Lesezeit:
Forum „Regionales Fleisch“
Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der Landwirtschaft, der Fleischverarbeitung und der Verwaltung zusammenkommen, um über die Zukunft der regionalen Fleischproduktion und -vermarktung zu diskutieren
Lesezeit:
Viele Menschen möchten gerne regionales Fleisch essen, doch welche Strukturen und Richtlinien dahinterstecken, um dies überhaupt zu ermöglichen, sehen die wenigsten. Gemeinsam mit den Landwirtschaftsämtern Alb-Donau-Kreis, Esslingen und Reutlingen und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb eine Veranstaltung geplant, bei der es ganz praktisch darum gehen soll, was alles dazu gehört, regionales Fleisch zu vermarkten.
Das Forum bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen zum Thema regionale Schlachtung, den Erhalt kleinstrukturierter Schlachtstätten und die Möglichkeiten zur teilmobilen Schlachtung.
Als Referenten sind Prof. Dr. Lukas Kiefer (HfWU Nürtingen-Geislingen), Lukas Wintermantel (Biohof Wintermantel Hüfingen), Dr. Thomas Buckenmaier (Landratsamt Reutlingen) und Rainer Striebel (Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb) vorgesehen, die ihre Expertise und Erfahrungen teilen und innovative Ansätze zur Fleischvermarktung vorstellen.
Die Teilnehmenden können sich am Freitag, den 21. November 2025, von 13:30 bis ca. 17:00 Uhr, auf eine informative und interaktive Veranstaltung freuen. Zwischen den Vorträgen wird es auch eine Pause mit Besichtigungsmöglichkeit eines mobilen Schlachtanhängers und einen Infostand zu einem mobilen Schlachtmodul geben. Vor und nach den Vorträgen bleibt ausreichend Zeit für Austausch und Netzwerken.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die regionale Landwirtschaft zu stärken und die Vernetzung der Akteure zu fördern. Landwirte, Metzger, Mitarbeitende aus Behörden und Regionalinitiativen, Studierende und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich über die Zukunft des regionalen Fleisches zu informieren. Veranstaltungsort ist das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Biosphärenallee 2 - 4, 72525 Münsingen-Auingen. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bildunterschrift: Schafherde im Biosphärengebiet Schwäbische Alb; Foto: Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb. Das komplette Programm und weitere aktuelle Informationen sind online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de/veranstaltungen#/eventabrufbar. Hier ist auch der Flyer zum Forum downloadbar.