Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Abiturprüfungen 2023

Die schriftliche Abiturprüfung beginnt an den allgemein bildenden Gymnasien am Mittwoch, 19. April 2023, mit dem Fach Biologie und an den beruflichen Gymnasien am Freitag, 21. April 2023, mit dem Fach Spanisch

Lesezeit:

Teilen via:

Schülerinnen und Schüler bei der Prüfung im Klassenzimmer

Im Regierungsbezirk Karlsruhe gehen insgesamt 11.473 Schülerinnen und Schüler an den Start

An den allgemein bildenden Gymnasien werden dieses Jahr 7.752 Schülerinnen und Schüler geprüft. Die schriftliche Abiturprüfung beginnt mit dem Fach Biologie, sie endet am Freitag, 5. Mai 2023, mit dem Fach Französisch.

Zum Prüfungsprogramm der allgemein bildenden Gymnasien im Fach Deutsch gehört unter anderem die Kenntnis folgender sogenannter verbindlicher Inhalte:

Pflichtlektüren:

Georg Büchner: Woyzeck
Juli Zeh: Corpus Delicti
Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Franz Kafka: Der Verschollene
Leitthema Lyrik: Reisen – deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

Folgender Prüfungsfahrplan gilt bei den allgemein bildenden Gymnasien, wobei alle Prüfungen einheitlich um 9 Uhr beginnen:

Datum

Fach

Mittwoch, 19.04.2023

Biologie

Donnerstag, 20.04.2023

Physik

Freitag, 21.04.2023

Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Montag, 24.04.2023

Bildende Kunst, Musik, Sport, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geographie, Wirtschaft, Religionslehre, Ethik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (NwT)

Dienstag, 25.04.2023

Griechisch, Russisch, Chinesisch

Mittwoch, 26.04.2023

Deutsch

Donnerstag, 27.04.2023

Geschichte bilingual französisch

Freitag, 28.04.2023

Englisch

Dienstag, 02.05.2023

Latein

Mittwoch, 03.05.2023

Mathematik

Donnerstag, 04.05.2023

Chemie

Freitag, 05.05.2023

Französisch


Der Nachtermin liegt in dem folgenden Zeitraum: 8. bis 25. Mai 2023

An den beruflichen Gymnasien werden 3.721 Schülerinnen und Schüler geprüft.

Zum Prüfungsprogramm der beruflichen Gymnasien im Fach Deutsch gehört unter anderem die Kenntnis folgender sogenannter Schwerpunktthemen:

J. W. von Goethe: Faust I
E. T. A. Hoffmann: Der goldne Topf
Hermann Hesse: Der Steppenwolf
Lyrikthema: Reisen – deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

Der Prüfungsfahrplan bei den beruflichen Gymnasien, wobei einheitlich um 9 Uhr Prüfungsbeginn ist, sieht wie folgt aus:

Datum

Fach

Freitag,     21.04.2023

Spanisch

Montag,     24.04.2023

Prüfung der Profilfächer:

Agrarbiologie, Biotechnologie, Ernährung und Chemie, Pädagogik und Psychologie, Gesundheit und Pflege,

Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Technik und Management, Umwelttechnik,

Volks- und Betriebswirtschaftslehre, internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen

Mittwoch,  26.04.2023

Deutsch

Freitag,     28.04.2023

Englisch

Mittwoch,  03.05.2023

Mathematik

Donnerstag,  04.05.2023

Physik, Chemie, Biologie, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, evangelische und katholische Religionslehre, Ethik, Biotechnologie, Wirtschaftslehre, Sozialmanagement, Informatik

Freitag,     05.05.2023

Französisch


Der Nachtermin liegt in dem folgenden Zeitraum: 9. bis 24. Mai 2023

Die mündlichen Prüfungen finden für die allgemein bildenden Gymnasien in der Zeit vom 26. Juni bis 7. Juli 2023 und für die beruflichen Gymnasien in der Zeit vom 27. Juni bis 7. Juli 2023 statt.

Die Zahlen der an der Abiturprüfung teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, nach Stadt- und Landkreisen geordnet, lassen sich der Tabelle entnehmen.

Stadt/Landkreis

allgemein bildende
Gymnasien

berufliche Gymnasien

Baden-Baden

230

107

Enzkreis

345

45

Heidelberg Stadt

901

275

Karlsruhe Stadt

967

388

Landkreis Karlsruhe

1101

622

Landkreis Calw

339

250

Landkreis Freudenstadt

223

243

Landkreis Rastatt

347

357

Mannheim Stadt

1008

281

Neckar-Odenwald-Kreis

431

208

Pforzheim Stadt

444

256

Rhein-Neckar-Kreis

1416

689


Anmerkungen zum diesjährigen Abitur:

Die Zahl der an der Abiturprüfung teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist gegenüber dem Vorjahr an den allgemein bildenden Gymnasien um etwa drei Prozent gefallen und an den beruflichen Gymnasien um etwa 2,6 Prozent gestiegen.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4