Lesezeit:
Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter
Lesezeit:

Michael Kittelberger wurde am 1. August 2025 von Regierungspräsident Klaus Tappeser zum Abteilungsleiter bestellt. Damit tritt er die Nachfolge von Rainer Hölz an, der am 31. Juli 2025 in den Ruhestand trat. Kittelberger war bislang stellvertretender Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ und gleichzeitig Leiter des Planungsreferats. Neuer stellvertretender Abteilungsleiter wird Arnold Goller.
„Michael Kittelberger kennt die großen Infrastrukturprojekte unserer Abteilung wie kein Zweiter. Durch seine langjährige Erfahrung und sein fundiertes Fachwissen gewinnen wir einen Abteilungsleiter, der für eine zukunftsorientierte und moderne Infrastruktur steht,“ zeigt sich Regierungspräsident Klaus Tappeser überzeugt von der Personalentscheidung.
Für die neue Aufgabe ist Kittelberger durch seinen breiten Erfahrungshorizont, den er auf unterschiedlichen Positionen in der Straßenbauverwaltung erworben hat und durch die Teilnahme am Führungslehrgang der Führungsakademie Baden-Württemberg besonders qualifiziert.
Kittelberger studierte Bauingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur absolvierte er den Vorbereitungsdienst für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst im Regierungspräsidium Karlsruhe. In seiner Laufbahn in der Straßenbauverwaltung war Kittelberger an verschiedenen Stellen tätig. Dazu zählen das ehemalige Straßenbauamt in Überlingen (von 1996 bis 2000), wo er unter anderem die Ortsumgehung Pfullendorf plante und als Projektleiter den Bau der Ortsumgehung Überlingen betreute, sowie das für Verkehr zuständige Ministerium (von 2009 bis 2014), wo er als stellvertretender Referatsleiter unter anderem für die Steuerung und Koordinierung von Bundesfernstraßenprojekten verantwortlich war.
Im Regierungspräsidium Tübingen war Kittelberger bereits mit verschiedenen Aufgaben betraut. Im Steuerungsreferat war er als Referent und im Referat „Planung“ als stellvertretender Referatsleiter tätig. Es folgten die Leitung des Referates „Ingenieurbau, Erhaltung“ und ab 2017 bis zuletzt die Leitung des Referats Planung.
Arnold Goller übernimmt die Aufgabe des stellvertretenden Abteilungsleiters. Neben seiner Funktion als stellvertretender Abteilungsleiter bleibt er gleichzeitig Leiter des Referats Steuerung und Baufinanzen. Goller ist seit 2002 Teil der Landesverwaltung Baden-Württembergs. Er verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz, den er sich an mehreren Stationen im Regierungspräsidium, im Straßenbauamt und im Baureferat in Reutlingen, sowie im Verkehrsministerium aneignen konnte.
Hintergrundinformationen
Die Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen plant und koordiniert Straßenbau- und Radwegprojekte in einem Netz von über 3.400 km Bundes- und Landesstraßen und setzt Vorhaben baulich um. Hinzu kommt der jeweilige Grunderwerb. Die finanziellen Mittel von Bund und Land steuert die Abteilung jedes Jahr auf eine Vielzahl von Erhaltungsmaßnahmen und Vorhaben des Aus-, Neu- und Umbaus. Planung, Bau und Erhaltung von Bundesstraßen und den dazugehörigen Radwegen erfolgt in Auftragsverwaltung für den Bund. Die Erhaltung und Instandsetzung der über 1.600 Brücken, der Tunnel und weiteren Ingenieurbauwerken sind ebenfalls wesentliche aktuelle und zukünftige Aufgaben.
Im Aufgabenfeld der Mobilitätsentwicklung und Förderung berät und fördert die Abteilung kommunale Baulastträger bei der Umsetzung eigener Straßeninfrastruktur, Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur sowie im öffentlichen Personennahverkehr. Dabei spielen verkehrsträgerübergreifende Aspekte eine wichtige Rolle, ganz im Sinne einer Integrierten und zukunftsorientierten Mobilität.
Im Verkehrsbereich übernimmt die Abteilung außerdem Aufgaben wie die Genehmigung von Buslinien in kreisüberschreitenden Verkehrsverbünden, die Bearbeitung von Ausnahmen und Widersprüchen im Kraftfahrzeugzulassungsrecht sowie im Straßenverkehrsrecht. Zudem werden die Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte koordiniert und Stellungnahmen zu Lärmaktions- und Luftreinhalteplänen erstellt. Darüber hinaus berät und beaufsichtigt sie die unteren Straßenverkehrsbehörden.
In der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen sind rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
Weitergehende Informationen finden Sie unter Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen - Regierungspräsidium Tübingen
Bildunterschrift
Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger; Fotografie: Regierungspräsidium Tübingen.