Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Biodiversität

Online-Veranstaltung: Wieviel Biodiversität passt auf meinen Acker? – Bienen, Blüten und Produktion

Lesezeit:

Teilen via:

Blühende, rote Mohnpflanzen wachsen entlang eines grünen Ackerfeldes
Wildblumen im Acker
Wildblumen im Acker

Am Montag, 22. November 2021, lädt das Referat 33 Biodiversitätsberatung von 19:00-21:00 Uhr dazu ein, über Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft zu sprechen.

Biodiversitätsmaßnahmen werden bereits zahlreich auf landwirtschaftlichen Flächen umgesetzt. Ein Zuwachs an Maßnahmen ist von allen Seiten erwünscht und auch erforderlich. Gerade die Landwirtschaft ist auf ein gut funktionierendes Ökosystem angewiesen.

Für die Praxis stellt sich aber die Frage, wie verschiedene Maßnahmen gerade im Ackerbau sinnvoll umgesetzt werden können - schließlich sollen die Maßnahmen gleichzeitig eine hohe Wirkung erzielen und im Anbausystem gut integrierbar und handhabbar sein.

 

In dieser Abendveranstaltung werden die Referentinnen und Referenten gezielte Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung von biodiversitätssteigernden Maßnahmen auf dem Acker geben. Ein Bericht aus der praktischen Umsetzung im landwirtschaftlichen Betrieb rundet den Abend ab.

 

Programm:

 

Begrüßung

Michael Bilger, Leiter des Referats 33, RPT

 

Von Blüten zu Bienen - Wirkung von FAKT-Blühmischungen auf bestäubende Insekten

Conny Hüber, RPT

 

Einbindung von Blühflächen und Blühstreifen in die Fruchtfolge

Tobias Bahnmüller, RPT

 

Blüten-Getreide: Ergebnisse der Versuche mit blühenden Untersaaten in Weite-Reihe-Getreide am LTZ (2019-2021)

Dr. Julia Walter, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

 

Biodiversitätsmaßnahmen umsetzen – Erfahrungen eines Praxisbetriebs

Uwe Götz, Landwirt

 

Wir freuen uns darauf, Sie zu unserer Abendveranstaltung begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf den Austausch mit allen Teilnehmenden.

 

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 18.11.2021 auf der Website des Infodienstes Landwirtschaft – Ernährung-Ländlicher Raum BW möglich.

Wenige Tage vor der Veranstaltung geht Ihnen der Zugangslink per E-Mail zu.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4