Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Straßen

B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

Seit Oktober 2024 laufen die Instandsetzungsarbeiten am Tunnel in Albstadt-Laufen und seit März 2025 der Ersatzneubau der Brücke über die Eyach bei Albstadt-Laufen zusammen mit der Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Im Mai 2025 sind die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen angelaufen. Diese beinhalten die Fahrbahndeckenerneuerung mit den Leitungsarbeiten für die Stadt Albstadt und die Albstadtwerke und die Sanierung der Brücke über den Meßstetter Talbach.

Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten am Tunnel wurde zunächst die komplette technische Ausstattung ausgebaut. Die Rohbauarbeiten im Tunnel und im aufgestockten Betriebsgebäude sind abgeschlossen, derzeit findet der Einbau der neuen Betriebstechnik statt.

Beim Tunnel in Albstadt-Laufen ist es das Ziel die Arbeiten im Januar 2026 abzuschließen und den Tunnel in Betrieb zu nehmen. In der Folge schließt sich ein vierwöchiger Einfahrbetrieb an. Dieser ist für die Feinjustierungen der neu eingebauten Messgeräte notwendig.

Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen und Sanierung der Brücke über den Meßstetter Talbach in Albstadt-Lautlingen

Seit 05. Mai 2025 wird die Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt von Albstadt-Lautlingen saniert. Die ersten drei Bauabschnitte zwischen dem westlichen Ortseingang von Albstadt-Lautlingen und der Vorderen Gasse sind abgeschlossen. Derzeit werden zeitgleich die Arbeiten in den Bauabschnitten 4 und 5 zwischen der Vordere Gasse und der Höristraße einschließlich der Höristraße bis zur Römerstraße. Die Erneuerung wird von den Albstadtwerken und der Stadt Albstadt dazu genutzt jeweils auch Leitungsarbeiten für Strom, Wasser und Abwasser durchzuführen.

Die Arbeiten zur Sanierung der Brücke über den Meßstetter Talbach haben im Sommer 2025 begonnen und laufen zeitgleich zur Fahrbahndecken­erneuerung in der Ortsdurchfahrt von Albstadt-Lautlingen. Der Austausch des geschädigten Betons ist abgeschlossen. Es folgen die Abdichtungsarbeiten, um den Asphaltbelag auf der Brücke aufbringen zu können.

Die ungünstigen regenreichen Witterungsbedingungen der vergangenen Woche haben die Erhaltungsmaßnahmen teilweise beeinträchtigt. Unter günstigen Witterungsverhältnisse können die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt von Albstadt-Lautlingen einschließlich der Brücke über den Meßstetter Talbach bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen werden.

Nach Abschluss der Arbeiten in Albstadt-Lautlingen wird der Verkehr der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Lautlingen in beiden Fahrtrichtungen wieder auf die B 463 gelegt und im Gegenverkehr über die Behelfsbrücke und durch Albstadt-Laufen geführt. Die Umleitung über die Ortsteile von Albstadt und Balingen wird aufgehoben.

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen

Vom 12. Mai 2025 bis zum Juni 2025 wurde die Fahrbahndeckenerneuerung der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und der Eyachbrücke hergestellt. Dieser Teil der Erhaltungsmaßnahmen ist abgeschlossen.

Brücke über die Eyach bei Albstadt-Laufen

An der Brücke über die Eyach ist die Behelfsbrücke in Betrieb genommen worden und die ursprüngliche Brücke wurde abgebrochen. Für die neue Brücke sind die Arbeiten an den Bohrpfählen und der Aushub für die neuen Widerlagen fertiggestellt. In den kommenden Wochen folgen die vorbereitenden Arbeiten zur Fertigstellung der Widerlager. 

