Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3265 Ergebnisse gefunden
L 320, Sanierung der Brücke über die Obere Argen bei Wangen-Hiltensweiler
| Medienmitteilung
Der Fahrbahnbelag und die Abdichtung des Überbaus werden abgetragen und erneuert.
Aktionstag im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Dank spezieller Sonderzüge können Gäste das gesamte Gebiet am 14. Mai 2017 durchqueren.
Biosphärengebiets-Partner zu Besuch in der Entdeckerwelt Bad Urach
| Medienmitteilung
30 zertifizierte Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb sind der Einladung der Entdeckerwelt in Bad Urach gefolgt
Einladung der Presse zur Auftaktveranstaltung zum Aktionstag „Mit Bus & Bahn Kultur erfahren, Natur erleben“
| Medienmitteilung
on der Alb bis an den Bodensee gibt es ein vielfältiges Aktionsprogramm vor Ort und in den Zügen
L 324, Abschluss der Asphaltarbeiten bei Waldburg-Hannober
| Medienmitteilung
Die Asphaltarbeiten an der L 324 in Hannober werden bis Freitag, 5. Mai 2017, abgeschlossen.
B 27, Fahrbahndeckenerneuerung in Fahrtrichtung Rottweil zwischen Bisingen und dem Anschluss zur B 463
| Medienmitteilung
Während der Bauzeit wird der Verkehr in Fahrtrichtung Rottweil auf eine Fahrspur reduziert.
Luftreinhaltung – Projekt „Modellstadt Reutlingen“
| Medienmitteilung
Ein bedeutender Schritt für eine bessere Luftqualität zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger ist geschafft
Einladung der Presse zur Vorstellung der 7. Biosphären-Woche 2017
| Medienmitteilung
B 30, Sanierung einer Feldwegüberführung bei Bad Waldsee
| Medienmitteilung
RP Tübingen hat am 2. Mai 2017 mit der Sanierung der Feldwegüberführung über die B 30 begonnen.
A 96, Seilprüfung an der Talbrücke Obere Argen bei Wangen
| Medienmitteilung
Bei der anstehenden turnusmäßigen Hauptprüfung wird ein Roboter eingesetzt ...
Wimmelbücher für Klein und Groß – eine Buchausstellung zum Staunen und Entdecken
| Medienmitteilung
Wimmelbücher stecken voller abenteuerlicher, fantastischer und lustiger Bilderwelten für Klein und Groß, für Jung und Al
A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord
| Medienmitteilung
Die an der A 8 bei Temmenhausen liegende Parkplatz- und WC-Anlage Kemmental wird am 05. Mai 2017 in Betrieb genommen
Einladung der Presse zur Landesweiten Übergabe der Meisterbriefe in dem Beruf Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter durch Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser
| Pressemitteilung
RP Tappeser wird im Rahmen einer Feierstunde rund 50 Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihren Meisterbrief überreichen.
B 32, Ausbau zwischen Altshausen und Vorsee
| Medienmitteilung
Im Zuge des Ausbaus der B 32 zwischen Altshausen und Vorsee beginnen am Montag, 2. Mai 2017
Seminar „Die Welt im Wasserstress“
| Medienmitteilung
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel und Symbol menschlicher und religiöser Kultur.
Einladung der Presse zur Sonderausstellung „Edles im Biosphärengebiet“ mit Plakatwänden rund um die wilden Orchideen im Biosphärengebiet am Freitag, 05.05.2017, 14:30 Uhr im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Luftreinhaltung – Projekt „Modellstadt Reutlingen“
| Medienmitteilung
Am 3. Mai 2017 um 18:00 Uhr findet im RP Tübingen der 4. Workshop der projektbegleitenden Spurgruppe statt.
A 7, Belagsarbeiten zwischen den Anschlussstellen Dettingen und Memmingen und Instandsetzung der Autobahnbrücke über die L 2013 bei Egelsee ab 02.05.2017
| Medienmitteilung
Das RP lässt den Fahrbahnbelag der A 7 zwischen den Anschlussstellen Dettingen und Memmingen instand sezten.
L 324, Vollsperrung zwischen Hannober und der Abzweigung nach Vogt (K 8042) wird bis 5. Mai verlängert.
| Medienmitteilung
Die für diese Woche im Rahmen der Vollsperrung geplanten Asphaltarbeiten können nicht ausgeführt werden
Jury des Wettbewerbs „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ besucht Biosphärengebiet
| Medienmitteilung
Biosphärengebiet hat es beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ auf vorderste Plätze geschafft
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.