Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Plakettenübergabe UN-Dekade biologische Vielfalt am Mittwoch, 30. Juni 2021 10:30-13:45 Uhr in Lichtenstein-Unterhausen, Münsingen-Buttenhausen und Grafeneck

Lesezeit:

Teilen via:

Person mit zwei Mikrofonen

An die

Damen und Herren der Medien.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

das Inklusionsprojekt „Der Weg ist das Ziel“, welches die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb in Kooperation mit drei Sozialpartnern aus der Region und mit Unterstützung der Allianz Umweltstiftung durchführt wurde von der UN-Dekade Fachjury Biologische Vielfalt im Sonderwettbewerb „Soziale Natur-Natur für alle“ ausgewählt und erhielt im Dezember 2020 die Auszeichnung. Da die Veranstaltung bedingt durch die Pandemie, nicht in Präsenz durchgeführt werden konnte, erfolgt die Plakettenübergabe an die drei Sozialpartner jetzt in einem kleinen, aber feierlichen Rahmen.

 

Wir laden Sie sehr herzlich zu den drei Übergabeveranstaltungen

 

am Mittwoch, 30. Juni 2021, 10:30-13:45 Uhr,

an drei Standorten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

(jeweilige Uhrzeiten und Durchführungsorte s. nachfolgende Tabellen und beigefügte Karte)

 

ein.

 

 

Folgende Reihenfolge, Veranstaltungsorte und Abläufe sind vorgesehen:

 

 

1. Plakettenübergabe: Teilprojekt AiS inklusiv gGmbH,

Inklusive Grüngruppe der Arbeit in Selbsthilfe inklusiv gGmbH,

Ort: 72805 Lichtenstein, Kalkofen Unterhausen, Zeitfenster: 10:30-11:30
 

Uhrzeit

40 min.

Programmpunkt

Person

10:30

5 min.

Begrüßung  

Bürgermeister Peter Nußbaum

10:35

5 min.

Begrüßung  

Regierungspräsident Klaus Tappeser

10:40

5 min.

Einleitende Worte

Peter Wilde, Allianz Umweltstiftung

10:45

10 min.

Projektvorstellung

Marcus Hölz, AiS und Anna Löberbauer, Geschäftsstelle Biosphärengebiet

10:55

5 min.

Plakettenübergabe

Regierungspräsident Klaus Tappeser

11:00

5 min.

Fragen der Presse

 

 

Pressefoto*

 

11:05

5 min.

Ausblick

Achim Nagel, Leiter Geschäftsstelle Biosphärengebiet

11:10

20 min.

Gemeinsamer Austausch

 

 

2. Plakettenübergabe: Teilprojekt BruderhausDiakonie Buttenhausen,

Ort: 72525 Buttenhausen, Schmiedesteige 5, Zeitfenster: 12:00-12:45

 

Uhrzeit

40 min.

Programmpunkt

Person

12:00

5 min.

Begrüßung  

Pfarrer Professor Dr. Bernhard Mutschler

12:05

5 min.

Begrüßung  

Regierungspräsident Klaus Tappeser

12:10

5 min.

Einleitende Worte

Peter Wilde, Allianz Umweltstiftung

12:15

10 min.

Projektvorstellung

Sarah Boger, BruderhausDiakonie und Anna Löberbauer

12:25

5 min.

Plakettenübergabe

Regierungspräsident Klaus Tappeser

12:30

5 min.

Fragen der Presse

 

 

Pressefoto*

 

12:35

5 min.

Ausblick

Achim Nagel, Leiter Geschäftsstelle Biosphärengebiet

12:40

5 min.

Gemeinsamer Austausch

 

 

3. Plakettenübergabe: Teilprojekt Samariterstift Grafeneck,

Ort: 72532 Grafeneck/Gomadingen, Schlossterrasse, Samariterstift 1, Zeitfenster: 13:00-13:45

 

Uhrzeit

40 min.

Programmpunkt

Person

13:00

5 min.

Begrüßung

Markus Mörike, Samariterstift

13:05

5 min.

Begrüßung  

Regierungspräsident Klaus Tappeser

13:10

5 min.

Einleitende Worte

Peter Wilde, Allianz Umweltstiftung

13:15

10 min.

Projektvorstellung

Anna Löberbauer, Geschäftsstelle Biosphärengebiet

13:25

5 min.

Plakettenübergabe

Regierungspräsident Klaus Tappeser

13:30

5 min.

Fragen der Presse

 

 

Pressefoto*

 

13:35

5 min.

Ausblick

Achim Nagel, Leiter Geschäftsstelle Biosphärengebiet

13:40

5 min.

Gemeinsamer Austausch

 

 

Über Ihre Teilnahme an diesem Pressetermin würden wir uns sehr freuen. Eine Anmeldung bis Montag, 28. Juni 2021 erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gudrun Gauß (Telefon: 0 70 71 / 7 57-3009 oder E-Mail: gudrun.gauss@rpt.bwl.de).

Wir bitten Sie das beigefügte Hygienekonzept zu beachten.

Anfahrt

Mit freundlichen Grüßen

gez. Katrin Rochner

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken