Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Neuer Anschluss der Rengoldshauser Straße an die B 31 bei Überlingen-Altbirnau offiziell freigegeben

Lesezeit:

Teilen via:

Eine Gruppe von Honoratioren steht entlang eines Bandes und schneidet dieses durch
Banddurchschnitt zur Freigabe des Anschlusses der Rengoldshauser Straße
Banddurchschnitt zur Freigabe des Anschlusses der Rengoldshauser Straße

Mit der feierlichen Verkehrsfreigabe durch Regierungspräsident Klaus Tappeser, Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler und die örtlichen Bundes- und Landtagsabgeordneten wurde am Dienstag, 20. Mai 2025, der Anschluss der Rengoldshauser Straße an die B 31 bei Überlingen-Altbirnau nach dreieinhalbjähriger Bauzeit offiziell in Betrieb genommen.

 

Die neuen Anschlüsse an die B 31 sowie die neu errichtete Brücke über die Rengoldshauser Straße werden die Ortsdurchfahrt von Nußdorf entlasten und den Verkehrsfluss auf der B 31 verbessern.

 

„Die B 31 ist die zentrale Verkehrsachse entlang des Bodensees,“ betonte Regierungspräsident Klaus Tappeser. „Mit der Erneuerung und Verbeiterung der Brücke über die Rengoldshauser Straße werten wir diese bedeutende Verbindung auf, was nicht nur für die Menschen in Überlingen, sondern für die ganze Region hohe Bedeutung hat. Die neue Brücke entspricht modernen Standards und wird für viele Jahrzehnte wertvolle Dienste leisten.“ 

 

Oberbürgermeister Jan Zeitler ergänzte: „Die neuen Anschlüsse entlasten Nußdorf von starkem Durchgangsverkehr und bedeuten damit einen wertvollen Zugewinn an Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Ich freue mich, dass diese wichtige Maßnahme nun trotz aller Widrigkeiten abgeschlossen werden konnte. Die Bewältigung der Schwierigkeiten nach den Starkregenereignissen im letzten Jahr zeigt exemplarisch, wie gut die Zusammenarbeit aller Beteiligten funktioniert hat.“

Verlauf der Arbeiten

2018 wurde der Planfeststellungsbeschluss für die Maßnahme erlassen. In der Planung wurden die Arbeiten in zwei Bauabschnitte geteilt, da während der für 2020 geplanten Landesgartenschau keine Arbeiten stattfinden sollten.

Die erste Bauphase startete im Mai 2019 und endete im April 2020 vor dem eigentlich vorgesehenen Landesgartenschaubeginn. In dieser Bauphase wurden die Rengoldshauser Straße, die Kreisverkehre sowie die Anschlüsse an die B 31 hergestellt, wobei manche Abschnitte mit Blick auf den zweiten Bauabschnitt nur provisorisch umgesetzt wurden.

 

Durch die coronabedingte Verschiebung der Landesgartenschau verzögerte sich auch der Start der zweiten Bauphase. Weitere Herausforderungen ergaben sich durch die Preissteigerungen infolge des Ukrainekriegs. Dadurch konnten die Arbeiten erst im November 2022 wiederaufgenommen werden.

 

Im April 2023 wurde zur Aufrechterhaltung des Verkehrs auf der B 31 eine provisorische Umfahrung in Betrieb genommen. Anschließend begann der Ersatzneubau der Brücke, die um einen Beschleunigungsfahrstreifen in Fahrtrichtung Friedrichshafen ergänzt wurde.

 

Herausfordernd waren auch die intensiven Regenfälle im Juni 2024. Durch diese drohte eine Böschung an der B 31 auf die Behelfsumfahrung abzurutschen. In mehreren Nachtschichten konnte die Böschung wieder stabilisiert werden, sodass die neue Brücke am 11. Oktober 2024 dem Verkehr übergeben werden konnte. Anschließend wurde die provisorische Umfahrung zurückgebaut sowie die Rengoldshauser Straße mit Geh- und Radwegen wiederhergestellt.

 

Im Nachgang werden noch die Lärmschutzwand bei Nußdorf errichtet und naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen abgeschlossen.

 

Kosten

Der Anschluss ist eine Gemeinschaftsmaßnahme des Bundes und der Stadt Überlingen. Das Regierungspräsidium Tübingen als Straßenbauverwaltung des Bundes übernahm die Federführung. Von den Gesamtkosten von 21,2 Millionen Euro wurden 9,8 Millionen Euro durch die Bundesrepublik Deutschland getragen, 11,4 Millionen Euro durch die Stadt Überlingen. Der Kostenanteil der Stadt wurde vom Land Baden-Württemberg mit 4,7 Millionen Euro gefördert.

 

Bildbeschreibung

Banddurchschnitt zur Freigabe des Anschlusses der Rengoldshauser Straße an die B 31 bei Überlingen-Altbirnau, Personen von links nach rechts:

Erster Polizeihauptkommissar Andreas Rieß (Polizeirevier Überlingen), Klaus Nußbaum (Projektleiter des Regierungspräsidiums Tübingen im Ruhestand), Erster Landesbeamter Christoph Keckeisen, Martin Hahn MdL, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Oberbürgermeister Jan Zeitler, ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Überlingen Sabine Becker, Helmut Köberlein (Abteilungsleitung Tiefbau der Stadt Überlingen), Matthias Colberg (aktueller Projektleiter des Regierungspräsidiums Tübingen).

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4