Lesezeit:
B 10, Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr
Arbeiten beginnen am Montag, 26. Mai 2025
Lesezeit:

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt in der Zeit von Montag, 26. Mai 2025, bis voraussichtlich Ende September 2025 die Feldwegüberführung über die Bundesstraße 10 in Ulm-Lehr instand setzen. Für den landwirtschaftlichen Verkehr sowie den Fuß- und Radverkehr ist die Feldwegbrücke bereits ab 22. Mai 2025 gesperrt.
Das Bauwerk weist altersbedingte Schäden auf und ist sanierungsbedürftig. Beeinträchtigt wurde die Bausubstanz durch den Einsatz von Tausalzen auf dem Bauwerk, aber vor allem durch die vom Verkehr auf der darunter verlaufenden B 10 aufgewirbelten Tausalze. Im Rahmen der Betoninstandsetzungsarbeiten werden auch die Abdichtung und der Fahrbahnbelag auf dem Bauwerk erneuert. Die Maßnahme ist zur Erhaltung der Bausubstanz und der Verkehrssicherheit notwendig.
Auswirkung der Sanierungsarbeiten auf den Verkehr:
Für die Instandsetzungsarbeiten des Überführungsbauwerkes muss der Feldweg während der gesamten Baumaßnahme für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die B 10 kann während den Instandsetzungsarbeiten unter dem Bauwerk in beiden Fahrtrichtungen weitestgehend ungehindert befahren werden. Während der Arbeiten an der Unterseite des Brückenbauwerks, wird der Verkehr wie bei einer Tagesbaustelle pro Fahrtrichtung untertags zeitweise auf eine Fahrspur eingeengt und mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung am Baustellenbereich vorbeigeführt. Die Arbeiten und die hiermit verbundenen Einschränkungen für den Verkehr werden nach Möglichkeit in den verkehrsarmen Zeiten der B 10 durchgeführt.
Während der Betoninstandsetzungsarbeiten an den Brückenwiederlagern müssen über einen Zeitraum von rund vier Wochen jeweils in beide Fahrtrichtungen die rechten Fahrstreifen der B 10 gesperrt werden.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehenden Verkehrsbeschränkungen.
Kosten:
Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten belaufen sich auf rund 600.000 Euro und werden vom Bund getragen.
Hintergrundinformationen:
Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundene Verkehrsbeschränkung können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. Verkehrsinfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, E-Mail: matthias.assfalg@rpt.bwl.de gerne zur Verfügung.
Alle Pressemitteilungen und weitere aktuelle Meldungen des Regierungspräsidiums Tübingen finden Sie auch in barrierefreier Form auf unserer Homepage unter www.rp-tuebingen.de.