Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Abteilung 4

B 28 zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach

Bad Urach, Vorankündigung der Verkehrsumstellung am 11. Juli 2025 und von Bauarbeiten ab Mittwoch, 16. Juli 2025.

Lesezeit:

Teilen via:

B 28
B 28

Das Regierungspräsidium Tübingen bündelt im Ermstal zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach im Verlauf der B 28 drei Baumaßnahmen, um Synergien ausnutzen zu können Bei den Maßnahmen handelt sich um den Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“, um die Teilerneuerung der Brücke über den Brühlbach und um den Umbau des Anschlusses „Bleiche“ bei Dettingen an der Erms. Beim Ausbau der genannten Kontenpunkte, sowie der Teilerneuerung der Brücke über den Brühlbach stehen aktuell bauablaufbedingte Eingriffe in den Verkehrsraum an. Diese stellen sich im Einzelnen: 

B 28, Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

Abschluss des ersten Bauabschnitts in der Bäderstraße:

Die Verlegung des ersten Abschnitts der Straßenentwässerung in der Bäderstraße kann planmäßig am Freitag, 11. Juli 2025 abgeschlossen werden. Die Einmündung zum Parkplatz „Bei den Thermen“ sowie die Ermsbrücke zur Immanuel-Kant-Straße werden für den öffentlichen Verkehr wieder freigegeben. 

Beginn des zweiten Bauabschnitts in der Bäderstraße:

Die Bäderstraße bleibt in Fortsetzung zur B 28, wie bereits von Mai bis Juni 2025 bestehend (Verkehrsphase 1), gesperrt. Dies ist für die Herstellung des zweiten Abschnitts der Straßenentwässerung sowie für die Herstellung der neuen Bäderstraße und den Bau der Retentionsbodenfilteranlage erforderlich.

Anschluss zu einer Behelfsfahrbahn B 28:

Darüber hinaus ist es für die Herstellung des Anschlusses einer geplante Behelfsfahrbahn notwendig, die B 28 ab Montag, den 14. Juli 2025, in Fahrtrichtung Bad Urach einzuengen. Andernfalls können die notwendigen sicherheitstechnischen Abstände nicht eingehalten werden.

Die Behelfsfahrbahn wird künftig erforderlich, um das Baufeld der neuen B 28 zugänglich zu machen. Vor Inbetriebnahme der Behelfsfahrbahn und Umlegung des Verkehrs der B 28 informiert das Regierungspräsidium über eine gesonderte Pressemitteilung.

In der Burgstraße wird die B 28 auf die bereits Anfang Mai 2025 östlich hergestellte Fahrbahnverbreiterung verlegt. Dadurch können die Arbeiten für den Umschluss der Gashochdruckleitung der FairNetz GmbH in der Einbindegrube im westlichen Fahrbahnbereich der B 28 ohne größere Einschränkungen erfolgen.

Verkehrsführung:

Die B 28 bleibt in beiden Fahrtrichtungen weiterhin durchgängig befahrbar. 

Durch die Sperrung der Bäderstraße (Verkehrsphase 1) erfolgt die Umleitung wieder in beiden Fahrtrichtungen über die „Hochhauskreuzung“ – Stuttgarter Straße – Max-Eyth-Straße – Immanuel-Kant-Straße. Die Zufahrt zu den Parkplätzen am Thermalbad ist über die Max-Eyth-Straße – Immanuel-Kant-Straße möglich. Um den Begegnungsverkehr in der Immanuel-Kant-Straße zu erleichtern, wird abschnittsweise ein absolutes Halteverbot tagsüber eingerichtet. Die bestehende Sperrung im südöstlichen Teil des Parkplatzes „Bei den Thermen“ bleibt weiterhin bestehen. 

Der östlich verlaufende Gehweg entlang der B 28 (Burgstraße) Richtung Ermsbrücke bleibt ab der Tankstelle weiterhin gesperrt. Passantinnen und Passanten werden gebeten über die Seltbachstraße und Stuttgarter Straße auszuweichen. Die bestehende Fuß- und Radwegeunterführung unter der B 28 bleibt weiterhin geöffnet.

Der ÖPNV im Bereich der Bäderstraße wird auf der gleichen oben genannten Strecke umgeleitet.

B 28, Teilerneuerung der Brücke über den Brühlbach

Im Rahmen der Bauwerkserhaltung lässt das Regierungspräsidium Tübingen an der Brücke über den Brühlbach im Zuge der B 28 zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach einen neuen Überbau erstellen.

Erste Bauphase:

In einer ersten Bauphase erfolgen ab Mittwoch, den 16. Juli 2025, die Arbeiten für die Herstellung einer Behelfsfahrbahn südwestlich der Bundesstraße. Erst nach der Inbetriebnahme der Behelfsfahrbahn können die eigentlichen Arbeiten am Bauwerk, unter Aufrechthaltung des Verkehrs der B 28, durchgeführt werden.

Günstige Witterungsbedingungen vorausgesetzt, kann die Herstellung der Behelfsfahrbahn bis Ende August 2025 abgeschlossen und der Verkehr der B 28 umgelegt werden. Hierüber informiert das Regierungspräsidium in einer gesonderten Pressemeldung.

Verkehrsführung:

Die B 28 wird während des Baus der Behelfsfahrbahn im Bereich vor und nach dem Brückenbauwerk zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach wechselseitig eingeengt. Sie bleibt jedoch in beide Richtungen weiterhin durchgehend befahrbar.

Der Fußweg unterhalb der Brücke muss für die Dauer der Baumaßnahme gesperrt werden. Der Fuß- und Radverkehr, welcher vom Kurpark Bad Urach ins „Vordere Maisental“ gelangen möchte, wird gebeten, die Unterführung der B 28 auf Höhe der Haltestelle „Wasserfall“ in Bad Urach zu benutzen. 

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die im Zusammenhang mit den Maßnahmen entstehenden Beeinträchtigungen. 

Kosten:

Die Kosten für die Teilerneuerung der Brücke über den Brühlbach, inklusive Behelfsfahrbahn, belaufen sich auf rund 1 Mio. Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

Weitere Informationen: 

Weitere Informationen zu den einzelnen Vorhaben können auf der Projektwebsite des Regierungspräsidium Tübingens abgerufen werden:

B 28 Bad Urach Ausbau der Knotenpunkte Wasserfall und Hochhaus - Regierungspräsidium Tübingen

B 28 Bad Urach Teilerneuerung der Brücke über den Brühlbach - Regierungspräsidium Tübingen

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4