Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Baden-Württembergische Großschutzgebiete präsentieren neuste ECHTZEIT

Prominenter Besuch am Stand der baden-württembergischen Großschutzgebiete auf der diesjährigen CMT in Stuttgart.

Lesezeit:

Teilen via:

​Der Nationalpark Schwarzwald, das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und die sieben baden-württembergischen Naturparke haben auch 2016 wieder eine neue Ausgabe des Magazins ECHTZEIT erstellt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Minister Alexander Bonde haben zwei druckfrische Exemplare auf der Urlaubsmesse CMT präsentiert.

 

Prominenter Besuch am Stand der baden-württembergischen Großschutzgebiete auf der diesjährigen Urlaubs- und Tourismusmesse CMT in Stuttgart: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Naturschutzminister Alexander Bonde besuchten am gestrigen Montag, 18. Januar 2016, den Gemeinschaftsstand der sieben Naturparke, des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und des Nationalparks Schwarzwald im Rahmen ihres Messe-Rundgangs. Dabei präsentierten der Regierungschef und sein Minister auch die druckfrische siebte Ausgabe der ECHTZEIT, das Magazin der baden-württembergischen Großschutzgebiete. Das jährlich erscheinende Magazin bietet auf mehr als 80 Seiten einzigartige Einblicke in die schönsten Ecken Baden-Württembergs.

 

Spannende Geschichten über Land und Leute – reich bebildert mit stimmungsvollen Motiven – machen dabei Lust auf eine Entdeckungsreise zu diesen nationalen Naturlandschaften. Wie groß die Vielfalt der Großschutzgebiete im Südwesten ist, zeigen die zahlreichen Natur-, Kultur- und Genussthemen im Magazin: Angefangen bei erlebnisreichen Tourenvorschlägen wie dem Zweitälersteig im Naturpark Südschwarzwald über einen Exkurs zu alten Getreidearten wie dem „Emmer Urkorn“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb oder der Dinkelsorte Bauländer Spelz im Naturpark Neckartal-Odenwald bis hin zu einer faszinierenden Wildnistour auf dem Luchspfad im Nationalpark Schwarzwald oder einem Besuch im wohl größten Weißtannengebäude Deutschlands, der Geroldsauer Mühle im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Auch Genusstipps kommen nicht zu kurz – die Naturpark-Wirte und Biosphärengastgeber werden genauso vorgestellt wie die Naturpark-Märkte und der alljährliche Brunch auf dem Bauernhof.

 

Die Vorstellung der ECHTZEIT auf der Tourismusmesse hat bereits Tradition. Ziel des Magazins ist es, die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften in Baden-Württemberg zu präsentieren und Touristen für einen Besuch zu begeistern. Ob historische Theateraufführung, hochwertige Holzverarbeitung, luftige Ausblicke über Tannenwipfel, Genusstipps zwischen Bauernhof und Fachwerkidylle oder zauberhafte Uferwelten und geschichtsträchtige Stätten – Tipps für besondere Touren und Ausflugsziele sowie Hintergrundinformationen runden das Angebot ab.

 

Das druckfrische Magazin ECHTZEIT ist ab sofort erhältlich bei allen sieben Naturparken, dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Nationalpark Schwarzwald.

 

Bildunterschrift:
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (4. v.r.) und Minister Alexander Bonde (5. v.r.) am Stand der baden-württembergischen Großschutzgebiete auf der CMT. Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt (6. v.r.), Vorsitzender des Lenkungskreis Biosphärengebiet Schwäbische Alb, hieß die beiden Herren im Namen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb willkommen.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung stehen Ihnen Frau Katrin Rochner von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Tel.: 07381/932938-21, oder Herr Dr. Daniel Hahn, Pressereferent, Regierungspräsidium Tübingen, Tel. 07071/757-3078, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4