Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Internationaler Donautag: Spannendes Mitmachprogramm mit dem Fischmobil in Riedlingen

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt das Fischmobil im Wald umgeben von Gebüsch.
Fischmobil
Fischmobil

Zum Internationalen Donautag am Sonntag, 29. Juni 2025 lädt das Regierungspräsidium Tübingen mit seinem Landesbetrieb Gewässer zu einer besonderen Mitmachaktion in Riedlingen ein. Im Mittelpunkt steht das Fischmobil des Landesfischereiverbandes, das jungen Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Welt der heimischen Gewässer näherbringt.

Das interaktive Programm von 10:00 bis 13:00 Uhr richtet sich speziell an interessierte Jugendliche, die spielerisch und anschaulich mehr über die Tierwelt der Donau und den Schutz unserer Flüsse erfahren möchten. Spannende Einblicke zu den Lebewesen der Donau anhand verschiedener Forschungs- und Anschauungsmaterialien sorgen für ein lehrreiches Erlebnis rund um das Thema Gewässerökologie. Die Veranstaltung am Donauufer im Bereich Kalbinnenhalle/Verkehrsübungsplatz in Riedlingen ist kostenfrei, eine Anmeldung unter Tel. 07071 757-6539 oder per E-Mail unter nils.heyde@rpt.bwl.de ist erforderlich.

Das diesjährige Motto des internationalen Donautags lautet: „Our Danube, our Future!“ – und macht deutlich: Die Zukunft der Donau liegt in den Händen der nächsten Generation. Genau deshalb richtet sich das Programm in Riedlingen gezielt an Jugendliche. Mit Neugier, Wissen und Engagement können sie lernen, wie nachhaltiger Gewässerschutz funktioniert – und so die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft an und mit der Donau schaffen. Besonders erfreulich ist, dass bereits Jugendgruppen regionaler Fischereivereine ihre Teilnahme zugesagt haben – ein starkes Zeichen für das Interesse junger Menschen am Schutz unserer Gewässer.

Hintergrundinformationen:

Die Donau ist mit über 2.800 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas. Sie entspringt im Schwarzwald am Zusammenfluss von Brigach und Breg und mündet ins Schwarze Meer. In Baden-Württemberg prägt sie nicht nur die Landschaft, sondern auch das ökologische Gleichgewicht zahlreicher Regionen. Ihre Gewässerökologie ist Heimat für viele teils bedrohte Arten und ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Wasserkreislaufs. Renaturierungsmaßnahmen, naturnahe Ufergestaltungen und der Schutz von Lebensräumen sind zentrale Aufgaben für den nachhaltigen Umgang mit diesem wertvollen Ökosystem.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4