Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen

3262 Ergebnisse gefunden

„Frühling im Wald“ – Kreativwerkstatt für Kinder

| Medienmitteilung

Der Frühling ist da! Blumen und Sträucher blühen, die Bäume schlagen aus ...

B28, Instandsetzung der Stützwand Molitorstraße in Blaustein von 2. Mai bis Mitte Juni 2016

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen lässt die schadhafte Stützwand in der Molitorstraße in Blaustein instand setzen

Eröffnung der Ausstellung „Frauen im Krieg und auf der Flucht“ im Regierungspräsidium Tübingen

| Medienmitteilung

Regierungspräsident Jörg Schmidt eröffnete heute (28. April 2016) im RP Tübingen die Ausstellung

Natura 2000 gemeinsam umsetzen

| Medienmitteilung

RP Tübingen informiert in einer öffentlichen Veranstaltung über die Natura 2000-Managementpläne für FFH-Gebiete

Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl

| Medienmitteilung

Einen Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb bietet die Fachstelle für das öffentliches Bibliothekswesen

Zum Saisonstart des Biosphärenbusses: Weißwurstfrühstück im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb am 1. Mai 2016

| Medienmitteilung

der Biosphärenbus transportiert wieder drei Mal täglich an Sonn- und Feiertagen Ausflugsgäste sowie bis zu 20 Fahrräder

A 96; Herstellung von Rüttelstreifen in einzelnen Streckenabschnitten zwischen der Anschlussstelle Aitrach und der Behelfsausfahrt Neuravensburg

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen lässt auf der Bundesautobahn A 96 Rüttelstreifen in den Standstreifen fräsen

Terminverschiebung

| Medienmitteilung

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen

L 257; Instandsetzung der Stützmauer in Untermarchtal in der Munderkinger Straße

| Medienmitteilung

Für die Durchführung muss die L 257 im Baustellenbereich halbseitig gesperrt werden

Natura 2000 gemeinsam umsetzen

| Medienmitteilung

RP Tübingen informiert über den Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet "Albvorland bei Mössingen und Reutlingen

Einladung der Presse zur Eröffnung der Ausstellung "Frauen im Krieg und auf der Flucht" am 28. April 2016 im Regierungspräsidium Tübingen

| Medienmitteilung

Malereien und Skulpturen der Künstlerinnen Rasha Deeb und Khadija Ghanem sowie des Künstlers Ahmed Amer

B 313; Fahrbahndeckenerneuerung innerhalb und außerhalb der Ortsdurchfahrt von Metzingen vom Anschluss der B 28 (Auchtertknoten) bis nach Grafenberg

| Medienmitteilung

Die bauliche Umsetzung gliedert sich in 8 Bauphasen

Neubau der B 30 zwischen Friedrichshafen (B 31) und Ravensburg/Eschach

| Medienmitteilung

Welche Themen sind den Bürgerinnen und Bürgern bei der Planung der B 30 neu wichtig? Wie ist der Planungsstand?

Zukunftsorientierte Personalpolitik am Regierungspräsidium Tübingen

| Medienmitteilung

​Das Regierungspräsidium Tübingen beteiligt sich am Auditierungsprozess „familienbewusst & demografieorientiert“

Nachhaltiges Grünflächenmanagement in Kommunen des Biosphärengebiets

| Medienmitteilung

Bauhöfen, Stadtgärtnereien und Straßenmeistereien kommt eine wichtige Rolle zu

Regionaler Bildungskongress in Erbach am Donnerstag

| Medienmitteilung

Das RP Tübingen hat für Donnerstag, 21.04.2016 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Regierungsbezirk eingeladen

A 8; Seitenstreifennutzung zwischen dem AK Stuttgart und AS Stuttgart-Möhringen

| Medienmitteilung

Freigabe des Seitenstreifens vermeidet lange Stauzeiten ohne Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit

B 465; Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Altsteußlingen und Frankenhofen

| Medienmitteilung

RP Tübingen lässt auf der B 465 vom 19. April 2016 bis voraussichtlich 5. Mai 2016 schadhaften Fahrbahnbelag erneuern

B 32; Fahrbahnsanierung und Radwegeneubau in Burladingen-Killer

| Medienmitteilung

Ab 19. April 2016 werden die Arbeiten an der B 32 in der Ortsdurchfahrt von Burladingen-Killer wieder aufgenommen

Änderung des Anmeldeverfahrens für das erfolgreiche EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg

| Medienmitteilung

Einrichtungen müssen sich für das Schuljahr 2016/2017 bis 13. Mai 2016 unter www.schulfrucht-bw.de anmelden.