Lesezeit:
L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025
Lesezeit:

Das Regierungspräsidium Tübingen beginnt ab Montag, 11. August 2025, bei der L 333 zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden den Neubau eines Radweges und die Sicherung der Landesstraße im Wasserschutzgebiet Holzhäusern. Die Umsetzung der Baumaßnahmen erfolgt zeitgleich und kann bei günstigen Witterungsverhältnissen Mitte November abgeschlossen werden.
Während der Arbeiten muss die L 333 im Bereich zwischen Tannau und der Einmündung bei Büchel ab dem 11. August 2025 bis Mitte November 2025 voll gesperrt werden.
Neubau eines Radweges zwischen Büchel und Schwanden
Ziel des Radweges ist es einen weiteren Lückenschluss im Radwegenetz an der L 333 herzustellen. Darüber hinaus wird durch den Neubau des Rad- und Gehweges entlang der Landesstraße die Verkehrssicherheit der Fußgänger und Fußgängerinnen, sowie Radfahrenden erhöht.
Der Rad- und Gehweg soll eine Länge von ca. 700 Metern mit einer Breite von 2,50 Metern erhalten. Davon müssen ca. 235 Meter des Rad- und Gehwegs zusätzlich mit einer Böschungssicherung angelegt werden.
Mit den Arbeiten wird auch die östlich der Landesstraße gelegene Bushaltestelle in Schwanden barrierefrei umgebaut.
Sicherung der L 333 im Wasserschutzgebiet Holzhäusern
Da die L 333 in dem betroffenen Bauabschnitt durch eine Wasserschutzzone verläuft, sind Arbeiten zur Sicherung des Wasserschutzgebiets auf einer Länge von rund 330 Metern notwendig. Hierbei wird der Straßenbereich, die Entwässerungsmulden sowie die Böschungsbereiche mit Schutzfolien abgedichtet.
Verkehrsführung:
Der Verkehr wird in beide Fahrtrichtungen über die K 7716 und die L 326 zurück auf die L 333 geführt.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die mit den Maßnahmen zusammenhängenden Beeinträchtigungen.
Kosten:
Die Gesamtkosten für die Maßnahmen belaufen sich auf rund 1,95 Mio. Euro. Davon entfallen ca. 1,15 Mio. Euro auf den Radweg und 800.000 Euro auf die Sanierung der Landesstraße. Die Kosten werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
Hintergrundinformationen:
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app .
Anlage: