Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Mit dem Rollstuhl zum Freizeit-Check

Lesezeit:

Teilen via:

Gruppenfoto bei der Präsentation der neuen Broschüre Erfahrbar
Gruppenfoto bei der Präsentation der neuen Broschüre Erfahrbar
Gruppenfoto bei der Präsentation der neuen Broschüre Erfahrbar

Vorstellung der Erfahrbar-Broschüre beim Freizeit-Check in Zwiefalten

Vom Bierhimmel des Zwiefalter Klosterbräus über das Informationszentrum im Peterstor bis hin zum Münster prüften das Team rund um Jutta Kraak, Expertin für barrierefreies Reisen, vergangenen Freitag einige Freizeitaktivitäten in Zwiefalten. Anlass für den Freizeit-Check war die Vorstellung der Broschüre „Erfahrbar“ mit 20 barrierefreien Ausflügen, die von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb jetzt in aktualisierter Form neu aufgelegt wurde.

Ein Schotterparkplatz, ein halbrundlaufender Aufgang zum Bordstein oder eine niedrige Stufe am Eingang, als fitte Fußgängerin und Fußgänger nimmt man solche Barrieren im Alltag nicht wahr. Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, lassen diese Hindernisse den Sonntags-Ausflug zur Kraftanstrengung werden. Damit Betroffenen unliebsame Überraschungen erspart bleiben gibt es die Erfahrbar-Broschüre. Sie beinhaltet 20 barrierefreie Ausflüge, die von Rollstuhlfahrerinnen getestet und mit Erfahrungsnotizen versehen wurden.

Ein weiterer Ausflug mit Aktivitäten in Zwiefalten kann nun, nach der erfolgreichen Testfahrt in der vergangenen Woche, zusätzlich aufgenommen werden. Startpunkt der Testtour war der Bierhimmel der Zwiefalter Klosterbrauerei, Partner des Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Die beiden Rollstuhlfahrerinnen Helga Jansons und Clarissa Knittel prüften den Parkplatz direkt vor dem Bierhimmel, die Rollstuhlrampe, den angeschlossenen Hofladen, den befestigten Weg durch den geschotterten Biergarten und das WC. Die beiden Testerinnen waren mit allem hoch zufrieden, auch wenn sie an den Regalen und am Verkaufstresen des Hofladens auf Mithilfe angewiesen waren. Für Helga Jasons ist das kein Problem, im Gegenteil für sie führt dies oft zu interessanten Begegnungen und netten Gesprächen.

Die Erfahrungen aus der Testfahrt, auch zum Informationszentrum im Peterstor, dem Münster Unserer Lieben Frau und weiteren Aktivitäten in Zwiefalten, fließen in die nächste Aktualisierung der Broschüre ein. Bei der Testtour in Zwiefalten wurde die jetzt aktualisierte und neu aufgelegte Broschüre von den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Walburg Speidel und Jochen Rominger sowie von Susanne Blum, der Leiterin der Geschäftselle Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen, vorgestellt. Dabei betonte Susanne Blum, wie wichtig die Borschüre als Puzzlestück auf dem Weg zur Barrierefreiheit im Landkreis Reutlingen ist. Das Ziel alle Menschen am Entdecken der Natur und Kultur der Region teilhaben zu lassen eint die beiden Kooperationspartner und treibt sie zu weiteren Anstrengungen an. Jutta Kraak wird das Projekt weiterhin als Expertin für barrierefreies Reisen unterstützen.

Hintergrundinformationen:
Die Broschüre beinhaltet 20 barrierefreie Ausflüge mit Tipps zu Wanderwegen, zur Einkehr bei den Biosphärengastgebern, zu Ausstellungen und vielem mehr. Zusätzlich informiert die Broschüre über Parkplätze und Toiletten, die unweit der Freizeittipps liegen. Erhältlich ist die Broschüre im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb unter 07381/932938-31 oder in den Rathäusern und bei zertifizierten Partnerinnen und Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Online kann man sie unter www.biosphaerengebiet-alb.de herunterladen.

Bildunterschrift:
Präsentation der neuen Erfahrbar-Broschüre, v.l.n.r. Jutta Kraak, Helga Jansons, Clarissa Knittel, Jochen Rominger, Susanne Blum, Tanja Schumacher, Walburg Speidel, © Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Hinweise für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung stehen Ihnen Herr Roland Heidelberg, Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Telefon 07381/932938-14, oder Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Regierungspräsidium Tübingen, Telefon 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4