Lesezeit:
Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025
Lesezeit:

Vom 13. bis 24. Oktober 2025 findet in Baden-Württemberg der Frederick Tag, das landesweite Literatur- und Lesefest, statt. Bereits zum 28. Mal bieten zahlreiche Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen und anderen Kultureinrichtungen ein abwechslungsreiches Programm, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen für die Freude am Lesen begeistert.
„Es freut mich sehr, dass immer mehr Kinder und Jugendliche wieder zum Buch greifen“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. „Ein großer Teil dieser Entwicklung ist den Stadt- und Gemeindebibliotheken im Regierungsbezirk zu verdanken, die mit ihren vielfältigen Bildungs- und Leseangeboten sowie der engen Zusammenarbeit mit den Schulen einen wesentlichen Beitrag zur Leseförderung leisten. Der Frederick Tag ist dabei ein bedeutender Bestandteil“, betont der Regierungspräsident.
Im Regierungsbezirk Tübingen sind während des „Frederick Tages“ mehr als 200 Veranstaltungen geplant. Die Besucher erwartet ein buntes Angebot mit Lesungen bekannter Autorinnen und Autoren, einem Mitmach-Hörspiel-Musical, Bibliotheksrallyes und vielen weiteren spannenden literarischen Highlights. Die teilnehmenden Einrichtungen erhalten Unterstützung von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen, die als zentrale Koordinierungsstelle den Frederick Tag betreut.
Wer wissen möchte, wo und wie man den Frederick Tag live erleben kann, findet alle Informationen im zentralen Veranstaltungskalender „Frederick on Tour“ unter www.frederick.de.
Folgende öffentliche Stadt- und Gemeindebibliotheken im Regierungsbezirk Tübingen sind 2025 Teil des „Frederick Tages“:
Ammerbuch-Pfäffingen, Albstadt-Tailfingen, Amstetten, Bad Urach, Bad Waldsee, Baienfurt, Balingen-Frommern, Balingen, Biberach, Bisingen, Bitz, Blaubeuren, Bodelshausen, Dornstadt, Dotternhausen, Dußlingen, Ehingen, Eningen, Erbach, Ertingen, Friedrichshafen, Gammertingen, Geislingen, Gomaringen, Haigerloch, Hechingen, Hirrlingen, Horgenzell, Isny, Kirchentellinsfurt, Kirchdorf, Laichingen, Langenargen, Laupheim, Leutkirch, Lichtenstein, Markdorf, Meersburg, Mengen, Metzingen, Mössingen, Mössingen-Öschingen, Mössingen-Talheim, Münsingen, Nehren, Neustetten, Oberstadion, Öpfingen, Pfullingen, Pfullendorf, Pliezhausen, Reutlingen, Reutlingen-Betzingen, Reutlingen-Gönningen, Reutlingen-Sondelfingen, Riederich, Rosenfeld, Rottenburg, Sigmaringen, Schelklingen, Tettnang, Ulm-Weststadt, Überlingen, Waldburg, Walddorfhäslach, Wannweil, Westerheim, Winterlingen.
Hintergrundinformation:
Das landesweite Literatur- und Lesefest wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Bibliotheksverband sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg unterstützt.
Seinen Namen trägt der Frederick Tag in Anlehnung an das Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni: die Maus Frederick sammelt lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen als Vorräte für den Winter und macht damit die kommenden grauen Wintertage ein bisschen bunter und kürzer.
Weitere Informationen sowie Logo und Grafiken zum Frederick Tag 2024 sind unter www.frederick.de zu finden.