Lesezeit:
Anmeldung zur Veranstaltung " Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!
Lesezeit:

Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg bietet am 20. November 2025 erneut eine seiner beliebten Online-Veranstaltungen zu aktuellen Entwicklungen im Chemikalienrecht an.
Es erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in REACH sowie zum aktuellen Stand der Omnibus-Verfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den sich aus dem Chemikalienrecht ergebenden Anforderungen an synthetische Polymermikropartikel (Mikroplastik). Während der Veranstaltung gibt es Zeit für Diskussionsrunden, in denen Sie Ihre Fragen an die Experten richten können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über diese Themen auf dem Laufenden zu halten und mit Experten aus Politik, Wissenschaft und Industrie zu diskutieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website des Netzwerk REACH@Baden-Württemberg unter https://www.reach.baden-wuerttemberg.de/veranstaltungen/aktuelle-termine.
Programm:
ab 13:00 Uhr Möglichkeit zum Einloggen in das Videokonferenztool
13:15 Uhr Begrüßung (Wilfried Baumann, IHK Südlicher Oberrhein)
13:25 Uhr REACH Revision: Aktueller Sachstand und weitere aktuelle Entwicklungen (Otto Linher, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU, Europäische Kommission)
13:55 Uhr Bericht aus Brüssel: Stand bei den Omnibus-Verfahren (Erika Clerici, Verband der Chemischen Industrie e.V. – VCI, Europabüro Brüssel)
14:25 Uhr Diskussion
14:45 Uhr Pause
14:55 Uhr REACH aktuell (Sibylle Wursthorn, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)
15:35 Uhr REACH-Beschränkung von synthetischen Polymermikropartikeln - Geltungsbereich, Ausnahmen und Pflichten (Angelina Gadermann, Bundesstelle für Chemikalien)
16:05 Uhr Praxisbericht Mikroplastik (Axel Schmid, Sika Deutschland CH AG & Co KG)
16:25 Uhr Diskussion
16:45 Uhr voraussichtliches Ende der Veranstaltung