Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

A 8 – Sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West

RP Tübingen hat im die Straßen- und Brückenbauarbeiten für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 8 vergeben

Lesezeit:

Teilen via:

​Das Regierungspräsidium Tübingen hat im September 2015 die Straßen- und Brückenbauarbeiten für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 8 im Abschnitt zwischen Hohenstadt und Nellingen vergeben. Der dritte Ausbauabschnitt im Gesamtprojekt „Ausbau der A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm-West“ wird zwischen den Jahren 2016 und 2019 realisiert. Vorbereitend dazu wird auf dem 5,65 km langen Abschnitt in der kommenden Woche mit der Einrichtung der baustellenbedingten Verkehrsführung auf der Richtungsfahrbahn München ab Widderstall bis ca. 500 m vor der Anschlussstelle Merklingen begonnen. Im Baustellenbereich werden die Fahrspuren eingeengt und die Geschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt. Zwischen der Anschlussstelle Merklingen und dem Bauabschnitt zwischen Nellingen und Temmenhausen sowie in Fahrtrichtung Stuttgart wird die Geschwindigkeit auf 100 km/h beschränkt.

Den Bauauftrag für den dritten Bauabschnitt mit einem Volumen von rund 44,5 Mio. € erhielt nach europaweiter Ausschreibung die Firma Josef Rädlinger GmbH aus Cham in der Oberpfalz. Mit dem Ausbau der Fahrbahnen sind in dem Streckenabschnitt sechs Brückenbauwerke neu zu erstellen, da die Lage der vorhandenen Über- und Unterführungen vielfach nicht mit der Linienführung der ausgebauten Autobahn übereinstimmt und die vorhandenen Bauwerke auch für den neuen Fahrbahnquerschnitt der A 8 zu kurz sind. Für den Grundwasserschutz wird im Bereich der Anschlussstelle Merklingen ein Regenrückhaltebecken errichtet. Sämtliches Oberflächenwasser von den Fahrbahnen wird künftig gefasst und kontrolliert abgeleitet. Im Bereich von Widderstall sorgt ein Lärmschutzwall für eine effektive Lärmminderung. Der Parkplatz Albhöhe an der A 8 wird nach Fertigstellung des Tunnels Widderstall der Deutschen Bahn AG in 2016 in Betrieb genommen.

 

Der Ausbau der A8 erfolgt auch in diesem Abschnitt in mehreren Bauphasen und unter Aufrechterhaltung von zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung. In 2016 wird die Fahrbahn in Richtung München der bestehenden Autobahn auf der Südseite provisorisch verbreitert. Mit diesem Provisorium, das allein Kosten von ca. 3,0 Mio. € verursacht, werden die verkehrlichen Einschränkungen für die Autofahrer auf der A 8 auf ein Mindestmaß reduziert. Weiterhin werden in 2016 die fast 80 Jahre alte Brücke im Zuge der K 7407 über die A 8 bei Widderstall sowie zwei weitere Wirtschaftswegquerungen durch je einen Neubau ersetzt. Auch in 2016 werden an der Anschlussstelle Merklingen die Ein- und Ausfahrtsrampen neu hergestellt und zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes zusätzliche Abbiegespuren im Anschlussbereich der Rampen an die L 1230 erstellt.

 

Im Jahr 2017 ist vorgesehen, den Verkehr in beide Fahrtrichtungen über die noch vorhandene südliche Fahrbahn der Fahrtrichtung München und deren Verbreiterung zu führen. Auf der Seite ohne Verkehr wird dann die Fahrbahn mit drei Fahrstreifen und einem Standstreifen komplett neu hergestellt. Nach erneuter Verkehrsumlegung im Jahr 2018 wird schließlich die zweite Richtungsfahrbahn mit drei Fahrstreifen und einem Standstreifen neu gebaut. Im Jahr 2019 werden noch Restarbeiten ausgeführt und die drei übrigen drei Überführungsbauwerke fertiggestellt.

 

Der gesamte sechsstreifige Ausbau der A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm-West über eine Gesamtlänge von 22,6 km soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Die Baukosten betragen ca. 202,8 Mio. €. Davon werden 199,8 Mio. € von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

 

Die Besonderheit beim Ausbau dieser Autobahn ist die Trassenbündelung mit der Neubaustrecke der Bahn zwischen Wendlingen und Ulm auf der Albhochfläche. Für beide Vorhaben wurde ein gemeinsamer Planfeststellungsbeschluss erlassen, der seit März 2010 bestandskräftig ist. Beide Projekte werden zeitlich aufeinander abgestimmt realisiert.

 

Informationen zu Verkehrsbeschränkungen können über das täglich aktualisierte Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

 

Weitere allgemeine Informationen zum Ausbau der A 8 auf der Albhochfläche sind auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter
Ausbau Bundesautobahn A8 zu finden.


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3076, gerne zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4