Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Dirk Holthausen ist neuer Leiter des Baureferats Mitte des Regierungspräsidiums Tübingen

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt Abteilungsleiter Rainer Hölz, Dirk Holthausen, Regierungspräsident Klaus Tappeser vor dem Gebäude des RP Tübingen
V.l.n.r.: Abteilungsleiter Rainer Hölz, Dirk Holthausen, Regierungspräsident Klaus Tappeser
V.l.n.r.: Abteilungsleiter Rainer Hölz, Dirk Holthausen, Regierungspräsident Klaus Tappeser

Dirk Holthausen wurde am 1. April 2025 von Regierungspräsident Klaus Tappeser zum neuen Leiter des Baureferats Mitte ernannt.

 

„Wer Straßen plant, baut und instand hält, muss die Region kennen – und genau das tut Dirk Holthausen. Seit Jahren ist er mit den Verkehrswegen im Alb-Donau-Kreis, im Landkreis Biberach und im Stadtkreis Ulm bestens vertraut. Mit seiner Erfahrung und Expertise wird er gemeinsam mit seinem Team die Infrastrukturprojekte an Bundes- und Landesstraßen zügig und zukunftsorientiert vorantreiben,“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser anlässlich der Amtseinsetzung.

 

Dirk Holthausen wuchs in Neuss am Niederrhein auf und studierte nach dem Abitur Bauingenieurwesen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen. Nach ersten Erfahrungen im Hochbau bei einer Aachener Baufirma begann er im Jahr 2006 das zweijährige Referendariat beim Regierungspräsidium Tübingen. Daran anschließend nahm er im Jahr 2008 seinen Dienst als Sachgebietsleiter für den Neu-, Um-, und Ausbau von Bundes- und Landesstraßen beim Baureferat Mitte in Ehingen auf. Im Jahr 2010 übernahm er als stellvertretender Leiter des Fachdienstes Straßen beim Alb-Donau-Kreis die Planungsaufgaben für den Kreisstraßenausbau und den Neubau kreiseigener Radwege. Nachdem er im Jahr 2014 für rund zwei Jahre die Leitung des Fachdienstes Straßen im Alb-Donau-Kreis innehatte, wechselte er 2016 als Referent zum Verkehrsministerium nach Stuttgart. Von dort kehrte er 2017 als stellvertretender Leiter an das Baureferat Mitte des Regierungspräsidiums Tübingen zurück. Dieses Amt bekleidet der inzwischen 48-Jährige mit einer rund halbjährigen Unterbrechung, in der er noch einmal kommissarisch die Leitung des Fachdienstes Straßen beim Alb-Donau-Kreis übernahm, die letzten sieben Jahre.

 

Hintergrundinformation:

Das Baureferat Mitte übernimmt als eines von drei Baureferaten des Regierungspräsidiums Tübingen die Bauherrenaufgabe für Infrastrukturprojekte des Bundes und des Landes Baden-Württemberg auf dem Stadtkreisgebiet Stadt Ulm sowie im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach.

Bei großen Neu- und Umbauprojekten werden die baurechtlichen Voraussetzungen im Mutterhaus in Tübingen geschaffen. Kleinere Projekte, wie Straßenausbaumaßnahmen und der Neubau von Radwegen, werden vom ersten „Pinselstrich“ an im Referat eigenständig oder unter Zuhilfenahme von Ingenieurbüros geplant und das Baurecht hergestellt.

Nach Zuweisung der erforderlichen Mittel ist die wirtschaftliche und effiziente Durchführung dieser Bauprojekte das erklärte Ziel. Hierfür trägt das Referat Sorge für die Abstimmung und Anordnung der Verkehrsführung der Umleitungsverkehre, die öffentliche Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen. Im Anschluss gilt es, einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten sowie die Bauüberwachung in technischer und vertraglicher Hinsicht wahrzunehmen.

Neben Neubauvorhaben kümmert sich das Baureferat Mitte weiterhin zunehmend um Maßnahmen zur Erhaltung eines leistungsfähigen und verkehrssicheren Straßennetzes. Hierzu zählen die Erneuerung von Fahrbahnbelägen und darunterliegenden Tragschichten sowie die Modernisierung und Sanierung von Ingenieurbauwerken wie Brücken, Stützmauern oder Tunneln.

Hinzu kommt die Nachrüstung von verkehrstechnischen Anlagen wie Lichtsignalanlagen und Tunnelbetriebseinrichtungen. Abgerundet wird der Aufgabenbereich durch die Beratung von Gemeinden in straßenbaulichen Belangen oder die Abstimmung und Genehmigung von Baumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen.

Bildunterschrift: V.l.n.r.: Abteilungsleiter Rainer Hölz, Dirk Holthausen, Regierungspräsident Klaus Tappeser; Quelle: Koordinierungs- und Pressestelle des Regierungspräsidiums Tübingen

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4