Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3262 Ergebnisse gefunden
Betrieb der Zahnarztpraxis in der Erstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen angelaufen
| Medienmitteilung
In der EA in der ehemaligen Graf-Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen wird seit März 2016 eine Zahnarztpraxis betrieben
Die Realschulabschlussprüfungen beginnen
| Medienmitteilung
Am Mittwoch, 13. April 2016 beginnen an den Realschulen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abschlussprüfungen
L 308 Sanierung von Fahrbahnschäden in der Wurzacher Straße in Leutkirch
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen lässt ab Mittwoch, 13. April 2016, Fahrbahnschadstellen in der Wurzacher Straße in Leutkirch sanieren
Einladung der Presse zum Seminar "Nachhaltiges Grünflächenmanagement in Kommunen" am Dienstag, 19. April 2016 von 09:00 bis 17:00 Uhr im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Münsingen-Auingen
| Medienmitteilung
Fortbildungsseminar im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
B 311; Leitungs- und Fahrbahnerneuerung in der Ortsdurchfahrt Göggingen
| Medienmitteilung
Gemeinde Krauchenwies und das RP Tübingen lassen dringend notwendige Leitungs- und Straßensanierungsarbeiten durchführen
Fotografieren in nationalen Naturlandschaften
| Medienmitteilung
Kultur- und Naturlandschaften sind beliebte Fotomotive. Doch wie gelingt hier eine fotografisch gekonnte Komposition?
L 329, Meckenbeuren – Brochenzell
| Medienmitteilung
Das Provisorium wird verhindern, dass von der schadhaften Übergangskonstruktion weiterhin erheblicher Lärm ausgeht
L 1208 Tübingen – Fahrbahndeckenerneuerung vom Anschluss B 27 bis zur „Adlerkreuzung“ in Tübingen-Lustnau ab 11. April 2016
| Medienmitteilung
Die bauliche Umsetzung gliedert sich in zwei Bauphasen mit unterschiedlichen Auswirkungen für die Verkehrsführung
Streuobstwiesen vom „Wildwuchs“ befreien
| Medienmitteilung
Am 6. April 2016 fand auf Einladung des RP Tübingen eine Informationsveranstaltung zum Naturschutzgebiet Eichberg statt
Neue Anzeigetafel am Pegel Wimsen/Zwiefalter Ach
| Medienmitteilung
RP Tübingen hat hat eine neue digitale Tafel zur Anzeige des Wasserpegelstandes installiert
Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl
| Medienmitteilung
Einen spannenden und intensiven Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb
Schwaben reduzieren aufs Wesentliche
| Medienmitteilung
Sind manche Schwaben aus Überzeugung ledig oder hat es etwas mit der ureigenen schwäbischen Sparsamkeit zu tun?
Abiturprüfung beginnt!
| Medienmitteilung
Am Mittwoch, 6. April 2016 beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch.
B 32, Ravensburg, Teilsanierung der Brücke über den Flappach
| Medienmitteilung
Am Dienstag, 5. April 2016, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Brücke über den Flappach im Zuge der B 32
Natura 2000 gemeinsam umsetzen
| Medienmitteilung
Das Regierungspräsidium Tübingen lädt Landnutzer, Eigentümer und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein
Geplante naturnahe Umgestaltung des Neckars beim Freibad in Tübingen
| Medienmitteilung
Das Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt, dem Neckar im Bereich des Freibads Tübingen ein neues „Gesicht“ zu geben
B 312, Ortsumfahrung Pfullingen
| Medienmitteilung
RP Tübingen passt die in die Jahre gekommene Betriebstechnik des Ursulabergtunnels an den aktuellen Stand der Technik an
Regierungspräsidium erlässt neue Schutzgebietsverordnung zum Bann- und Schonwald „Stöffelberg-Pfullinger Berg“ im Landkreis Reutlingen
| Medienmitteilung
RP TÜ hat die Schutzgebietsverordnung zum neu abgegrenzten Bann- und Schonwald „Stöffelberg-Pfullinger Berg“ erlassen
B 311, Datthausen – Obermarchtal Fahrbahndeckenerneuerung
| Medienmitteilung
RP Tübingen lässt ab Montag, 4. April 2016 bis voraussichtlich Montag, 18. April 2016, Fahrbahnbelag der B 311 erneuern
Einladung der Presse zum Jahresempfang 2016 des Regierungspräsidiums Tübingen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.