Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Abiturprüfungen 2023

Die schriftliche Abiturprüfung beginnt an den allgemein bildenden Gymnasien am Mittwoch, 19. April 2023, mit dem Fach Biologie und an den beruflichen Gymnasien am Freitag, 21. April 2023, mit dem Fach Spanisch

Lesezeit:

Teilen via:

Schülerinnen und Schüler bei der Prüfung im Klassenzimmer

Im Regierungsbezirk Karlsruhe gehen insgesamt 11.473 Schülerinnen und Schüler an den Start

An den allgemein bildenden Gymnasien werden dieses Jahr 7.752 Schülerinnen und Schüler geprüft. Die schriftliche Abiturprüfung beginnt mit dem Fach Biologie, sie endet am Freitag, 5. Mai 2023, mit dem Fach Französisch.

Zum Prüfungsprogramm der allgemein bildenden Gymnasien im Fach Deutsch gehört unter anderem die Kenntnis folgender sogenannter verbindlicher Inhalte:

Pflichtlektüren:

Georg Büchner: Woyzeck
Juli Zeh: Corpus Delicti
Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Franz Kafka: Der Verschollene
Leitthema Lyrik: Reisen – deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

Folgender Prüfungsfahrplan gilt bei den allgemein bildenden Gymnasien, wobei alle Prüfungen einheitlich um 9 Uhr beginnen:

Datum

Fach

Mittwoch, 19.04.2023

Biologie

Donnerstag, 20.04.2023

Physik

Freitag, 21.04.2023

Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Montag, 24.04.2023

Bildende Kunst, Musik, Sport, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geographie, Wirtschaft, Religionslehre, Ethik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (NwT)

Dienstag, 25.04.2023

Griechisch, Russisch, Chinesisch

Mittwoch, 26.04.2023

Deutsch

Donnerstag, 27.04.2023

Geschichte bilingual französisch

Freitag, 28.04.2023

Englisch

Dienstag, 02.05.2023

Latein

Mittwoch, 03.05.2023

Mathematik

Donnerstag, 04.05.2023

Chemie

Freitag, 05.05.2023

Französisch


Der Nachtermin liegt in dem folgenden Zeitraum: 8. bis 25. Mai 2023

An den beruflichen Gymnasien werden 3.721 Schülerinnen und Schüler geprüft.

Zum Prüfungsprogramm der beruflichen Gymnasien im Fach Deutsch gehört unter anderem die Kenntnis folgender sogenannter Schwerpunktthemen:

J. W. von Goethe: Faust I
E. T. A. Hoffmann: Der goldne Topf
Hermann Hesse: Der Steppenwolf
Lyrikthema: Reisen – deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

Der Prüfungsfahrplan bei den beruflichen Gymnasien, wobei einheitlich um 9 Uhr Prüfungsbeginn ist, sieht wie folgt aus:

Datum

Fach

Freitag,     21.04.2023

Spanisch

Montag,     24.04.2023

Prüfung der Profilfächer:

Agrarbiologie, Biotechnologie, Ernährung und Chemie, Pädagogik und Psychologie, Gesundheit und Pflege,

Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Technik und Management, Umwelttechnik,

Volks- und Betriebswirtschaftslehre, internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen

Mittwoch,  26.04.2023

Deutsch

Freitag,     28.04.2023

Englisch

Mittwoch,  03.05.2023

Mathematik

Donnerstag,  04.05.2023

Physik, Chemie, Biologie, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, evangelische und katholische Religionslehre, Ethik, Biotechnologie, Wirtschaftslehre, Sozialmanagement, Informatik

Freitag,     05.05.2023

Französisch


Der Nachtermin liegt in dem folgenden Zeitraum: 9. bis 24. Mai 2023

Die mündlichen Prüfungen finden für die allgemein bildenden Gymnasien in der Zeit vom 26. Juni bis 7. Juli 2023 und für die beruflichen Gymnasien in der Zeit vom 27. Juni bis 7. Juli 2023 statt.

Die Zahlen der an der Abiturprüfung teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, nach Stadt- und Landkreisen geordnet, lassen sich der Tabelle entnehmen.

Stadt/Landkreis

allgemein bildende
Gymnasien

berufliche Gymnasien

Baden-Baden

230

107

Enzkreis

345

45

Heidelberg Stadt

901

275

Karlsruhe Stadt

967

388

Landkreis Karlsruhe

1101

622

Landkreis Calw

339

250

Landkreis Freudenstadt

223

243

Landkreis Rastatt

347

357

Mannheim Stadt

1008

281

Neckar-Odenwald-Kreis

431

208

Pforzheim Stadt

444

256

Rhein-Neckar-Kreis

1416

689


Anmerkungen zum diesjährigen Abitur:

Die Zahl der an der Abiturprüfung teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist gegenüber dem Vorjahr an den allgemein bildenden Gymnasien um etwa drei Prozent gefallen und an den beruflichen Gymnasien um etwa 2,6 Prozent gestiegen.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die Hülbener Steige. Eine Wand aus Betonbauteilen sichert den rechten Streifen der Fahrbahn vor Felsstücken die vom Hang rutschen könnten. Mehrere Stehlen vor der Wand.

