Lesezeit:
B 465, Radweg zwischen Ehingen und Altsteußlingen
Baubeginn am Mittwoch, 7. Mai 2025.
Lesezeit:

Am Mittwoch, 7. Mai 2025, beginnt das Regierungspräsidium Tübingen mit dem Bau des Radweges von Ehingen nach Altsteußlingen entlang der B 465. Die geplante rund 3,9 Kilometer lange Geh- und Radwegverbindung ist im Zielnetz des RadNETZ Baden-Württemberg enthalten.
Verlauf des Radwegs
Der neu Geh- und Radweg schließt auf Höhe der Liebherr-Zufahrt „Tor 2“ an das bestehende Radwegenetz an. Von dort führt er auf Höhe „Ulmer Hof“ über die bereits im Jahr 2023 im Vorgriff auf den Radweg erstellte Querungshilfe in Richtung Ziegelhof. Kurz vor der Grillstelle schwenkt der Weg in den angrenzenden Wald und verläuft dort etwa 800 Meter über bereits vorhandene Wege. Anschließend trifft er wieder auf die B 465 und wird dort für rund einen Kilometer parallel zur Straße geführt. Kurz vor Altsteußlingen schwenkt der Weg erneut in den Wald und mündet über einen Feldweg in die Straße „Osterbrünnele“ in Altsteußlingen.
Nach Fertigstellung wird der Weg bis auf den ersten Abschnitt von der Firma Liebherr bis zur Querungshilfe auch dem landwirtschaftlichen bzw. dem forstwirtschaftlichen Verkehr zur Verfügung stehen.
Mehr Sicherheit und barrierefreie Haltestellen
Durch die durchgängige Radwegeführung und die Querungshilfe an der B 465 wird die Verkehrssicherheit erheblich verbessert. Im Zusammenhang mit dem Radweg werden auch die Bushaltestellen am Beginn der Baustrecke auf Höhe „Ulmer Hof“ barrierefrei umgebaut.
Verkehrsführung während der Bauzeit
Diese Arbeiten erfolgen unter fließendem Verkehr. Dennoch ist mit temporären Einschränkungen, etwa durch Einengung der Fahrbahn und halbseitiger Sperrung der B 465, zu rechnen.
Kosten
Die Kosten von rund 950.000 Euro für die Baumaßnahme trägt der Bund.
Hintergrundinformationen:
Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundene Verkehrsbeschränkung können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app