Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

B 28, Bad Urach, Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“

Baumfällarbeiten ab Montag, 11. November 2024.

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt die B 28, Ortseingang Bad Urach befahren mit mehreren Fahrzeugen. Ebenso sieht man das Ortsschild, eine Infotafel zum Kurzentrum und angrenzende Wälder
B 28, Ortseingang Bad Urach
B 28, Ortseingang Bad Urach

Als weitere bauvorbereitende Maßnahme für den Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ lässt das Regierungspräsidium Tübingen ab Montag, 11. November 2024, Baumfällarbeiten durchführen. Nach den Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses und in Verbindung mit dem Bundesnaturschutzgesetz sind geplante Baumfällarbeiten zwischen Anfang Oktober und Ende Februar durchzuführen. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten bis Ende November 2024 abgeschlossen.

 

Die Baumfällarbeiten finden beidseitig entlang der B 28 auf den zukünftigen Straßen- und Straßennebenflächen statt. Der betroffene Bereich erstreckt sich von Dettingen kommend ab etwa 400 Meter vor dem Knotenpunkt „Wasserfall“ bis zur „Hochhauskreuzung“ sowie im Bereich „Bäderstraße“ und entlang der Erms. Nordöstlich bildet die Bäderstraße die Grenze und südwestlich der angrenzende Bahndamm.

 

Die Arbeiten umfassen das Fällen und Häckseln von Bäumen sowie das Entfernen von Gestrüpp. Einzelne Totholzstämme werden zur Erhaltung potentieller Insektenlarven nicht gehäckselt, sondern in die hergestellten Zauneidechsenhabitate transportiert. Das Entfernen der Wurzelstöcke erfolgt ab Frühjahr 2025 im Zuge des Erdbaus der Straßenbaumaßnahme.

Um den Entfall der Bäume zu kompensieren, finden entsprechend dem landschaftspflegerischen Begleitplans des Planfeststellungsbeschlusses Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern entlang der B 28 statt. Zudem erhält die Erms eine ökologische Aufwertung. Weiter werden Nisthilfen und Fledermauskästen in der näheren Umgebung aufgehängt.

 

Verkehrsführung

Während der Arbeiten steht den Verkehrsteilnehmenden in der Regel auf der B 28 pro Fahrtrichtung eine Fahrspur zur Verfügung. Bei straßennahen Arbeiten werden die Fahrspuren zeitweise eingeengt. Die Haltebucht „Stuttgarter Straße“ ist für die gesamte Dauer der Maßnahme gesperrt.

 

Im Verlauf der Arbeiten kommt es zu mehreren kurzzeitigen Sperrungen einzelner Straßen und Fußwege. So wird am Ortseingang von Bad Urach zur Verkehrssicherung während der Fällung einzelner Bäume vorübergehend ein Fahrstreifen gesperrt. Diese kurzzeitige Sperrung erfolgt außerhalb der Hauptverkehrszeit, um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Der Verkehr wird mittels einer Ampel geregelt.

 

Darüber hinaus wird die Bäderstraße für einen Tag gesperrt. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Die Umleitung wird an diesem Tag in beiden Fahrtrichtungen über die „Hochhauskreuzung“ - Stuttgarter Straße – Immanuel-Kant-Straße erfolgen. Der ÖPNV wird ebenso auf dieser Strecke umgeleitet.

 

Die Bushaltestelle „am Wasserfall“ in Fahrtrichtung Metzingen wird ebenfalls an einem Tag gesperrt und kann daher nicht angefahren werden. Die Sperrung wird rechtzeitig vom ÖPNV bekannt gegeben.

 

Für die Arbeiten im Bereich der „Hochhauskreuzung“ ist die Sperrung der Rechtsabbiegespur der B 28 in die Burgstraße erforderlich. Diese findet an einem Samstag statt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Ulm/Münsingen wird über die Stuttgarter Straße und die Seltbachstraße umgeleitet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Metzingen kann auf den gewohnten Fahrspuren verbleiben.

 

Zeitweise wird in der Stuttgarter Straße der Gehweg zwischen der Bushaltestelle und der Hochhauskreuzung südlich und nördlich der B 28. Zudem bleibt die Unterführung der B 28 ebenfalls zeitweise gesperrt. Ebenso wird der Fußweg nördlich der B 28 von der Hochhauskreuzung zum Diegele-Wehr kurzzeitig gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Immanuel-Kantstraße beziehungsweise über die Fußgängerquerung an der Hochhauskreuzung.

 

Hintergrundinformationen:

Die Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ im Zuge der B 28 bei Bad Urach werden zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit umgebaut. Die Planung sieht eine westliche Verlegung der Einmündung Bäderstraße, eine Fuß- und Radwegbrücke über die B 28, zusätzliche Fahrstreifen in den Knotenpunktbereichen und ein neues Brückenbauwerk im Zuge der Stuttgarter Straße über die verlegte Erms vor. Der Planfeststellungsbeschluss wurde am 20. Juni 2024 erlassen und ist zwischenzeitlich rechtskräftig. Die Hauptbaumaßnahmen sollen im Frühjahr 2025 beginnen. Ziel ist es, die Knotenpunkte vor der Gartenschau 2027 verkehrswirksam den Verkehrsteilnehmern zu übergeben.

 

Bereits im Vorfeld fanden in diesem Jahr vorgezogene naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen beidseitig entlang der B 28 auf Höhe des Knotenpunktes „Wasserfall“ (Kreuzung B 28/Bäderstraße/Vorderes Maisental) statt. Bestandteil dieser Vorarbeiten war die Herstellung von Steinriegeln, Kiessandflächen und Totholzstrukturen als artspezifische Habitatselemente für Zauneidechsen. Nach deren Fertigstellung folgte die Umsiedlung der Zauneidechsen von den zukünftigen Bauflächen in diese neu hergestellten Habitate. Zusätzlich wurden Nistkästen für Vögel und Fledermäuse aufgehängt und eine Brachfläche für die Goldammer hergestellt. Auch schlossen sich von Oktober bis Anfang November 2024 archäologische Grabungsarbeiten an, um die Betroffenheit der Bauflächen mit Kulturgütern abschätzen zu können.

 

Weitere Informationen zum Projekt können auf der Projektwebsite des Regierungspräsidium Tübingens abgerufen werden:

B 28 Bad Urach Ausbau der Knotenpunkte Wasserfall und Hochhaus - Regierungspräsidium Tübingen.  

 

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Holzelfinger Steige. Rechts von der Straße sieht man einen Hang und links Leitplanken.

    L 387 Lichtenstein-Unterhausen bis Lichtenstein-Holzelfingen, Holzelfinger Steige

    | Straßen

    Abschluss der Arbeiten am Donnerstag, 16.10.2025.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion von der B 464 auf das Neckartalviadukt. Man sieht Leitplanken und Gestrüpp an der Seite.

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen Altenburg

    | Brücken

    Abschluss der Arbeiten am Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Gewinnerinnen und Gewinner der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2025 und Landwirte aus dem Ackerwildkrautschutzprojekt Rangendingen gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehen zusammen und lachen in die Kamera.

    Blühende Vielfalt auf dem Acker

    | Artenschutz

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz Rangendingen und Ackerwildkrautmeisterschaft 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen