Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Die Abiturprüfung 2021 beginnt

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt die Schuhe einer Person auf einer Straße mit dem Schriftzug "Abitur"

Im Regierungsbezirk Tübingen bereiten sich 8568 Schülerinnen und Schüler auf ihre Deutschprüfungen am Dienstag vor.

Am morgigen Dienstag, 4. Mai 2021 werden Abiturkandidatinnen und Abiturkandidaten an allen allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien im Regierungsbezirk Tübingen zur schriftlichen Deutschprüfung antreten. Auf die allgemein bildenden Gymnasien entfallen bei der Abschlussprüfung in diesem Jahr 4814, auf die beruflichen Gymnasien und Berufsoberschulen 3337 Schülerinnen und Schüler. Dazu kommen 156 Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten an den Waldorfschulen im Regierungsbezirk und 27 an der Gemeinschaftsschule West in Tübingen, an der in diesem Jahr erstmals eine Abiturprüfung durchgeführt wird. 983 Jugendliche legen ihre Abiturprüfung an einem privaten Gymnasium, 234 an einem Abendgymnasium bzw. Kolleg ab.

An den allgemein bildenden Gymnasien erfolgt die schriftliche Prüfung in den drei Leistungsfächern, in denen die Prüfungskandidaten in der zweijährigen Kursstufe fünfstündig unterrichtet wurden. Zwei der drei Leistungsfächer müssen dem Spektrum Deutsch, Mathematik, Fremdsprache und Naturwissenschaft entnommen sein. Als drittes Leistungsfach ist jedes weitere Fach aus dem Unterrichtsangebot im Pflichtbereich wählbar. Insgesamt müssen im Gesamt von schriftlicher und mündlicher Abiturprüfung die drei Aufgabenfelder des Unterrichtsangebots im Pflichtbereich (Sprache, Mathematik und Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften) und die Fächer Deutsch und Mathematik abgedeckt sein.

An den beruflichen Gymnasien erfolgt die schriftliche Prüfung in vier Fächern: im jeweiligen Profilfach, in den Kernfächern Mathematik, Deutsch bzw. einer Fremdsprache sowie in einem weiteren vom Schüler zu benennenden vierten Prüfungsfach. An den Berufsoberschulen erfolgt die schriftliche Prüfung auch in vier Fächern: im jeweiligen Profilfach und in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.

Im Fach Deutsch wird für die Abiturprüfung 2021 die Kenntnis von Goethes Faust I, E.T.A. Hoffmanns „Der goldne Topf“ und Hermann Hesses Steppenwolf vorausgesetzt. Dazu kommt an den allgemein bildenden Gymnasien Hans-Ulrich Treichels Roman „Der Verlorene“. Darüber hinaus verlangt sind Kenntnisse über Lyrik aus dem Schwerpunktgebiet „Reisen – deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart.

Die mündliche Abiturprüfung findet an den allgemein bildenden Gymnasien in der Zeit vom 12.07. bis 23.07. 2021 und an den beruflichen Gymnasien und Berufsoberschulen in der Zeit vom 13.07. bis 22.07.2021 statt. Die Ausgabe der Abiturzeugnisse erfolgt spätestens am 23. Juli 2021.

Übersicht über die Prüfungen an den allgemein bildenden Gymnasien und Gemeinschaftsschulen sowie den beruflichen Gymnasien

Hinweis an die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Stefan Meißner, Pressesprecher für Schule und Bildung, Tel. 07071/757-2137, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken