Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Chemikaliensicherheit

Anmeldung zur Veranstaltung " Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand
Symbolbild Rundtischgespräch mit Publikum
Symbolbild Rundtischgespräch mit Publikum

Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg bietet am 20. November 2025 erneut eine seiner beliebten Online-Veranstaltungen zu aktuellen Entwicklungen im Chemikalienrecht an. 

 

Es erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in REACH sowie zum aktuellen Stand der Omnibus-Verfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den sich aus dem Chemikalienrecht ergebenden Anforderungen an synthetische Polymermikropartikel (Mikroplastik). Während der Veranstaltung gibt es Zeit für Diskussionsrunden, in denen Sie Ihre Fragen an die Experten richten können.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über diese Themen auf dem Laufenden zu halten und mit Experten aus Politik, Wissenschaft und Industrie zu diskutieren.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website des Netzwerk REACH@Baden-Württemberg unter https://www.reach.baden-wuerttemberg.de/veranstaltungen/aktuelle-termine.

 

Programm:

ab 13:00 Uhr Möglichkeit zum Einloggen in das Videokonferenztool

13:15 Uhr  Begrüßung (Wilfried Baumann, IHK Südlicher Oberrhein)

13:25 Uhr  REACH Revision: Aktueller Sachstand und weitere aktuelle Entwicklungen (Otto Linher, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU, Europäische Kommission)

13:55 Uhr  Bericht aus Brüssel: Stand bei den Omnibus-Verfahren (Erika Clerici, Verband der Chemischen Industrie e.V. – VCI, Europabüro Brüssel)

14:25 Uhr  Diskussion

14:45 Uhr  Pause

14:55 Uhr  REACH aktuell (Sibylle Wursthorn, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)

15:35 Uhr  REACH-Beschränkung von synthetischen Polymermikropartikeln - Geltungsbereich, Ausnahmen und Pflichten (Angelina Gadermann, Bundesstelle für Chemikalien)

16:05 Uhr  Praxisbericht Mikroplastik (Axel Schmid, Sika Deutschland CH AG & Co KG)   

16:25 Uhr  Diskussion

16:45 Uhr  voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung " Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt ein Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Tagung zu Regionalmarken in Schutzgebieten in Bad Urach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Überführung L 384 über die B 28

    B 28 Neubau der Überführung L 384 über die B 28 bei Reutlingen-Betzingen

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Mittwoch, 24. September 2025

  • Das Foto zeigt die Brücke über die Lauchert. Im Hintergrund die Klosterkirche Mariaberg in Gammertingen

    B 313 Neubau der Brücke über die Lauchert bei Gammertingen-Mariaberg

    | Brücken

    Erkundungsbohrungen ab Montag, 22. September 2025.