Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

L 207, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Immenstaad und Kluftern

Wechsel in den nächsten Bauabschnitt am Montag, 25. März 2024

 

 

 

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt die L 207 in Immenstaad Siedlung. links Wohnhäuser. Rechts das Ortsschild
L 207 in Immenstaad Siedlung
L 207 in Immenstaad Siedlung

Nach einer winterbedingten Pause wurden die Arbeiten zur Erneuerung des schadhaften Fahrbahnbelags der L 207 zwischen Immenstaad-Siedlung und Kluftern Anfang März 2024 wieder aufgenommen. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig und ab Montag, 25. März 2024, beginnt der letzte Bauabschnitt.

Von Montag, 25. März 2024, ab 07:30 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 17. April 2024, wird die L 207 zwischen der Gewerbegebietszufahrt Markus-von Kienlin-Straße (MWZ) und dem Ortsanfang von Kluftern saniert.

Parallel dazu erhält der Radweg zwischen den Gewerbegebietszufahrten Ziegelei und Markus-von Kienlin-Straße eine neue Deckschicht. Während der Arbeiten wird der Radverkehr über die L 207 geführt.

 

Verkehrsführung

In diesem Zeitraum ist die L 207 im Baustellenbereich voll gesperrt. Die Vollsperrung beginnt am Ortsausgang von Kluftern Die Zufahrt zu den Gewerbebieten „bodensee business base“, „Steigwiesen I“ und „Steigwiesen II (MWZ)“ ist ausschließlich über die L 207 aus Richtung Immenstaad/B 31 möglich.

Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs der L 207 führt während der gesamten Bauzeit über die B 31 neu bis zur Anschlussstelle Friedrichshafen Nordwest und von dort weiter über die L 328 b und Efrizweiler nach Kluftern. Die Gegenrichtung wird umgekehrt geführt.

Fahrzeuge die höher als 3,8 Meter sind, werden wegen der höhenbegrenzenden Bahnbrücke ab der Anschlussstelle Friedrichshafen Nordwest über die L 328 b nach Schnetzenhausen und von dort weiter über Unterraderach, Markdorf, nach Kluftern geführt. Die Gegenrichtung wird in umgekehrter Richtung ebenfalls über diese Strecke geführt.

Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

 

Kosten

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,35 Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

 

Hintergrundinformationen

Informationen zu den Sperrungen können im Internet unter www.Verkehrsinfo-BW.de abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.

 

Weitere aktuelle Meldungen

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung " Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen