Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

B 28 Rottenburg – Tübingen; L 385 neu – Umbau der Einmündung bei Rottenburg-Kiebingen

Verkehrsfreigabe am Dienstag, 21. März 2023.

Lesezeit:

Teilen via:

Klaus Tappeser, Susanne Mayer und Gunther Junginger stehen vor einer Absperrung
Regierungspräsident Klaus Tappeser gibt gemeinsam mit Projektleiterin Susanne Mayer und Referatsleiter Gunther Junginger die umgebaute Einmündung am Knotenpunkt der L 385 mit der L 370 bei Rottenburg am Neckar für den Verkehr frei
Regierungspräsident Klaus Tappeser gibt gemeinsam mit Projektleiterin Susanne Mayer und Referatsleiter Gunther Junginger die umgebaute Einmündung am Knotenpunkt der L 385 mit der L 370 bei Rottenburg am Neckar für den Verkehr frei

Seit dem 19. September 2022 lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Knotenpunkt der L 385 mit der L 370 bei Rottenburg am Neckar umbauen. Am heutigen Dienstag, 21. März 2023 wurde die umgebaute Einmündung nun komplett für den Verkehr freigegeben.

 

„Die durchgehende B 28 wird von den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern seit der Öffnung im April 2022 sehr gut angenommen. Heute schließen wir mit der umgebauten Einmündung bei Kiebingen die letzte Bauphase dieses großen Infrastrukturprojekts ab. Der Verkehrsfluss vom und zum Knoten Rottenburg Ost wird damit deutlich verbessert. Das trägt zu einer weiteren Entlastung der Anwohnerinnen und Anwohner der umliegenden Ortschaften bei“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser, der den Neubau der B 28 aktiv begleitet hat und sich heute Zeit nahm für die Öffnung der Einmündung.

 

Der aktuelle Umbau umfasst die L 385 neu vom Knoten Rottenburg Ost bis zum im Jahr 2007 fertiggestellten Bauabschnitt 3 im Westen. In Fahrtrichtung Knoten Rottenburg Ost wurde die L 385 zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit auf zwei Fahrstreifen ausgeweitet. Der linke Fahrstreifen führt in Richtung Industriegebiet Siebenlinden/A 81 (Osttangente), der rechte Fahrstreifen über die neue B 28 nach Tübingen. Die L 370 von und nach Rottenburg-Kiebingen ist nun untergeordnet mit einer Ampel an die bevorrechtigte L 385 angeschlossen.

Die Arbeiten zum Umbau der Einmündung sind unter Verkehr erfolgt. Die Bauphasen konnten so eingerichtet werden, dass immer ein Fahrstreifen von und zum Knoten Rottenburg Ost befahrbar war. Die L 370 musste für die Arbeiten gesperrt werden. Mit der heutigen Öffnung der Einmündung gehen alle Fahrstreifen und Fahrbeziehungen der L 385 neu sowie der L 370 unter Verkehr.

 

Weitere Arbeiten:

Im Bereich der Einmündung finden überwiegend außerhalb des Verkehrsraums noch Restarbeiten statt. Auch werden die Fläche im Einmündungsbereich außerhalb der Straße noch begrünt. Die Pflanzarbeiten sind dann in der nächsten Pflanzperiode ab Herbst 2023 geplant. Voraussichtlich im 2. Halbjahr 2023 beginnen die Arbeiten zum Teilrückbau der alten L 370 außerhalb der Ortschaften.

 

Kosten

Die Kosten zum Neubau der „L 385 neu“ mit Umbau der Einmündung der L 370 bei Rottenburg-Kiebingen betragen rund 2,2 Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

 

Anlage:

Bild 1: Regierungspräsident Klaus Tappeser gibt gemeinsam mit Projektleiterin Susanne Mayer und Referatsleiter Gunther Junginger die umgebaute Einmündung am Knotenpunkt der L 385 mit der L 370 bei Rottenburg am Neckar für den Verkehr frei.

 

Fotografie: Süleyman Tillem, Regierungspräsidium Tübingen

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen. Man sieht mehrere Absperrungen, Leitbaken ein Baustellenschild und die neu instandgesetzte Fahrbahn in einem Waldstück.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen

    | Straßen

    Arbeiten an der B 463 zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser (2. v. rechts), Oberbürgermeister Michael Lang (5. v. rechts) die Abgeordnete Petra Krebs, MdL (1. von rechts) und fünf weitere Personen beim Auftakt zur Beweissicherung in Wangen i. A.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen i. A.

    | Mobilität

    Start der Beweissicherungsarbeiten mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Michael Lang am Donnerstag, 27. November 2025

  • Das Foto zeigt die Überführung über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung K 6907 über die B 28 bei Kusterdingen-Jettenburg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 01. Dezember 2025

  • Das Foto zeigt die B 30 Brücke Hochdorf

    Regierungspräsidium Tübingen startet digitale

    | Brücken

    Beteiligungskarte zu den Umleitungsstrecken der B 30-Brücken bei Schweinhausen und Hochdorf

  • Das Foto zeigt eine Illustration auf der fünf Mäuse abgebildet sind. Zwischen den Mäusen sieht man einen Wecker, eine Glühbirne und ein Flugzeug

    Torben Kuhlmann | Illustrationen und Bücher

    | Bibliotheken

    Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2025 bis zum 14. Januar 2026 in der Stadtbücherei Bad Waldsee zu sehen

  • Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

    L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

    | Mobilität
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Beruf Landwirt/in gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

    Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in

    | Landwirtschaft

    Feierliche Stimmung herrschte am 24.11.2025 bei der Übergabe im Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken