Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Närrisches Treiben im Regierungspräsidium Tübingen

Masken, Hästräger und bunte Gestalten beim traditionellen Narrenempfang am 25. Februar 2025 im Regierungspräsidium Tübingen. Narrenkappe 2025 an den ehemaligen Präsidenten der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte Roland Wehrle übergeben.

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Roland Wehrle im Foyer des RP Tübingen beim Narrenempfang 2025
Regierungspräsident Klaus Tappeser, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Roland Wehrle (v.l.n.r.)
Regierungspräsident Klaus Tappeser, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Roland Wehrle (v.l.n.r.)
Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Roland Wehrle mit einer Narrenkapelle
Narrenempfang 2025 im RP Tübingen - Gruppenbild
Narrenempfang 2025 im RP Tübingen - Gruppenbild

Mit närrischer Musik zogen am Dienstag, 25. Februar 2025, Hästräger der Narrenfreunde Heuberg, der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte, des Narrenfreundschaftsringes Neckar-Gäu, des Narrenfreundschaftsringes Zollern-Alb, des Verbandes Alb-Bodensee Oberschwäbische Narrenvereine und des Narrenringes Alb-Lauchert in das Regierungspräsidium Tübingen ein.

 

„Ich hab´ mir heut´, nicht ganz gepflogen, mal was Besonderes angezogen,

Bekleidung, mit der - wie ihr seht, man halt auch mal zum Angeln geht“, beschrieb der Tübinger Behördenchef Klaus Tappeser in seiner Rede sein Kostüm. Er stelle jedoch keinen Angler dar, sondern nehme mit seinem Kostüm vielmehr Bezug auf das Thema Hochwasser, das das Regierungspräsidium Tübingen im letzten Jahr beschäftigt hatte. Hierbei ging er insbesondere auf das Hochwasser an Pfingsten im letzten Jahr ein: „Ich nenne heut´ an dieser Stelle, jetzt einen meiner Pflegefälle, die Schussen hielt mich sehr auf Trapp, verließ ihr Bett und haute ab.“

 

Nach der närrischen Rede von Reinhold Hafen, Präsident der Narrenfreunde Heuberg, hielt Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als Trägerin der Narrenkappe 2024 die Laudatio für den diesjährigen Narrenkappenträger Roland Wehrle.

 

Roland Wehrle war bis Januar 2025 langjähriger Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. In seiner Rede dankte er der Ministerin. Er berichtete von den Anfängen der Fasnet im Regierungspräsidium Tübingen und warf einen Blick auf die vergangenen 35 Jahre, in denen er die Narrenempfänge im Regierungspräsidium Tübingen stets begleitet hatte.

 

Bildunterschriften:

Personen von links nach rechts: Regierungspräsident Klaus Tappeser, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Roland Wehrle

Fotografie: Regierungspräsidium Tübingen

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4