Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Bibliotheken

Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

Lesezeit:

Teilen via:

Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

Vom 13. bis 24. Oktober 2025 findet in Baden-Württemberg der Frederick Tag, das landesweite Literatur- und Lesefest, statt. Bereits zum 28. Mal bieten zahlreiche Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen und anderen Kultureinrichtungen ein abwechslungsreiches Programm, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen für die Freude am Lesen begeistert.

„Es freut mich sehr, dass immer mehr Kinder und Jugendliche wieder zum Buch greifen“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. „Ein großer Teil dieser Entwicklung ist den Stadt- und Gemeindebibliotheken im Regierungsbezirk zu verdanken, die mit ihren vielfältigen Bildungs- und Leseangeboten sowie der engen Zusammenarbeit mit den Schulen einen wesentlichen Beitrag zur Leseförderung leisten. Der Frederick Tag ist dabei ein bedeutender Bestandteil“, betont der Regierungspräsident.

Im Regierungsbezirk Tübingen sind während des „Frederick Tages“ mehr als 200 Veranstaltungen geplant. Die Besucher erwartet ein buntes Angebot mit Lesungen bekannter Autorinnen und Autoren, einem Mitmach-Hörspiel-Musical, Bibliotheksrallyes und vielen weiteren spannenden literarischen Highlights. Die teilnehmenden Einrichtungen erhalten Unterstützung von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen, die als zentrale Koordinierungsstelle den Frederick Tag betreut.

Wer wissen möchte, wo und wie man den Frederick Tag live erleben kann, findet alle Informationen im zentralen Veranstaltungskalender „Frederick on Tour“ unter www.frederick.de.

Folgende öffentliche Stadt- und Gemeindebibliotheken im Regierungsbezirk Tübingen sind 2025 Teil des „Frederick Tages“:

Ammerbuch-Pfäffingen, Albstadt-Tailfingen, Amstetten, Bad Urach, Bad Waldsee, Baienfurt, Balingen-Frommern, Balingen, Biberach, Bisingen, Bitz, Blaubeuren, Bodelshausen, Dornstadt, Dotternhausen, Dußlingen, Ehingen, Eningen, Erbach, Ertingen, Friedrichshafen, Gammertingen, Geislingen, Gomaringen, Haigerloch, Hechingen, Hirrlingen, Horgenzell, Isny, Kirchentellinsfurt, Kirchdorf, Laichingen, Langenargen, Laupheim, Leutkirch, Lichtenstein, Markdorf, Meersburg, Mengen, Metzingen, Mössingen, Mössingen-Öschingen, Mössingen-Talheim, Münsingen, Nehren, Neustetten, Oberstadion, Öpfingen, Pfullingen, Pfullendorf, Pliezhausen, Reutlingen, Reutlingen-Betzingen, Reutlingen-Gönningen, Reutlingen-Sondelfingen, Riederich, Rosenfeld, Rottenburg, Sigmaringen, Schelklingen, Tettnang, Ulm-Weststadt, Überlingen, Waldburg, Walddorfhäslach, Wannweil, Westerheim, Winterlingen.

Hintergrundinformation: 

Das landesweite Literatur- und Lesefest wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Bibliotheksverband sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg unterstützt.

Seinen Namen trägt der Frederick Tag in Anlehnung an das Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni: die Maus Frederick sammelt lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen als Vorräte für den Winter und macht damit die kommenden grauen Wintertage ein bisschen bunter und kürzer.

Weitere Informationen sowie Logo und Grafiken zum Frederick Tag 2024 sind unter www.frederick.de zu finden.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung " Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen