Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Straßen

B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

Vorbehaltlich geeigneter Witterungsverhältnisse beginnen ab Dienstag, 25. November 2025 die Asphaltarbeiten im Bereich der neuen nördlichen Richtungsfahrbahn der B 28 am Knotenpunkt „Wasserfall“. Der zu asphaltierende Bauabschnitt auf der neuen B 28 ist rund 350 Meter und in der neuen Bäderstraße rund 70 Meter lang. Im Zuge dieses Bauabschnitts werden nacheinander drei Asphaltschichten übereinander hergestellt. Diese bestehen aus der Asphalttrag-, der Asphaltbinder- und der Asphaltdeckschicht. 

Im Anschluss, ab Montag, 01. Dezember 2025, ist geplant, die mit den Asphaltarbeiten verbundenen Restarbeiten, wie das Schneiden und Vergießen an den Randsteinen sowie die Markierungsarbeiten durchzuführen. In Abhängigkeit der Witterung können sich diese Arbeiten gegebenenfalls noch verschieben.

Bei geeigneten Randbedingungen kann die B 28 am Mittwoch, 03. Dezember 2025, von der südlichen Behelfsfahrbahn auf die fertiggestellte neue nördliche Richtungsfahrbahn umgelegt werden.

Nach der Verkehrsumlegung kann die provisorische Behelfsfahrbahn zurückgebaut und die neue südliche Richtungsfahrbahn der B 28 hergestellt werden. Die Asphaltarbeiten in diesem Bereich sind für das Frühjahr 2026 eingeplant. Hierzu erfolgt eine gesonderte Pressemitteilung.

Verkehrsführung: 

Während der Asphaltarbeiten im Bereich der Einmündung Hochsträß, wird stundenweise der Verkehr der B 28 über den vorhandenen Fahrstreifen des Linksabbiegers in Richtung Hochsträß geführt, damit ausreichend Platz für die ausfahrenden Baumaschinen besteht. 

Nach der der Verkehrsumstellung auf die neue Nordfahrbahn der B 28 steht pro Fahrtrichtung – wie bisher – jeweils ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung. Die Verkehrsbeziehungen an der Einmündung Hochsträß ändern sich nicht.

Die neue Bäderstraße bleibt noch bis zur Fertigstellung der Südfahrbahn der B 28 am Wasserfallknoten für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Durch die bestehende Sperrung der Bäderstraße (Verkehrsphase 1) erfolgt die Umleitung in beiden Fahrtrichtungen weiterhin über die „Hochhauskreuzung“ – Stuttgarter Straße – Max-Eyth-Straße – Immanuel-Kant-Straße. Die Zufahrt zu den Parkplätzen am Thermalbad ist über die Max-Eyth-Straße – Immanuel-Kant-Straße möglich. Um den Begegnungsverkehr in der Immanuel-Kant-Straße zu erleichtern, wird abschnittsweise ein absolutes Halteverbot tagsüber eingerichtet. Die bestehende Sperrung im südöstlichen Teil des Parkplatzes „Bei den Thermen“ bleibt weiterhin bestehen. 

Der ÖPNV im Bereich der Bäderstraße wird weiterhin auf der gleichen oben genannten Strecke umgeleitet.

Für den Fußgängerverkehr ergeben sich keine neuen Einschränkungen.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen.

Hintergrundinformationen:

Weitere Informationen zu den einzelnen Vorhaben im Ermstal können auf der Projektwebsite des Regierungspräsidium Tübingens abgerufen werden:

B 28 Dettingen an der Erms Umbau des Anschlusses "Bleiche"

B 28 Bad Urach Teilerneuerung der Brücke über den Brühlbach - Regierungspräsidium Tübingen

B 28 Bad Urach Ausbau der Knotenpunkte Wasserfall und Hochhaus - Regierungspräsidium Tübingen

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Baustelle B 28 Knotenpunkt Wasserfall von Oben

    B 28 Bad Urach – Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

    | Straßen

    Asphalteinbau und anschließende Verkehrsumstellung am Knotenpunkt „Wasserfall“ ab Dienstag, 25. November 2025

  • Das Foto zeigt die neu signalisierte Kreuzung an der Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen abgeschlossen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt einen mit Drahtseilnetzen gesicherten Hang an der Honauer Steige

    B 312 Felssicherungsarbeiten an der Honauer Steige zwischen Lichtenstein-Honau und Engstingen

    | Straßen

    Aufhebung der Vollsperrung am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt die unfertige Radwegbrücke über die Eschach vor dem Einhub des Brückenüberbaus. Links daneben sieht man die L 318. Auf dem Radweg steht ein Baustellenfahrzeug und man sieht mehrere Baumaschinenteile.

    L 318 Teilerneuerung Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch-Haselburg

    | Brücken

    Einhub des Brückenüberbaus unter Vollsperrung der L 318 am Donnerstag, 20. November 2025

  • Das Foto zeigt einen Regenwurm im Boden

    Regenwürmer und Boden

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt Paolo Dapoz vom Ingenieurbüro Inros Lackner der anhand eines Übersichtslageplanes weiteren Personen die Hochwasserschutz-Maßnahmen erläutert

    Hochwasserschutz Blaustein macht gute Fortschritte

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333 - Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden

    | Radverkehr

    Fertigstellung Mitte Dezember 2025

  • Das Foto zeigt Messestände in einer großen Halle auf der Blechexpo in Stuttgart

    Marktüberwachung auf der Messe Blechexpo – Kontrolle und Austausch im Bereich der Produktsicherheit

    | Produktsicherheit
  • Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Forum „Regionales Fleisch“

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    Am 21. November 2025 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine Veranstaltung zum Thema "Regionales Fleisch" statt, bei der Experten und Praktiker aus der…

  • Das Foto zeigt ein Großbohrgerät an der Sirchinger Steige und mehrere Personen u. a. Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Besichtigung der Baustelle.

    L 249 Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen

    | Straßen

    Klimawandel und Instandhaltung der Albsteigen stellen wachsende Herausforderungen dar

  • Das Foto zeigt die Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten. Darunter verläuft die B 30.

    B 30 Ersatzneubau der Überführung Schemmerberger Weg bei Laupheim-Baustetten

    | Brücken

    Baubeginn ab Samstag, 15. November 2025

  • Das Foto zeigt ein Fahrbahnuntersuchungsgerät auf einer Straße

    B 27 Balingen-Endingen bis Anschlussstelle Balingen-Nord, Untersuchungen der Fahrbahnen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt eine Überführung über die B 28. Am Rand der Straße sieht man Leitplanken und einen kleiner mit Sträuchern bewachsener Hang. Im Hintergrund sieht man Wohnblöcke.

    B 28 Neubau einer Wirtschaftswegüberführung bei Kusterdingen-Jettenburg, Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 12. November 2025

    | Brücken
  • Das Foto zeigt das Wasserschutzgebiet Neufrach an der L 205

    L 205 Sicherung von Wasserschutzgebieten bei Salem mittels passiver Schutzreinrichtungen - Tiefbrunnen Hardtwald und Neufrach

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen, Landratsämter, Fachbüros sowie Regierungspräsidium Tübingen an der Schussenkonferenz. Ein Teilnehmer ist im Vordergrund auf einem Bildschirm zu sehen.

    Hochwasserschutzkonzept Schussen: Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt eine Skizze der Planungsvarianten bei dem Radschnellweg RS 11 (L) Tübingen - Rottenburg a. N.

    Änderung der Vorzugsvariante bei dem Radschnellweg RS 11 (L) Tübingen – Rottenburg a. N.

    | Radverkehr

    Im Bereich der Stadt Tübingen wurde die sogenannte Vorzugsvariante des Radschnellwegs Tübingen – Rottenburg angepasst. Diese verläuft jetzt parallel zur Bundesstraße bis…

  • Das Bild zeigt eine Baugrunduntersuchung auf einer Wiese mit Bäumen, einer Straße und einer Brücke im Hintergrund; mehrere Baustellenfahrzeuge

    B 32 Verkehrliche Verbesserungen zwischen Bodnegg-Rotheidlen und Amtzell-Korb, Baugrunderkundung ab Dienstag, 11. November 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein ausgegrabenes Stück Boden auf einer Wiese

    „Boden gut machen“ – Vortrag im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuelle Ansicht der Flutmulde bei Blaustein

    Baustellenbegehung der Hochwasserschutzmaßnahme in Blaustein

    | Hochwasserschutz
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 265 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bad Wurzach- Dietmanns und Rot an der Rot-Ellwangen ab Montag, 10. November 2025

    | Straßen