Lesezeit:
B 28 Bad Urach - Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“
Kanalarbeiten in der Bäderstraße ab dem 1. Juli 2025.
Lesezeit:

Seit Anfang Mai 2025 laufen die eigentlichen Straßenbauarbeiten zum Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ im Verlauf der B 28 in Bad Urach. Bestandteil der Arbeiten ist der Neubau der Entwässerungsanlagen der Bundesstraße im Ausbauabschnitt. Hierfür finden ab Dienstag, 1. Juli 2025, Kanalarbeiten in der Bäderstraße statt. Der Kanal dient der Straßenentwässerung der neuen B 28. Dieser ist erforderlich, um später das gereinigte Oberflächenwasser der Bundesstraße aus den Retentionsbodenfilteranlagen abzuführen und in die Erms einzuleiten. Ziel ist es, diese Arbeiten bis Ende Juli 2025 abzuschließen. Die Kanalarbeiten in der Bäderstraße erfolgen in zwei Bauabschnitten.
Erster Bauabschnitt
Der erste Abschnitt verläuft von der Brücke über die Erms von der Immanuel-Kant-Straße bis hinter die bestehende Zufahrt „Bei den Thermen“ (Kurpark).
Um den ersten Teil, unter Einhaltung der sicherheitstechnisch notwendigen Abstände herzustellen, und um die Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, müssen die bestehende Einmündung zu „Bei den Thermen“ und die Ermsbrücke gesperrt werden. Die Zufahrt zum Parkplatz und für die Anlieger „Bei den Thermen“ wird dennoch gewährleistet. Hierfür wird im Vorfeld, circa 50 m südlich der bestehenden Zufahrt, eine Behelfszufahrt von der Bäderstraße aus hergestellt. Für den ersten Bauabschnitt wird mit einer Bauzeit bis einschließlich Freitag, 11. Juli 2025, gerechnet.
Zweiter Bauabschnitt
Der zweite Abschnitt erfolgt anschließend in der südlichen Verlängerung der Bäderstraße bis zum Anschluss an die neue Retentionsbodenfilteranlage. Günstige Witterungsbedingungen vorausgesetzt, können die Kanalarbeiten im zweiten Bauabschnitt voraussichtlich bis Ende Juli 2025 abgeschlossen werden.
Verkehrsführung:
Ab Dienstag, 1. Juli 2025, wird die bestehende Zufahrt zu „Bei den Thermen“ aus der Bäderstraße für die Dauer der Arbeiten im ersten Abschnitt bis Freitag, 11. Juli 2025, gesperrt. Betroffen von der Sperrung ist auch die Ermsbrücke. Der Verkehr wird von der B 28 über die Bäderstraße und eine neue Behelfszufahrt auf der Seite des ehemaligen Verschönerungsvereins in beiden Richtungen umgeleitet. Die Zufahrt zum Wohnmobilstellplatz ist ebenfalls nur von der B 28 über die Bäderstraße möglich (siehe Umleitungsskizze in der Anlage).
Der Fuß- und Radverkehr kann die Ermsbrücke weiter benutzen und wird an der Baustelle vorbeigeführt. Für den ÖPNV ergibt sich keine Veränderung gegenüber der bisherigen Situation.
Für die Durchführung des zweiten Bauabschnitts der Kanalarbeiten sowie für den Bau der Retentionsbodenfilteranlage und zur Herstellung der neuen Bäderstraße, wird die bisherige Zufahrt zu „Bei den Thermen“ über die Brücke aus der Immanuel-Kant-Straße wieder geöffnet und die Zufahrt von der B 28 über die Bäderstraße bis voraussichtlich Ende 2025 gesperrt.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen.
Hintergrundinformationen:
Die Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ im Zuge der B 28 bei Bad Urach werden zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit umgebaut.
Am Knotenpunkt Wasserfall werden zusätzliche Fahrstreifen vor den Lichtsignalanlagen auf der B 28, ein neuer Anschluss der Bäderstraße an die B 28, eine neue Fuß- und Radwegbrücke über die B 28 sowie eine Retentionsbodenfilteranlage zur Behandlung des Straßenoberflächenwassers hergestellt.
Die neue B 28 erfüllt die Anforderungen für eine Straße in der Wasserschutzzone II. Außerdem werden Gas-, Strom-, Wasser-, Abwasser- und Telekommunikationsleitungen verlegt. Die Straße „Hochsträß“ wird bis zum Bahnübergang erneuert.
Am Knotenpunkt Hochhaus werden ebenfalls zusätzliche Fahrstreifen vor der Lichtsignalanlage auf der B 28 gebaut. Die neue B 28 verläuft in Zukunft „geradeaus“ in die Burgstraße, daneben wird eine Stützwand errichtet. Für den Bau ist die Verlegung der Erms erforderlich, die im Zuge der Arbeiten in diesem Abschnitt naturnah ausgebaut wird. Die beiden bestehenden Brücken über die Erms werden abgebrochen. Die Stuttgarter Straße wird über eine neue Brücke an die B 28 angebunden. Die neue B 28 erfüllt die Anforderungen für eine Straße in Wasserschutzzone II. Des Weiteren ist auch für diesen Knotenpunkt eine weitere Retentionsbodenfilteranlage, zur Behandlung des Straßenoberflächenwassers, erforderlich. Außerdem werden ebenfalls Gas-, Strom-, Abwasser- und Telekommunikationsleitungen verlegt.
Die Kosten für die Ausbaumaßnahme beider Knotenpunkte sowie erforderliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Verlegung einer Gashochdruckleitung und Telekommunikationsleitungen, Abbrucharbeiten, Baumfällarbeiten und die Verlegung der Erms belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro.
Ziel ist es, die B 28 bis zum Start der Gartenschau Bad Urach im Frühjahr 2027 verkehrswirksam an die Verkehrsteilnehmenden zu übergeben.
Bereits vorab erfolgten naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen für Vögel, Fledermäuse und die Zauneidechse. Weiter wurden bauvorgreifend archäologische Grabungen durchgeführt, Gas- und Telekommunikationsleitungen verlegt, sowie Bäume gefällt und das Gebäude des Verschönerungsvereins auf dem Gelände Merzhausen abgebrochen.
Weitere Informationen zum Projekt können auf der Projektwebsite des Regierungspräsidium Tübingens abgerufen werden:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt4/seiten/baumassnahme/b-28-knotenpunkte-bad-urach/
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.