Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelle Meldung

Lebensmittel im Fokus – Tag der offenen Tür im CVUA Sigmaringen

Am Samstag, den 21. Oktober 2023 lädt das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen alle Verbraucherinnen und Verbraucher von 10 – 17 Uhr in die Fidelis-Graf-Straße 1 ein.

Lesezeit:

Teilen via:

Zwei weiße, mehrgeschossige Gebäude auf einer grünen Wiese

Sie können sich bei einem Rundgang durch die Laboratorien einen Einblick in die Aufgaben des Untersuchungsamtes verschaffen und werden über aktuelle Themen des Verbraucherschutzes informiert. Dabei können Sie selbst aktiv werden und an Experimenten und Verkostungen teilnehmen. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken.

Verbraucherschutz geht alle an! Am CVUA Sigmaringen sorgen rund 120 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass die amtliche Lebensmittelüberwachung sichergestellt ist. Im Dienste des Verbraucherschutzes im Regierungsbezirk Tübingen und für das Land Baden-Württemberg nimmt das Team aus Lebensmittelchemikern, Tierärzten, Biologen, Dip-lomingenieuren und technischen Labormitarbeitern jährlich ca. 9.000 Proben unter die Lupe. Die Experten des CVUA überprüfen einerseits Grundnahrungsmittel wie Brot, Fleisch, Milch, Saft, Hülsenfrüchte und Wasser, aber auch Genussmittel wie Zigaretten, Tabakwaren und neuartige Raucherzeugnisse oder untersuchen auf bestimmte Rückstände und Kontaminanten wie Schimmelpilzgifte (Mykotoxine).

Bei Ihrem Besuch erhalten Sie eine Fülle von Informationen rund um das Thema Lebensmittel, über unerwünschte Stoffe in der Nahrung und im Trinkwasser, über Gefahren neuer Raucherzeugnisse sowie Einblicke in die hochmoderne technische Ausstattung unseres Untersu-chungsamtes.
Das CVUA Sigmaringen bietet eine spannende und lukrative Ausbildung mit guten Berufsaussichten an. Derzeit werden 9 junge Menschen zu Chemielaboranten ausgebildet. Zudem ste-hen 4 Plätze zur praktischen Ausbildung zu staatlich geprüften Lebensmittelchemikern zur Verfügung. Informieren Sie sich über die Ausbildungen gerne an unserem Infostand.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sorgen neben dem Fachspezifischen auch für Ihr leibliches Wohl.
Weitere Infos und das aktuelle Programm: offenetuer.cvua-sigmaringen.de

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Überführung L 384 über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung L 384 über die B 28 bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 24. September 2025