    L 250 Hülbener Steige - Felssicherung

    | Straßen

    Vollsperrung der Steige ab Mittwoch, 15. Oktober 2025

  • Das Foto zeigt ein Rundtischgespräch mit Publikum und eine große Leinwand

    Anmeldung zur Veranstaltung "Chemikalienrecht 2025" ist nun möglich!

    | Chemikaliensicherheit
  • Das Foto zeigt eine Umleitungsskizze mit eingezeichneter Baustellenmarkierung und Umleitungen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen

    | Straßen

    Tieferlegung der L 260 ab Montag, 13.10.2025

  • Das Foto zeigt Andreas Eytner und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehend vor einem Bild

    Andreas Eytner ist neuer Leiter des Strahlenschutzreferats im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die B 312 in Fahrtrichtung Ulm

    B 312 Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten

  • Das Foto zeigt wie Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den helfenden Händen des Bücherflohmarkts den Scheck an Christel Ruckgaber übergibt. Ein Clown ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

    Erlös aus dem Mitarbeitenden-Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums Tübingen geht in diesem Jahr an den Verein Clowns im Dienst e.V.

    | Abteilung 1
  • Das Foto zeigt mehrere Kleidungssstücke aufgehängt auf Bügeln

    Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt die aktuellen Arbeiten in der Höristraße in Albstadt-Lautlingen. Mehrer Baustellenfahrzeuge und die aufgekrabene Straße.

    B 463 Instandsetzung Tunnel Albstadt-Laufen und weitere Erhaltungsmaßnahmen

    | Straßen

    Sachstand und Planungen für die Arbeiten 2025 und 2026.

  • Das Foto zeigt die Fahrbahnübergangskonstruktion Neckartalviadukt auf der B 464

    B 464 Teilinstandsetzung des Neckartalviadukts bei Reutlingen-Altenburg

    | Brücken

    Verlängerung der Arbeiten bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Gewinnerinnen und Gewinner der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2025 und Landwirte aus dem Ackerwildkrautschutzprojekt Rangendingen gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Regierungspräsident Klaus Tappeser stehen zusammen und lachen in die Kamera.

    Blühende Vielfalt auf dem Acker

    | Artenschutz

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz Rangendingen und Ackerwildkrautmeisterschaft 2025

  • Das Foto zeigt das Lautertal von oben. Es zeigt Wiesen, Wälder, die Lauter, eine kleine Wohnansiedlung und eine Burg im Wald.

    Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu vergeben

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Feldwegbrücke von unten, die über eine Straße führt.

    B 10 Instandsetzung der Feldwegüberführung in Ulm-Lehr

    | Brücken

    Fertigstellung der Maßnahme Mitte Oktober.

  • Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem großen Raum mit Blick auf eine Leinwand

    Informationsveranstaltung zur B 311, dreistreifiger Ausbau und Umbau des Knotenpunktes B 311 / L 259 bei Ehingen „Borstkreuzung“

    | Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Das Foto zeigt die Burg Hohenurach

    Tagung zu Regionalmarken in Großschutzgebieten

    | Biosphärengebiet Schwäbische Alb
  • Das Foto zeigt eine Hangrutschung in einem Waldstück

    L 260 Instandsetzung einer Hangrutschung bei Aitrach- Mooshausen ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

    | Straßen
  • Bohrgerät zur Errichtung von Gründungpfählen

    B 28 Bad Urach – Ausbau des Knotenpunktes „Wasserfall“, Verkehrseinschränkung am Dienstag, 30. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 31n | K7786 | AS Tierheim

    B 31n Instandsetzungsarbeiten an der Überführung K 7786 / AS Tierheim ab Montag, 29. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt den Anschluss Bleiche bei Dettingen an der Erms von oben

    B 28 Dettingen an der Erms – Umbau des Anschlusses „Bleiche“ ab Donnerstag, 25. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt ein rotes Sommeradonisröschen

    35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen

    | Artenschutz

    Jubiläumsveranstaltung mit Siegerehrung Ackerwildkrautmeisterschaft 2025.

  • Das Foto zeigt eine Straßenbaustelle, die teilweise abgesperrt ist durch Stehlen

    B 463 Tagesbaustellen am 24. und 25. September 2025 im Rahmen der Instandsetzung des Tunnels Albstadt-Laufen

    | Straßen