg und Stuttgart gebeten, auf den vorhandenen Parkplätzen im Zuge der B 27 bei Rottweil und Aichtal WC-Anlagen einzurichten. Das wäre sowohl für Autofahrerinnen und -fahrer als auch für Lastwagenfahrerinnen und -fahrer eine wichtige Ergänzung“, betont Verkehrsminister Winfried Hermann.

 

„Es wird deutlich, dass das Regierungspräsidium die Einwendungen sehr ernst nimmt. Die eingegangenen Einwendungen werden intensiv bearbeitet und die Gesamtmaßnahme bestmöglich optimiert. Sehr erfreulich ist, dass bereits in einer Vielzahl von äußerst konstruktiven Gesprächen mit Betroffenen und mit Trägern öffentlicher Belange Lösungen und Einigungen erzielt werden“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

 

Hintergrundinformationen:

Die B 27 stellt neben der A 81 eine wichtige Nord-Süd-Verbindung dar. Sie führt vom Mittleren Neckarraum über Tübingen in den Zollernalbkreis. Bestandteil der vierstreifigen Ausbaukonzeption der B 27 von Stuttgart bis Balingen sind die noch fehlende Ortsumgehung Tübingen mit dem Schindhaubasistunnel und der ausstehende vierstreifige Ausbau zwischen Bodelshausen und Nehren.

 

Das Regierungspräsidium Tübingen erstellt aktuell die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren für die Ortsumgehung von Tübingen im Zuge der B 27. Mit dem im Mai 2021 erteilten Gesehenvermerk durch den Bund wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht und es kann mit der Genehmigungsplanung begonnen werden. An diese schließt sich dann das Planfeststellungsverfahren an. Im Fokus der Genehmigungsplanung stehen die Aufbereitung und Aktualisierung der vorhandenen Unterlagen. Im Vorgriff wurden bereits umfangreiche Bohrungen für das geologische Gutachten, welches Voraussetzung für den sicheren Bau eines Tunnelbauwerks dieser Größenordnung ist, durchgeführt. Jetzt ist unter anderem das bestehende Verkehrsgutachten zu aktualisieren und auf den Planungshorizont 2035 fortzuschreiben.

 

Für den Ausbau der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren wurde ergänzend zur Öffentlichkeitsbeteiligung während der Planungsphase eine sogenannte nicht-förmliche Beteiligung nach Einleitung des Planfeststellungsverfahrens durchgeführt. Konkret waren dies drei Bürgersprechstunden im Juli 2020 in Ofterdingen, Mössingen und Nehren sowie die Teilnahme des Planungsteams an vier nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzungen. Darüber hinaus fand eine Begleitung des Projekts über eine multimediale Internetseite statt. Unter dem Motto „Die B 27neu im Steinlachtal: EINE Straße – VIELE Meinungen“ wurden Menschen interviewt, die direkt oder indirekt von der neuen Straße betroffen sein werden. Mit diesen Terminen hat die Straßenbauverwaltung seit 1996 in insgesamt 30 Veranstaltungen, Gemeinderatssitzungen und weiteren Terminen Bürgerschaft und Kommunalpolitik vor Ort informiert.   

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken