Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

B 28 neu Rottenburg – Tübingen / Osttangente Rottenburg

Lesezeit:

Teilen via:

Blick auf die Neckarbrücke Rottenburg Blickrichtung Nordwesten
Neckarbrücke Rottenburg Blickrichtung Nordwesten
Neckarbrücke Rottenburg Blickrichtung Nordwesten

Nächste Bauphase und geänderte Verkehrsführung zwischen dem Knoten Rottenburg-Ost und der Schuhstraße (Osttangente) in Rottenburg ab Dienstag, 27. April 2021.

Die Straßenbauarbeiten am Knoten Rottenburg-Ost und die Ertüchtigung der Neckarbrücke auf der Unterstromseite sind weitestgehend abgeschlossen. Zeitgleich konnten die Arbeiten an der Osttangente im Einmündungsbereich der Siebenlindenstraße zwischen Neckarbrücke und Wilhelm-Maybach-Straße beendet werden, so dass am Dienstag, 27. April 2021 die Verkehrsführung bei allen Bauabschnitten auf die nächste Bauphase umgestellt werden kann.

Anschlussknoten Rottenburg Ost:

Die Bauarbeiten am künftigen Anschlussknoten Rottenburg-Ost haben Ende Mai 2020 begonnen. Inzwischen ist ein Großteil der Erd- und Straßenbauarbeiten ausgeführt und der Baufortschritt deutlich erkennbar. Parallel dazu läuft die Baumaßnahme zum Neubau der B 28 zwischen Kiebingen und Bühl, welche direkt an den Knoten Rottenburg-Ost anschließt.

In der nächsten Bauphase wird die noch fehlende Verbindungsrampe zwischen der Neckarbrücke und der künftigen L 385 einschließlich den Einfädelungsstreifen sowie des parallel verlaufenden Wirtschaftsweges hergestellt.

Neckarbrücke:

Im gleichen Zug beginnen die Arbeiten zur Ertüchtigung der Neckarbrücke auf der Oberstromseite. Ein Teil der Arbeiten finden unter der Brücke statt und sind daher für die Verkehrsteilnehmer nicht immer sichtbar.

Um die weiteren Arbeiten an der Neckarbrücke und am Knoten Rottenburg-Ost ausführen zu können, wird die Verkehrsführung ab Dienstag, 27. April 2021 geändert. Der Verkehr wird dann über den neu hergestellten Teil des Knotens geführt.

Ausbau zwischen Schuhstraße und Siebenlindenstraße (Osttangente):

Seit Anfang September 2020 laufen die Bauarbeiten für den Ausbau der B 28 zwischen der Schuhstraße und der Siebenlindenstraße (Osttangente) in Rottenburg.

In der nächsten Bauphase wird die westliche Seite der B 28 im Kreuzungsbereich der Schuhstraße und der Einmündungsbereich Schuhstraße gesperrt. Die Zufahrt ins Industriegebiet Siebenlinden II ist dann wieder über die östliche Siebenlindenstraße und die Wilhelm-Maybach-Straße möglich. Das Ende dieser Bauphase ist für Mitte Juni 2021 geplant.

Verkehrsführung:

Für die anstehenden Arbeiten am Anschlussknoten Rottenburg-Ost wird der Verkehr zwischen Neckarbrücke und der bestehenden L 361 über den fertiggestellten Teil des Knotens geführt. Dabei wird zwischen Neubau und Bestand an der L 361 eine Überfahrt eingerichtet. Der Verkehr auf der Neckarbrücke wird auf die Unterstromseite gelegt und wie zuvor an der Baustelle auf jeweils einen Fahrtstreifen in beiden Fahrtrichtungen vorbeigeführt. Die zulässige Geschwindigkeit wird auf 30 km/h reduziert.

Der Verkehr der B 28 im Abschnitt zwischen Siebenlindenstraße und Schuhstraße wird nach erfolgter Umstellung, wie bereits während der Bauphase vor Weihnachten, in Fahrtrichtung Seebronn, A 81 und Rottenburg-Wurmlingen (L 372) nach der Neckarbrücke über die Siebenlindenstraße und Wilhelm-Maybach-Straße umgeleitet. In Fahrtrichtung Hechingen (L 385) und Tübingen (L 370) kann die B 28 wie bisher befahren werden.

Das Rechtseinbiegen von der westlichen Siebenlindenstraße auf die B 28 in Fahrtrichtung Hechingen (L 385) und Tübingen (L 370) ist nur für PKW gestattet. Der LKW-Verkehr in diese Fahrtrichtung wird geradeaus über die östliche Siebenlindenstraße und Wilhelm-Maybach-Straße auf die B 28 geführt.

Die Ein- und Ausfahrt von der B 28 in die Schuhstraße ist in dieser Bauphase nicht möglich. Die Tankstelle und die Anlieger der Schuhstraße sind von der B 28 in Fahrtrichtung Hechingen (L 385) und Tübingen (L 370) aus über die westliche Siebenlindenstraße und die Graf-Bentzel-Straße erreichbar.

Das Linksabbiegen an der Neckarbrücke von der B 28 in Fahrtrichtung Autobahn in die westliche Siebenlindenstraße ist nicht möglich.

Verkehrsteilnehmer, die die B 28 von der Neckarbrücke kommend in diese Richtung befahren, erreichen die Schuhstraße über die östliche Siebenlindenstraße, Wilhelm-Maybach-Straße, B 28, westliche Siebenlindenstraße und Graf-Bentzel-Straße.

Die Fußgänger können die Neckarbrücke über den hergestellten Gehweg auf der östlichen Brückenseite wieder überqueren.

Die Querung der B 28 für die Fußgänger im Knotenpunktbereich Schuhstraße und Wilhelm-Maybach-Straße ist nicht möglich. Fußgänger werden von der Schuhstraße über die Graf-Bentzel-Straße – östliche und westliche Siebenlindenstraße zur Wilhelm-Maybach-Straße und umgekehrt geführt.

In Zuge der Verkehrsumstellung werden auch die provisorischen Lichtsignalanlagen an den Kreuzungen Siebenlindenstraße und Schuhstraße bzw. Wilhelm-Maybach-Straße umgebaut und an die neuen Verkehrsverhältnisse angepasst. Während der Umbauarbeiten ist es erforderlich die Lichtsignalanlagen außer Betrieb zu nehmen. Der Verkehr wird in dieser Zeit durch die bestehenden Verkehrszeichen geregelt. Mit Behinderungen in diesem Zeitraum ist zu rechnen. Die Ampel an der Kreuzung Siebenlindenstraße wird am Dienstag, 27. April 2021 wieder in Betrieb genommen, die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Schuhstraße bzw. Wilhelm-Maybach-Straße am Mittwoch, 28. April 2021.

Die Bauarbeiten am Anschlussknoten Rottenburg-Ost, der Neckarbrücke sowie an der Osttangente sollen im Sommer 2021 abgeschlossen sein.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmer für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.

Hintergrundinformationen:

Weitere Informationen zu den einzelnen Bauabschnitten, den Bauzeiten und die Baumaßnahme im Allgemeinen sind auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Tübingen unter Regierungspräsidium Tübingen - Abteilung 4 - Baumaßnahmen eingestellt.

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

Bildunterschrift:

Neckarbrücke Rottenburg Blickrichtung Nordwesten; © RPT | Abteilung 4 | Referat 47.1

 

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071 / 757-3131 zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Freiderick-Logo; man sieht einen Schriftzug auf blauen Hintergrund und eine Maus

    Landesweites Literatur- und Lesefest Frederick Tag startet am Montag, 13. Oktober 2025

    | Bibliotheken
  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung " Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen