Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3265 Ergebnisse gefunden
Einladung der Presse zum Pressegespräch Straßenbau im Bereich Tübingen am 06.03.2017
| Medienmitteilung
RP TÜ hat in diesem Jahr die Sanierung der L 370 zwischen Bühl und Weilheim sowie der B 28 bei Unterjesingen geplant
Zweites barcamp für Verbindungslehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen
| Medienmitteilung
Das RP verfolgt damit konsequent einen innovativen Weg im Umgang mit der Schülermitverantwortung (SMV)
Untersuchungen der Landesstelle für Straßentechnik zeigen: Unfallzahlen durch zu dichtes Auffahren stark angestiegen
| Medienmitteilung
Viele Unfälle im Straßenverkehr werden durch das Fahren mit zu geringem Abstand ausgelöst.
Eine richtige Energie- und Wasserrechnung setzt richtige Messwerte voraus. Richtige Messwerte gibt es nur bei geeichten Elektrizitäts-, Gas- und Wasserzählern.
| Medienmitteilung
Grundlage der Abrechnung sind die Messwerte der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserzähler
Vollsperrung der Kreisstraße 6761 bzw. 1260 zwischen Grafenberg und Kohlberg wird bis Juli 2017 andauern
| Medienmitteilung
Die Kreisstraße 6761 bzw. 1260 zwischen Grafenberg und Kohlberg ist seit August 2016 voll gesperrt.
Mit der Natur erwachen am 5. März 2017
| Medienmitteilung
Die Tour wird von Rita Goller, Biosphären-Botschafterin und Truppenübungsplatz-Guide, geleitet.
Wimmelbücher für Klein und Groß – eine Buchausstellung zum Staunen und Entdecken
| Medienmitteilung
Wimmelbücher stecken voller abenteuerlicher, fantastischer und lustiger Bilderwelten für Klein und Groß, für Jung und ..
Regierungspräsidium erlässt ersten Planfeststellungsbeschluss zur Umsetzung der Regionalstadtbahn Neckar-Alb
| Medienmitteilung
RP Tübingen hat im Planfeststellungsverfahren zur Elektrifizierung der Ermstalbahn Planfeststellungsbeschluss erlassen
Mit Maultieren die Alb entdecken
| Medienmitteilung
Die Schwäbische Alb hat viele Gesichter: Parkähnliche Wacholderheiden, wundervolle Aussichtspunkte mit Alpenblick ......
B 31 Lärmschutzwand bei Uhldingen-Mühlhofen
| Medienmitteilung
RP Tübingen setzt Arbeiten zur Errichtung der seitlichen Lärmschutzwände entlang der B 31 in Uhldingen-Mühlhofen fort
Einladung der Presse zum Narrenempfang 2017
| Medienmitteilung
B 31 neu, Stockach – Überlingen, Bauabschnitt II B
| Medienmitteilung
Fäll- und Rodungsarbeiten im Bereich der L 195 zwischen Kreisverkehr bei Kogenbach und Abigknoten
Regierungspräsident Tappeser gibt Startschuss für Projekt „Fischfauna und Fischerei im Oberen Neckar“
| Medienmitteilung
„Fischfauna und Fischerei im Oberen Neckar“ ist für die Fischerei und für die Fischökologie von grundlegender Bedeutung
Projekt „Modellstadt Reutlingen“
| Medienmitteilung
Schnellstmöglich sollen in Reutlingen die geltenden Grenzwerte für die Luftschadstoffe eingehalten werden
B 30, Ortsumgehung Ravensburg, Bauabschnitt VI (Ravensburg/Süd – Untereschach)
| Medienmitteilung
Die neue B 30 unterquert die Bahnlinie Ulm – Friedrichshafen mit einer 600 m langen Grundwasserwanne.
Presserundgang mit Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser auf dem Gelände der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen am Donnerstag, 16. Februar 2017, 11:30 Uhr
| Medienmitteilung
Presserundgang mit Herrn Regierungspräsident Tappeser auf dem Gelände der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen
Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf der Bildungsmesse didacta
| Medienmitteilung
Pädagogische Fachkräfte sind eingeladen sich auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart zu informieren
Projekt „Fischfauna und Fischerei im Oberen Neckar“
| Medienmitteilung
Start Projekt, mit dem die Fischfauna und die Einflüsse der Fischerei im Oberen Neckar ermittelt werden sollen
B 32, Ausbau zwischen Altshausen und Vorsee
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen lässt Fällarbeiten auf Höhe der Ortschaft Mendelbeuren durchführen
Neuer Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle im Regierungspräsidium Tübingen
| Medienmitteilung
Seit 1. Februar 2017 ist Dirk Abel (39) neuer Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.