Lesezeit:
L 285 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bad Waldsee-Reute und Bad Waldsee-Gaisbeuren ab Montag, 15. September 2025
Lesezeit:
Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 15. September 2025, den Fahrbahnbelag der L 285 in der Ortsdurchfahrt Gaisbeuren erneuern. Daneben stellt das Regierungspräsidium eine Querungshilfe für die Radfahrenden am westlichen Ortseingang von Gaisbeuren her. Die Stadt Bad Waldsee, der Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe und weitere Versorgungsunternehmen nutzen die Bauphase um Straßen- und Leitungsbauarbeiten in Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten am Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren werden zeitgleich weitergeführt.
Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Vollsperrung der L 285 im Baubereich notwendig.
Die Asphaltarbeiten in der Ortsdurchfahrt Reute können demgegenüber an diesem Wochenende fertiggestellt werden, so dass ab Montag, 15. September 2025, die Ortsdurchfahrt Reute für den Anliegerverkehr wieder freigegeben werden kann. Die Restarbeiten im Bereich der Gehwege, der Bushaltestellen sowie die Fahrbahnmarkierungsarbeiten werden innerhalb der nächsten Wochen unter Verkehr durchgeführt.
Verkehrsführung:
Die eingerichtete Umleitung des überörtlichen Verkehrs bleibt weiterhin bestehen.
Der Verkehr zwischen Aulendorf und Bad Waldsee bzw. Gaisbeuren wird in beiden Richtungen über die K 8034, Haslach, die L 275, Bad Waldsee und weiter über die B 30 nach Gaisbeuren umgeleitet.
Der Verkehr zwischen Aulendorf und Ravensburg wird in beiden Richtungen über die L 284, Mochenwangen und ab der Anschlussstelle Baindt über die B 30 umgeleitet.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die mit der Maßnahme zusammenhängenden Beeinträchtigungen.
Kosten:
Die Gesamtkosten für die Brückeninstandsetzung, die Fahrbahnerneuerung, und den Ausbau des Geh- und Radweges mit einer Querungshilfe belaufen sich auf rund 1,4 Mio. Euro. Diese werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
Von der Stadt Bad Waldsee und den Versorgungsunternehmen werden die Kosten für die Umbauarbeiten der Bushaltestellen, der Fußgängerverkehrsanlagen und der Versorgungsleitungen getragen.
Hintergrundinformationen:
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app .
Anlage:
Umleitungsskizze Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 15. September 2025, den Fahrbahnbelag der L 285 in der Ortsdurchfahrt Gaisbeuren erneuern. Daneben stellt das Regierungspräsidium eine Querungshilfe für die Radfahrenden am westlichen Ortseingang von Gaisbeuren her. Die Stadt Bad Waldsee, der Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe und weitere Versorgungsunternehmen nutzen die Bauphase um Straßen- und Leitungsbauarbeiten in Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten am Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren werden zeitgleich weitergeführt.
Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Vollsperrung der L 285 im Baubereich notwendig.
Die Asphaltarbeiten in der Ortsdurchfahrt Reute können demgegenüber an diesem Wochenende fertiggestellt werden, so dass ab Montag, 15. September 2025, die Ortsdurchfahrt Reute für den Anliegerverkehr wieder freigegeben werden kann. Die Restarbeiten im Bereich der Gehwege, der Bushaltestellen sowie die Fahrbahnmarkierungsarbeiten werden innerhalb der nächsten Wochen unter Verkehr durchgeführt.
Verkehrsführung:
Die eingerichtete Umleitung des überörtlichen Verkehrs bleibt weiterhin bestehen.
Der Verkehr zwischen Aulendorf und Bad Waldsee bzw. Gaisbeuren wird in beiden Richtungen über die K 8034, Haslach, die L 275, Bad Waldsee und weiter über die B 30 nach Gaisbeuren umgeleitet.
Der Verkehr zwischen Aulendorf und Ravensburg wird in beiden Richtungen über die L 284, Mochenwangen und ab der Anschlussstelle Baindt über die B 30 umgeleitet.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die mit der Maßnahme zusammenhängenden Beeinträchtigungen.
Kosten:
Die Gesamtkosten für die Brückeninstandsetzung, die Fahrbahnerneuerung, und den Ausbau des Geh- und Radweges mit einer Querungshilfe belaufen sich auf rund 1,4 Mio. Euro. Diese werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
Von der Stadt Bad Waldsee und den Versorgungsunternehmen werden die Kosten für die Umbauarbeiten der Bushaltestellen, der Fußgängerverkehrsanlagen und der Versorgungsleitungen getragen.
Hintergrundinformationen:
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app .
Anlage: