Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

13. Biosphären-Woche vom 24. Mai bis 1. Juni 2025

Veranstaltungstage im Biosphärengebiet beginnen am kommenden Wochenende

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt Menschen im Wald beim Wandern
Plakat zur 13. Biosphären-Woche 24. Mai bis 1. Juni 2025
Plakat zur 13. Biosphären-Woche 24. Mai bis 1. Juni 2025

Mit über 60 Veranstaltungen in allen drei Landkreisen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb lädt die Biosphären-Woche auch in diesem Jahr dazu ein, das Biosphärengebiet mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen. Das Programm ist vielfältig und bietet für Kinder, Erwachsene und Familien eine Fülle spannender Angebote. So können beispielsweise fünf Höhlen entdeckt oder verschiedene traditionelle Arbeitstechniken wie das Sensen, Dengeln oder Flechten erlernt werden. Klassische Handwerksbetriebe – darunter mehrere Bäckereien – öffnen ihre Türen für Interessierte und zahlreiche geführte Wanderungen in die Natur geben unvergleichliche Einblicke in die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Biosphärengebiets. Auch kulturell und kulinarisch ist im Rahmen von Märkten, Festen, Ausstellungen und Führungen einiges geboten.

 

Vom 24. Mai bis 1. Juni 2025 dreht sich bei der 13. Biosphären-Woche wieder alles rund um das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Um erlebbar zu machen, was hinter dem Begriff „Biosphärengebiet“ alles steckt, warten an neun Veranstaltungstagen über 60 besondere Aktionen und attraktive Angebote. Diese verteilen sich über die gesamte Gebietskulisse. Die meisten Veranstaltungen sind von zertifizierten Partnerinnen und Partnern aus der Partner-Initiative des Biosphärengebiets organisiert. Die Hälfte davon ist auch besonders gut für Familien mit Kindern geeignet.

 

Im Landkreis Reutlingen beispielsweise erwartet das Umweltbildungszentrum Listhof Teilnehmende verschiedener Altersgruppen unter anderem zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Insekten, zu einer Kräuterführung mit Verkostung oder zu einer kreativen Filzwerkstatt. In der „Herrlichen Auszeit“ in Münsingen-Bichishausen können sich die Teilnehmenden auf eine kulinarische Zeitreise begeben und einen köstlichen Mittelalter-Schmaus genießen. Im Landkreis Esslingen lädt der Weilheimer Käse- und Genießermarkt zum Schlendern und Schlemmen ein. Bei der „Albverführer Genusswanderung“ rund um Kohlberg werden wunderschönen Aussichten mit leckeren regionalen Produkten kombiniert. Im Alb-Donau-Kreis warten „Mystische Klänge aus der Unterwelt“ in der Westerheimer Schertelshöhle auf Konzertbesuchende. Eine Wanderung mit dem Titel „Klare Quellen, wilder Wald und vielfältige Kulturlandschaft“ mit Start am Informationszentrum Schelklingen-Hütten nimmt die Teilnehmenden mit in die unterschiedlichen und wunderschönen Landschaftsformen des Biosphärengebiets.

 

Alle Termine und detaillierte Informationen zu diesen und allen weiteren Veranstaltungen sind online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de/foerdern-mitmachen/biosphaeren-woche einsehbar. Bei einigen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

 

Hintergrundinformationen:

Die Biosphären-Woche findet 2025 zum 13. Mal statt. Koordiniert werden die rund 60 regionalen Veranstaltungen von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb in Münsingen. Das vorliegende Veranstaltungsprogramm deckt die gesamte Gebietskulisse des Biosphärengebiets mit den drei beteiligten Landkreisen Alb-Donau-Kreis, Esslingen und Reutlingen ab und bietet auf 32 Seiten eine große Angebotsvielfalt für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen. Das vollständige Programm ist digital einseh- und bestellbar oder kostenlos in gedruckter Form im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, den Rathäusern, Tourist Informationen oder bei den Partnerinnen und Partnern sowie den Veranstalterinnen und Veranstaltern im gesamten Biosphärengebiet erhältlich.

 

Bildunterschrift:

Plakat zur 13. Biosphären-Woche 24. Mai bis 1. Juni 2025; Fotografie: Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Weitere aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt ein Laptop und die Hand einer Person, die etwas eintippt

    Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen identifiziert fast zwei Millionen nichtkonforme Produkte auf Online-Plattformen am europäischen Markt

    | Marktüberwachung

    Gültige Angaben zu EU-Bevollmächtigten sind in vielen Fällen nicht vorhanden.

  • L 285 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Bad Waldsee-Reute

    | Straßen

    Vollsperrung ab Mittwoch 27. August 2025.

  • Das Foto zeigt die Behelfsfahrbahn der B 28 aus der Luft

    B 28 Verkehrsumlegung auf eine weitere Behelfsfahrbahn zwischen Dettingen an der Erms und Bad Urach ab Montag, 25. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt die beschädigte Fahrbahn der Sirchinger Steige

    L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.

    L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

    | Straßenbau
  • Das Foto zeigt eine frisch aspahltierte Straße und eine Straßenwalze

    L 195 Fahrbahndeckenerneuerung und Verbreiterung des Radwegs zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen zwischen Mitte September und Ende November 2025

    | Straßenbau
  • Man sieht ein großes Baustellenfahrzeug bei Asphaltierarbeiten und vier Personen in gelben Warnwesten

    B 32 Fahrbahndeckenerneuerungen in der Ortsdurchfahrt Scheer und zwischen Scheer und Mengen-Ennetach ab Montag, 8. September 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze B 30 Umbau Anschlussstelle Wiblingen

    B 30 Umbau der Anschlussstelle Wiblingen Bauphase I ab Montag, 1. September 2025

    | Straßenbau
  • Symbolbild für eine Straßensanierung

    L 240 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach – Vollsperrung ab Montag 25. August 2025

    | Straßen
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze zu den Erhaltungsmaßnahmen zwischen Ellenfurt und Echbeck

    L 207 Erhaltungsmaßnahmen zwischen Deggenhausental-Ellenfurt und Heiligenberg-Echbeck

    | Straßen

    Vollsperrung der L 207 ab Montag 18. August 2025.

  • Strassenbarken und ein Schild sperren eine Straße auf dem Land ab.

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen – erweiterter Umfang der Baugrunduntersuchungen am Dienstag, 12. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Abteilungsleiter Michael Kittelberger, Bettina Wöhrmann und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

    Bettina Wöhrmann ist neue Referatsleiterin des Referats Planung im Regierungspräsidium Tübingen

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser und Abteilungsleiter Michael Kittelberger im Foyer des RP Tübingen

    Michael Kittelberger ist seit 1. August neuer Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen – Arnold Goller wird sein Stellvertreter

    | Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
  • Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

    Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

    | Abteilung 5
  • Ein Drehbohrgerät stellt eine Bohrwand her und rammt ein Rammprofil in den Boden

    B 32 Witterungsbedingte Verlängerung der Hangsicherungsarbeiten an der Blitzenreuter Steige

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 333

    L 333 Neubau eines Radweges zwischen Tettnang-Büchel und Schwanden ab Montag, 11. August 2025

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

    Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    | Abteilung 5
  • Das Foto zeigt die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen. Mehrer Absperrungen, ein Baukran und Baustellenmaterial am Rand der Fahrbahn.

    B 463 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Albstadt-Lautlingen

    | Abteilung 4
  • Das Foto zeigt mehrere Autos auf der B 32 in Wangen. Es führt ein Radweg entlang der Straße. Nach rechts weisend ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof"

    B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsdurchfahrt Wangen

    | Abteilung 4

    Baugrunduntersuchungen ab Freitag, 8. August 2025

  • Das Foto zeigt die sanierungsbedürftige B 312 in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen

    B 312 Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen ab Montag, 4. August 2025

    | Abteilung 4