Bei dem Ersatzneubau der Brücke über die Eyach gestaltet sich der Bau aufwändiger, als ursprünglich geplant. Die neue Brücke über die Eyach soll die Belastungen aus Verkehrslasten und Eigengewicht über Bohrpfähle in den Untergrund ableiten. Während der Baumaßnahmen zeigte sich nun, dass der Untergrund entgegen der Prognosen nicht homogen vorliegt. Dies erforderte zusätzliche Erkundungsbohrungen und folgend eine neue statische Bemessung des Bauwerks. Nach derzeitigem Stand ist für diese angepassten Planungen mit einer Fertigstellung des neuen Bauwerks im Sommer 2026 zu rechnen.

Um die Verkehrsbeeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmenden zu minimieren, hat sich das Regierungspräsidium Tübingen entschlossen, den Rückbau der Behelfsbrücke und den Ausbau der Rohre unter der Eyachbrücke mit der ohnehin für das Jahr 2026 geplanten Erneuerung der Fahrbahndecke auf der B 463 zwischen Albstadt-Laufen und Albstadt-Lautlingen zu kombinieren. Für beide Arbeiten ist eine halbseitige Sperrung mit einer Umleitung in Richtung Balingen über die Albstädter und Balinger Ortsteile erforderlich.

Es ist geplant diese Arbeiten mit einer Länge von ca. vier Monaten im Zeitraum zwischen Mai 2026 und Oktober 2026 zu durchzuführen. Möglichst unter Einbeziehung der Sommerferien, um diese verkehrsärmere Zeit mit zu nutzen.

Durch die Verschiebung der Fertigstellung der Eyachbrücke in den Sommer 2026 entfallen die zum Ende des Jahres 2025 eingeplanten Sperrungen zum Abbau der Behelfsbrücke.

Hintergrundinformationen: 

Das Regierungspräsidium informiert die Öffentlichkeit fortlaufend über den Verlauf des Projekts und die Termine der Verkehrsumstellungen.

Die Projektseite des Regierungspräsidiums ist unter dem Link  B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen - Regierungspräsidium Tübingen (baden-wuerttemberg.de) zu finden.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. Verkehrsinfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Tagung zu Regionalmarken in Schutzgebieten in Bad Urach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Überführung L 384 über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung L 384 über die B 28 bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 24. September 2025

  • Das Foto zeigt die Brücke über die Lauchert. Im Hintergrund die Klosterkirche Mariaberg in Gammertingen

    B 313 Neubau der Brücke über die Lauchert bei Gammertingen-Mariaberg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 22. September 2025.

  • Das Foto zeigt einen Mann mit einer gelben Warnweste bei Vermessungsarbeiten mit einem Vermessungsfernrohr

    B 30 Ortsumgehungen Enzisreute – Gaisbeuren

    | Straßen

    Ankündigung von Vermessungs- und Kartierungsarbeiten.

  • Das Foto zeigt die Geh- und Radwegbrücke bei Heroldstatt die über die L 230 führt.

    L 230 Instandsetzung der Geh- und Radwegbrücke bei Heroldstatt ab Montag, 22. September 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt die L 201b am Ortseingang Wilhelmsdorf-Zußdorf. Man sieht das Ortsschild und einige Gebäude. Auf der linken Seite stehen einige Traktoren.

    L 201b Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Wilhelmsdorf-Zußdorf und Horgenzell-Ringenhausen ab Montag, 22. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Person von hinten, die mit einem Fahrrad durch die Dunkelheit fährt. Sie trägt Reflektoren am Rücken.

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert hohe Mängelquote bei Produktsicherheit von Reflektorbändern

    | Produktsicherheit

    Jedes zweite Produkt ohne CE-Kennzeichnung.

  • Das Foto zeigt die L 317 Arnach, die durch einen Wald führt. Rechts sieht man eine Wiese.

    L 317 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bad Wurzach-Arnach und der B 465 bei Leutkirch-Rimmeldingen ab Montag, 15. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Erneuerung der Fahrbahn auf der L 285. Man sieht arbeitende Personen und Baustellenfahrzeuge.

    L 285 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bad Waldsee-Reute und Bad Waldsee-Gaisbeuren ab Montag, 15. September 2025

    | Straßen