Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und des Regierungspräsidium Tübingen

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat sich persönlich ein Bild vom Baufortschritt an der B 30 bei Ravensburg gemacht

Lesezeit:

Teilen via:

​Größte laufende Straßenbaumaßnahme in Oberschwaben

Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL hat sich persönlich ein Bild vom Baufortschritt an der B 30 bei Ravensburg gemacht. Die Strecke ist derzeit die größte laufende Straßenbaumaßnahme in Oberschwaben. Die Bauarbeiten im sechsten und letzten Abschnitt der im Jahr 1981 begonnenen Ortsumfahrung Ravensburg sind in vollem Gang. Nach Fertigstellung der rund 5,5 km langen Neubaustrecke werden auch die südlichen Ortsteile von Ravensburg deutlich vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr entlastet.

 

Verkehrsminister Hermann informierte sich am 10. August 2016 unter anderem über die Brücken und Regenklärbecken, deren Bau den eigentlichen Straßenbauarbeiten vorausgehen. Mit der Querung der Bahnlinie Ulm – Friedrichshafen und der parallel zur Bahntrasse verlaufenden K 7980 nahm er auch die aufwändigste und technisch schwierigste Einzelbaumaßnahme in den Fokus. Dort laufen die Aushubarbeiten für eine 740 m lange Grundwasserwanne im Schutz einer Spundwandsicherung auf vollen Touren.

 

Das Kreuzungselement für die Querung der Bahnlinie wurde bereits Ende 2015 vollständig neben der Bahnlinie gebaut und anschließend seitlich in den Bahnkörper eingeschoben. Später wird dieses Bauteil eine Einheit mit der Grundwasserwanne bilden.

Ein besonderes Augenmerk richtete Hermann auch auf die 2007 vollzogene Schussenverlegung bei Oberzell. Bis zu diesem Zeitpunkt verlief die seit 1850 ausge-baute und stark begradigte Schussen im Baufeld. Verkehrsminister Hermann: „Dieses Projekt zeigt, dass Naturschutz auch beim Straßenbau umsetzbar ist. Die neue B 30 wird nicht nur für eine Entlastung der Bewohner sorgen, sondern verhilft der ehemals begradigten Schussen in diesem Abschnitt zurück zu einem naturnahen Verlauf, der vielen Vogel-, Tier- und Pflanzenarten einen natürlichen Lebensraum bietet.“ Die Verlegung und gleichzeitig naturnahe Gestaltung des neuen Flussbetts und dessen Umgebung sowie die Entwicklung von Auewäldern und -wiesen leisten den naturschutzrechtlichen Ausgleich für einen Großteil der Eingriffe in die Flussaue. Landwirtschaftliche Flächen wurden dabei möglichst sparsam eingesetzt. Seit der Umsetzung der Maßnahmen vom Jahr 2007 an hat sich der Bereich in kurzer Zeit zu einer naturschutzfachlich wertvollen Fläche entwickelt, in der Tierarten wie der Eisvogel, der Pirol und das Braunkehlchen wieder mehr Nahrungs- und Lebensraum finden.

 

Im Bereich des sechsten Bauabschnitts wird die neue Ortsumfahrung von Ravensburg von der bestehenden Anschlussstelle Ravensburg/Süd (Knoten B 30/B 33) bis zur künftigen Anschlussstelle Karrer (spätere Weiterführung in Richtung Friedrichshafen) zweibahnig / vierstreifig und im weiteren Verlauf bis zum Anschluss an die bestehende B 30 bei Ravensburg/Untereschach und weiter bis zur Anbindung der B 467 südlich von Ravensburg/Obereschach einbahnig verlaufen.

Die Maßnahme wird in drei Teilabschnitten realisiert.

 

Begonnen wurde 2013 mit dem Bau des Mittelabschnitts (Teilabschnitt II) von der An-schlussstelle Karrer bis zur B 30alt. Das Industriegebiet Karrer und die Verbindung über die K 7981 und die K 7980 zur B 33 in Richtung Meersburg werden direkt an die B 30 alt angebunden. Mit der für Mitte 2017 geplanten Fertigstellung ergibt sich hierdurch für den Ortsteil Untereschach eine spürbare Entlastung vom Verkehr des Gewerbegebiets.

 

Teilabschnitt I: Anschlussstelle Ravensburg Süd bis Anschlussstelle Karrer
In diesem Bereich liegt die 740 m lange Grundwasserwanne im Zuge der B 30-neu, die von der Bahnlinie und der K 7980 von Oberzell nach Ravensburg mit zwei technisch anspruchsvollen Bauwerken gequert wird. Im Zusammenhang mit dem vorab fertig gestellten Mittelabschnitt verläuft dann der gesamte B 30-Verkehr auf der Ortsumgehung.

 

Teilabschnitt III: B 30alt bis zum Bauende beim Anschluss an die B 467 bei Hegenberg
Fertigstellung der gesamten Ortsumgehung Ravensburg einschließlich des Rück- bzw. Umbaus der vorhandenen B 30 und B 467 im Bereich von Eschach.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4