Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Mobilität

B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

Die Beseitigung des Bahnübergangs ist für die Bürgerinnen und Bürger von Wangen ein lang ersehnter Wunsch, der ab dem heutigen Tage mit Vorarbeiten in die Realität umgesetzt wird. Das wichtige Projekt zur Modernisierung der B 32 in der Ortsdurchfahrt Wangen bedeutet zukünftig weniger Staus, mehr Sicherheit und weniger Wartezeiten. „Auf den Wegfall des Bahnübergangs folgen damit weniger Belastungen für die Verkehrsteilnehmer und Anwohner“, sagte Regierungspräsident Klaus Tappeser gleich zu Beginn der Veranstaltung.

Auf einem beengten, innerstädtischen Bereich werden in den kommenden Jahren mehrere baulich anspruchsvolle Einzelmaßnahmen stattfinden. Der bestehende, höhengleiche Bahnübergang wird durch eine Bahnbrücke über die tiefergelegte Bundesstraße ersetzt. Die bisher direkt an die B 32 angebundene Praßbergstraße wird künftig über die B 32 überführt, parallel zur Bahnlinie auf einer Länge von rund 170 Metern weitergeführt und an die Zeppelinstraße angebunden. Als neue Verbindung zwischen Ravensburger Vorstadt und dem Naherholungsgebiet „Buch“ sowie zur Anbindung der Kleingartenanlage „Fronwiesen“ dient später eine weitere Brücke über die B 32. Der Knotenpunkt B 32/ Zeppelinstraße wird zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut. Mit der Umgestaltung werden auch die Fuß- und Radwegführungen entlang der B 32 verbessert.

„Das Projekt, das die Modernisierung der Infrastruktur, mehr Sicherheit, bessere Verkehrsflüsse und Entlastung für die Anwohnerinnen und Anwohner zum Ziel hat, wird das Stadtbild positiv prägen“, betonte Tappeser, der am heutigen Tag gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Michael Lang und der Abgeordneten Petra Krebs, MdL den Auftakt der Beweissicherungen in Wangen begleitete. Tappeser teilte mit, dass in den kommenden Wochen die betroffenen Gebäude, welche sich im Umfeld der Maßnahme befinden, von den Fachleuten begangen werden und der aktuelle Zustand der Bausubstanz dokumentiert wird. „Dies ist ein wichtiges Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger, damit sie wissen, dass wir hier selbstverständlich mit Transparenz und Offenheit arbeiten.“

Auf die Beweissicherung kann mit den vorbereitenden baulichen Arbeiten, wie weitere Leitungsverlegungen und der Baufeldberäumung, mit der örtlichen Baustellenumfahrung und schließlich mit dem eigentlichen Bau begonnen werden. 

Neben den nun gestarteten Beweissicherungsarbeiten wurden auch vorgezogene Schutzmaßnahmen zur Sicherung der ökologischen Funktion von Fortpflanzungs- und Ruhestätten geschützter Arten durchgeführt. Besonderes Augenmerk lag hier auf den Fledermäusen und Brutvögeln, für diese wurden neue Nist- und Bruthöhlen im Waldgebiet „Buch“ vorgesehen.

Hintergrundinformationen: 

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app .

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt das Wasserschutzgebiet Neufrach an der L 205

    L 205 Sicherung von Wasserschutzgebieten bei Salem mittels passiver Schutzreinrichtungen - Tiefbrunnen Hardtwald und Neufrach

    | Straßen