Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Planfeststellungsverfahren zum Aus-/Neubau der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren

Lesezeit:

Teilen via:

mehrere blaue Aktenordner stehen hintereinander in Reihe
Aktenorder in Reihe
Aktenorder in Reihe

Aktueller Stand des Verfahrens und weiterer Zeitplan.

Seit der Übergabe der rund 500 Einwendungen aus der Auslegung im Oktober 2020 haben umfangreiche Abstimmungen mit den Bundes- und Landesministerien, mit den Trägern öffentlicher Belange und mit den privaten Einwendenden zur Optimierung der Planung stattgefunden. Auf Basis dieser Abstimmungen wurden im Frühjahr 2021 die ursprünglich vorgesehenen Parkplatz- und WC-Anlagen (PWC-Anlagen) zwischen Bad Sebastiansweiler und Bodelshausen aus der Planung herausgelöst und mit der Aktualisierung der technischen Straßenplanung begonnen. Aufgrund von Änderungen in der technischen Planung sowie neuer rechtlicher Anforderungen werden aktuell alle darauf aufbauenden Unterlagen durch die Gutachter- und Planungsbüros grundlegend überarbeitet:

 

  • Fortschreibung der Verkehrsuntersuchung auf den Prognosehorizont 2035 und dadurch Aktualisierung des Lärmgutachtens, des Luftschadstoffgutachtens und des bodenkundlichen Berichtes.
  • Anpassung bei der Landschaftsplanung an die neuen gesetzlichen und naturschutzfachlichen Anforderungen. Dazu fanden neue Kartierungen zur Plausibilisierung der Bestandskulisse des nach Bundesnaturschutzgesetz und nach europäischem Recht geschützten FFH-Lebensraumtyps “Magere Flachlandmähwiesen“ statt. Zudem mussten aufgrund neuer rechtlicher Bestimmungen weitere Bestandsdaten, wie beispielsweise die nach baden-württembergischen Naturschutzgesetz geschützten Streuobstbestände und weitere gesetzlich geschützte Biotope, plausibilisiert werden.
  • Auf Basis der Planänderungen und der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange wird bis Ende des dritten Quartals 2022 die landschaftspflegerische Begleitplanung aktualisiert. Dies betrifft insbesondere die insgesamt rund 100 Hektar umfassende Ausgleichskonzeption.
  • Im letzten Quartal 2022 erfolgt eine Überarbeitung der zusammenfassenden Berichtsunterlagen und eine Aktualisierung der rund 1.100 Grundstücke und zirka 600 Eigentümer umfassenden Grunderwerbsunterlagen.

 

Wie geht es nach den Plananpassungen weiter?

Alle Projektbeteiligten arbeiten mit Hochdruck daran, die umfangreichen Plananpassungen bis Ende 2022 abzuarbeiten, damit eine zweite Auslegung im ersten Quartal 2023 erfolgen kann. Ob dieser Termin haltbar ist, hängt derzeit entscheidend von den im April 2022 veröffentlichten „Richtlinien für die Entwässerung von Straßen“ und deren Auswirkung auf die bereits abgeschlossene Entwässerungsplanung ab.

 

Das Planungsteam wird wieder parallel zur zweiten Auslage Bürgersprechstunden in den direkt betroffenen Städten und Gemeinden durchführen. Des Weiteren wird aktuell eine 3D-Visualisierung durch das Regierungspräsidium erstellt. Diese soll nach der Sommerpause über die Projekthomepage und die sozialen Medien der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

 

Sollten sich die neuen „Richtlinien für die Entwässerung von Straßen“ nicht auf die Planungen auswirken, ist es das Ziel den Erörterungstermin Ende 2023 / Anfang 2024 durchzuführen und den Planfeststellungsbeschluss in 2024 fertigzustellen.

 

„Wir wollen eine rechtssichere, ausgewogene, transparente und bürgernahe Planung gewährleisten, um so schnellst möglich zu einem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss zu kommen“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

 

Weitere Informationen sind auf der Projektseite unter B 27 zweibahniger Ausbau zwischen Bodelshausen und Nehren - Regierungspräsidium Tübingen (baden-wuerttemberg.de) zu finden.

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken