Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelle Meldung

Die Zukunft der Gemeinde unter ein Dach gebracht!

Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt für das ELR-Projekt „Altes Schulhaus“ in St. Johann-Bleichstetten

Lesezeit:

Teilen via:

Man sieht das Publikum bei der rede zum Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt für das ELR-Projekt „Altes Schulhaus“ in St. Johann-Bleichstetten, im Hintergrund das Gebäude

„Das WIR gewinnt – auch ländliche Gemeinden brauchen eine gute Infrastruktur für die Gemeinschaft der Bürgerinnen und Bürger“, betonte Regierungspräsident Klaus Tappeser beim Spatenstich zum ELR-Projekt „Altes Schulhaus“ in St. Johann-Bleichstetten. Mit diesem Projekt wird die Zukunft der Gemeinde optimal unter ein Dach gebracht.

Projekte wie dieses Dorfgemeinschaftshaus stellen entscheidende Weichen für die kommenden Jahrzehnte, denn gern besuchte Treffpunkte sind essentiell für ein gutes Miteinander. Das gilt besonders auch für das Ehrenamt. Die Vereine brauchen Raum für ihre vielseitigen Aktivitäten. Mit dem nun für alle Einwohner von St. Johann-Bleichstetten zugänglichen, modernen Bürgersaal wird dies ermöglicht.

 

Gefördert durch das ELR-Programm

Gefördert wird der zweite Bauabschnitt mit der maximalen Fördersumme in Höhe von 500.000 Euro über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“. ((LINK)) Die Förderung über das ELR für das Gesamtprojekt „Altes Schulhaus“ beläuft sich auf eine knappe Million Euro.

Das Regierungspräsidium Tübingen ist für die Bearbeitung und Bewilligung der Anträge zuständig. Auf diese Weise hilft die Behörde beim Aufbau und Erhalt gemeinschaftlicher Aktivitäten in ländlich geprägten Gemeinden und leistet gezielte Strukturförderung.

Als Schwerpunktgemeinde hat St. Johann seit 2020 Mittel in Höhe von über einer Million Euro erhalten. Von 2020 bis heute wurden dreizehn Projekte eingeplant, davon sind sechs bewilligt. Schwerpunkt war dabei der Wohnungsbau und zwar insbesondere Umbauten/ Modernisierungen im Bestand. Das ist ressourcenschonend im Hinblick auf den Flächenverbrauch, weil bestehende Bausubstanz genutzt werden kann. Zudem werden die Ortskerne gestärkt.

Darüber hinaus konnten für die Umgestaltung des alten Schulhauses unter anderem Mittel in Höhe von 630.000 Euro aus dem Ausgleichstock verwendet werden, was ebenfalls zu einer deutlichen Kostenreduzierung beigetragen hat.

Informationen zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4