Lesezeit:
L 266 Instandsetzung der Brücke über die Bahngleise und Belagsarbeiten bei Schemmerhofen
Arbeiten beginnen am Montag, 14. Juli 2025.
Lesezeit:

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 14. Juli 2025, die Brücke über den Bahngleisen der Deutschen Bahn bei Schemmerhofen instand setzen. Im Anschluss an die Brückeninstandsetzung wird der schadhafte Fahrbahnbelag der L 266 zwischen Schemmerhofen und Äpfingen erneuert. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, kann die gesamte Baumaßnahme Ende August 2025 abgeschlossen werden.
Die Maßnahme ist aufgrund diverser Schäden sowie der langjährigen Tausalz- und Verkehrsbelastung am Bauwerk zwingend erforderlich. Sie dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur.
Verkehrsführung während der Maßnahme:
Während der gesamten Bauwerksinstandsetzung einschließlich der sich anschließenden Belagsarbeiten muss die L 266 zwischen Schemmerhofen und Äpfingen für den Verkehr vollumfänglich gesperrt werden.
Der Verkehr wird während der Vollsperrung von der L 266 in Schemmerhofen auf die K 7527 beziehungsweise K 7596 nach Schemmerberg geleitet. Anschließend wird der Verkehr weiter auf die K 7527 nach Baltringen und auf der K 7507 beziehungsweise L 267 nach Äpfingen umgeleitet. Die Umleitung besteht in beide Fahrtrichtungen.
Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehenden Beeinträchtigungen.
Kosten:
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 800.000 Euro und werden vom Land Baden- Württemberg getragen.
Hintergrundinformationen:
Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundene Verkehrsbeschränkung können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app
Anlage: